Zähl Pixel
Oldendorf-Himmelpforten

Windfond unterstützt Projekte in vier Gemeinden

Unterstützer und Unterstützte trafen sich kürzlich. Foto: Peter Wortmann

Unterstützer und Unterstützte trafen sich kürzlich. Foto: Peter Wortmann

Der Bürgerwindpark Brobergen hat in diesem Jahr bereits zum fünften Mal mit seinem Windfond Vereine und Initiativen in den Gemeinden Kranenburg, Brobergen, Oldendorf und Estorf unterstützen können.

Donnerstag, 05.10.2023, 15:36 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums hatte der BürgerWindpark Brobergen Vertreter von Vereinen und Initiativen zu einem gemütlichen Zusammensein in Burweg eingeladen. Für den Windfond stehen in jedem Jahr ein Prozent der Einspeisevergütung für den durch die Windkraftanlage in Brobergen erzeugten Strom zur Verfügung. Gefördert werden nachhaltige Projekte, Projekte im Rahmen von Natur- und Umweltschutz sowie Vereine und Gruppierungen, die im gemeindlichen, sozialen Bereich tätig sind. Bis 31. März 2024 können Anträge samt Projektbeschreibung gestellt werden: BürgerWindpark Brobergen GmbH & Co. KG, Dörpstroot 24, 21726 Burweg-Bossel.

Für das Jahr 2023 stehen insgesamt 17.744,40 Euro zur Ausschüttung zur Verfügung, wie Geschäftsführer Lutz Bötcher mitteilte.

Folgende Vereine und Initiativen profitierten in diesem Jahr vom Windfond Brobergen und erhielten Geld: Kirchengemeinde Oldendorf, Arbeitskreis Dorfentwicklung Kranenburg, Tierhilfe Gräpel, Schützenverein Estorf, Maibaumclub Brobergen, MTV Estorf, Seniorenkreis Kranenburg-Brobergen, Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Brobergen, Angelverein SFV Oldendorf, Fähr- und Geschichtsverein Brobergen, Schützenverein Brobergen, Friedhofs-AG Kranenburg, Förderverein Kindergarten Gräpel, Jagdgemeinschaft Kranenburg, Wildtierhilfe Kranenburg e.V., Wassersportgemeinschaft Kranenburg, Mofa-AG der Porta-Coeli-Schule Himmelpforten, Kapellenkirche Kranenburg sowie die Regional-Energie-Elbe-Weser gGmbH.

Weitere Artikel