Ein Tag mit Symbolkraft: Die Dorfgenossenschaft Este hat das Brüggerei-Leuchtschild montiert. Die Genossen haben bereits einiges erreicht - und noch viel vor.
Mit seiner Genossenschafts-Kampagne stößt der FC St. Pauli schon vor dem Start auf Interesse, nicht nur im deutschen Profifußball. Der etwas andere Bundesligist geht ein Risiko ein - und hat Erfolg.
Noch bis Ende des Monats können Interessenten über eine Genossenschaft Anteile am Millerntor-Stadion des Fußball-Bundesligisten FC St. Pauli zeichnen. Rund 17.500 Unterstützer machen bereits mit.
Die Genossenschaft des FC St. Pauli hat die Marke von 20 Millionen Euro erreicht. Damit kann der Zusammenschluss von Unterstützern die Mehrheitsanteile am Millerntor-Stadion übernehmen.
Bei der Generalversammlung der Genossenschaft ging es unter anderem um historisch hohe Preise, neue Geschäftsfelder und indirekt auch um schmutzige Autos. Das steckt dahinter.
Seit kurzem steht eine große Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Horneburger Bauhofs und liefert Strom. Die Kommune will das ausbauen - doch geeignete Dächer sind schwer zu finden.
Vielen wird das eigene Haus im Alter zu groß, sie suchen nach Alternativen. Das Haus der Horizonte in Freiburg ist ein Wohnprojekt, das nur bedingt mit einer WG zu tun hat.
„Extrem kompliziert“: So nennt die Stader Staatsanwaltschaft die Ermittlungen im Fall der insolventen Drochterser Verbrauchergenossenschaft CoNet. Aber warum?
Zusammenhalt ist der rote Faden der vergangenen 25 Jahre. Solange gibt es jetzt die Genossenschaft Abwasserentsorgung Burweg, die AEB. Am Anfang aber standen jede Menge Schiet - und Eigensinn.
Die Stader Bürger-Energie-Genossenschaft Schwinge Energie steht in den Startlöchern für die Genossenschaftsgründung im Sommer. Für die Gründung wird noch eine Verstärkung im Vorstand gesucht - eine Person, die Zeit hat für das Projektmanagement.
Für die schwer angeschlagene Drochterser Verbrauchergenossenschaft Co.Net ist aktuell keine Lösung in Sicht. Zum geplanten Verkauf eines Hotels der Co.Net-Gruppe auf Mallorca ist es nicht gekommen, mit dem Erlös sollten Gläubiger ausgezahlt werden.
Das weltweite Krisen-Szenario, zu dem neben dem Ukraine-Krieg nun auch noch der Nahost-Konflikt kommt, wirkt sich auf die globalen Agrarmärkte aus. Das bedeutet für einen regionalen Player wie die Stader Genossenschaft Raisa große Herausforderungen.