Alle Artikel zum Thema: Umfrage

Umfrage

Brennpunkte

Demokraten in den USA auf neuem Tiefpunkt

Seit dem Amtsantritt von Präsident Trump kämpfen die Demokraten darum, wie sie gegen ihn vorgehen. Den richtigen Weg haben sie nicht gefunden, wie eine neue Umfrage zeigt.

Norddeutschland

Umfrage: Wirtschaftliche Lage im Norden kritisch

Die wirtschaftliche Schwäche zeigt sich in fast allen Branchen. Nur noch neun Prozent der Unternehmen erwarten in den kommenden zwölf Monaten eine Verbesserung. Mehrere Werte besorgen die Experten.

Norddeutschland

Stabile Zahl der Gaststätten in größeren Städten

Viele Restaurants stehen unter Druck. In Kiel machten zuletzt diverse Schließungen von Lokalen Schlagzeilen. In den meisten Städten änderte sich die Zahl der Betriebe kaum - mit einer Ausnahme.

Norddeutschland

Umfrage: CDU in Schleswig-Holstein klar vorn

Weiter klar vorn: Laut Umfrage bliebe die CDU von Ministerpräsident Daniel Günther im Norden weiter stärkste Kraft, wäre am Sonntag Landtagswahl. Schlecht sieht es nicht nur für das BSW aus.

Brennpunkte

Insa: Umfragewerte der Ampel-Parteien kaum verändert

Mit einem großen Knall ist die Koalition aus SPD, Grünen und FDP in dieser Woche geplatzt. Bei einer neuen Wahlumfrage bleibt das Echo zunächst aus - doch bei den Werten des Kanzlers gibt es Bewegung.

Landkreis Stade

Online-Umfrage: Letzte Chance für Einzelhändler zur Beteiligung

Einzelhändler können sich noch bis Sonntag, 20. Oktober, an der bundesweiten Online-Befragung „Was bewegt den Handel?“ beteiligen. Dazu lädt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Elbe-Weser ein. Die Studie ist eine Gemeinschaftsaktion zahlreicher Industrie- und Handelskammern (...).

Wirtschaft

Umfrage: Das sind die Reisetrends 2025

Eine Tui-Umfrage verrät, was bei Urlauberinnen und Urlaubern angesagt ist – und welche Trends das kommende Reisejahr bestimmen könnten. Es geht um Tiktok, besondere Geschäftsreisen und Astrologie.

Brennpunkte

Umfrage: AfD in Thüringen und Sachsen vorn

Der jüngsten Insa-Umfrage zufolge führt die AfD bei der Sonntagsfrage zu den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Andere Parteien müssen um ihren Einzug in die Landesparlamente bangen.

Buxtehude

Öffentliche Stromladestellen: Buxtehude startet Online-Umfrage

Wer ein Elektroauto fährt, braucht Lademöglichkeiten, um mobil zu bleiben. Die Hansestadt Buxtehude beabsichtigt, die Elektromobilität zu fördern und plant, zusätzliche öffentliche Stromladestellen zu errichten. Dabei können Bürger mitsprechen.

Brennpunkte

Umfrage: BSW erreicht 10 Prozent

Eine Wahlumfrage zeigt wenig Veränderungen - das könnte auch an der Sommerpause im politischen Berlin liegen. Eine Politikerin dürfte sich allerdings freuen.

Wirtschaft

Jeder Vierte pumpt sich Geld

Für ungeplante Ausgaben können viele Menschen nicht auf ein finanzielles Polster zurückgreifen. Einige müssen sogar häufiger Geld leihen. Als Kreditgeber werden dabei nicht nur Banken angefragt.

Wirtschaft

Hitze belastet viele im Job

Sommer, Sonne, Sonnenschein - was früher oft ein Grund zur Freude war, wird heute deutlich kritischer gesehen. Gerade am Arbeitsplatz wird Hitze zum Problem, wie eine neue Umfrage zeigt.

Meinung

Großes Vertrauen in Zeitungen

Die Auflagen der Zeitungen in Deutschland sinken seit Jahren, dennoch halten 93 Prozent der Bevölkerung regionale Tageszeitungen für „unverzichtbar und sinnvoll“ für die Information vor Ort.

Wirtschaft

Umfrage: Mehrheit will Auto unter 30.000 Euro

Preis statt Marke: Einer Umfrage zufolge ist für eine Mehrheit beim Autokauf der Preis entscheidend. Der Wegfall der Kaufprämie dürfte deshalb auch zu einem Einbruch bei dem Absatz von E-Autos führen.

Wirtschaft

Vorsätzen für 2024: Klimaschutz weniger wichtig

Möglichst viel mit Familie und Freunden zusammen sein, das wünschen sich einer Umfrage zufolge fast zwei Drittel der Deutschen. Stark an Bedeutung verliert bei den Vorsätzen klimafreundliches Verhalten.

Brennpunkte

Fast jeder Zweite rechnet mit vorzeitigem Ampel-Aus

Die Ampel ist nicht unbedingt für Harmonie bekannt. Nach der Haushaltskrise glaubt fast jeder Zweite, dass sie vorzeitig zerbricht. Die Skepsis bei den Anhängern der Ampel-Parteien unterscheidet sich deutlich.

Wirtschaft

Umfrage: Finanzielle Zuversicht geht zurück

Weniger Menschen glauben, dass ihre finanzielle Lage in zehn Jahren positiv sein wird. Das Vertrauen in die Altersvorsorge ist auch bei denjenigen niedrig, die zusätzlich zur gesetzlichen Rente Geld beiseitelegen.

Wirtschaft

Inflation zwingt viele zum Verzicht

Anhaltende Krisen, hohe Inflation, schwächelnde Konjunktur: Das hat Folgen für die finanzielle Zufriedenheit der Menschen und führt bei vielen dazu, beim Konsum auf die Bremse zu treten.