Zähl Pixel
Wirtschaft

Hier können die Stadtwerke-Kunden ihre Meinung sagen

Stefan Babis ist Geschäftsführer der Stadtwerke Buxtehude.

Stefan Babis ist Geschäftsführer der Stadtwerke Buxtehude. Foto: Richter

Sind die Kunden mit den Stadtwerken Buxtehude zufrieden? Das soll eine Kundenbefragung klären. So soll das funktionieren.

author
Von Karsten Wisser
Dienstag, 11.03.2025, 08:10 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Die Stadtwerke Buxtehude führen erneut eine telefonische Befragung von Privathaushalten im Versorgungsgebiet durch. Die Umfrage soll zeigen, wie sich die Kundenzufriedenheit in den letzten Jahren entwickelt hat und welche Verbesserungspotenziale die Stadtwerke Buxtehude haben.

Wie zufrieden sind Stadtwerke-Kunden?

Wie ist es im Jahr 2025, nach diversen globalen Krisen, mit der Zufriedenheit von Privathaushalten mit ihrem Energieversorger bestellt? Welche Erwartungen und Wünsche haben Privathaushalte an den Energieversorger? Und was können die Stadtwerke Buxtehude konkret tun, um die Zufriedenheit ihrer Privatkunden zu erhalten oder zu verbessern?

Die Stadtwerke Buxtehude führen ab März 2025 eine Befragung von Privathaushalten im Versorgungsgebiet durch, um genau über diese Fragen Aufschluss zu gewinnen. „Ein von den Stadtwerken Buxtehude beauftragtes Marktforschungsunternehmen führt die Kundenbefragung durch und holt die Meinungen von Menschen ein, auf die es wirklich ankommt – die unserer bestehenden und potenziellen Kundinnen und Kunden“, so die Stadtwerke.

Vergleichbar: Zweite Umfrage nach drei Jahren

Die Durchführung und Analyse erfolgt durch eine Beratungsgesellschaft aus Hannover. Mit der Wahl des gleichen Dienstleisters wie schon im Frühjahr 2022 wollen die Stadtwerke Buxtehude sicherstellen, dass die Umfrage für die Befragten ähnlich ablaufen wird und die Ergebnisse über die beiden Umfragejahre vergleichbar sind.

Die telefonische Befragung wird bis Ende März andauern. Täglich von Montag bis Freitag ab 9 Uhr bis maximal 20 Uhr werden per Zufallsprinzip einzelne Privathaushalte angerufen und um die Teilnahme an der Befragung gebeten. Die Teilnahme ist freiwillig. Wer keine Zeit hat oder wem der Anruf ungelegen kommt, kann einen Termin vereinbaren.

Alle Antworten bleiben anonym

„Unsere Kunden sollen sich durch die Umfrage nicht belästigt fühlen, sondern wissen, dass uns ihr Beitrag für unseren Verbesserungsprozess sehr wichtig ist“, so die Stadtwerke. Alle Antworten werden streng vertraulich behandelt. Die Auswertung erfolgt anonym, also nicht in Verbindung mit Name, Anschrift oder Telefonnummer.

Diese Daten werden nach Abschluss vernichtet. Sie werden nach den Vorschriften der europäischen Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes rein zweckbezogen verarbeitet und genutzt. Bei Rückfragen zu der Kundenbefragung informiert das Kundencenter unter der Telefonnummer 04161/727-555. Mehr Infos: www.imug.de/news/infos-fuer-befragte/

W
Wilhelm Hartmann
11.03.202509:47 Uhr

Die Kunden der Stadtwerke Buxtehude werden mit den Leistungen der Stadtwerke Buxtehude grundsätzlich zufrieden sein. Ob das an den Antworten der Kunden oder der Auswahl des Durchführenden der Befragung liegt, muß jeder für sich selbst entscheiden.
Bei der Auswahl des Gutachters zur Feststellung von Junguhus an den Windrädern in Daensen hat man die richtige Firma ausgesucht. Das Ergebnis steht von Beginn an jedes Jahr fest. Es gibt keine Junguhus. Sonst müssten die Windräder in der Nacht abgestellt werden. Die Gutachter stellten nie Junguhus seit 2017 fest, obwohl mit Ausnahme eines Jahres jedes Jahr Junguhus da waren. Dieses meldete ich. Dann wurden die Windräder auch abgestellt. Auch in diesem Jahr sind diese gut bezahlten Fachkräfte wieder vor Ort. Sie laufen abends laut mit dem Handy telefonierend durch die Grube Daensen und drumherum. Das Ergebnis ist vorprogrammiert. Keine Uhus keine Abschaltungen Verantwortlich dafür sind seit Jahren die Stadtwerke Buxtehude / Stadt Buxtehude.

Weitere Artikel