Zähl Pixel
Bürgerbeteiligung

Öffentliche Stromladestellen: Buxtehude startet Online-Umfrage

Die Stadt Buxtehude beabsichtigt, zusätzliche öffentliche Stromladestellen zu schaffen.

Die Stadt Buxtehude beabsichtigt, zusätzliche öffentliche Stromladestellen zu schaffen. Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Wer ein Elektroauto fährt, braucht Lademöglichkeiten, um mobil zu bleiben. Die Hansestadt Buxtehude beabsichtigt, die Elektromobilität zu fördern und plant, zusätzliche öffentliche Stromladestellen zu errichten. Dabei können Bürger mitsprechen.

author
Von Thomas Sulzyc
Sonntag, 28.07.2024, 19:20 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Wer ein Elektroauto fährt, braucht zahlreiche Lademöglichkeiten, um mobil zu bleiben. Die Hansestadt Buxtehude beabsichtigt, die Elektromobilität zu fördern und plant, zusätzliche öffentliche Stromladestellen zu errichten. Dabei können Bürgerinnen und Bürger mitsprechen.

Gemeinsam mit der Mobilitätswerk GmbH arbeitet die Stadt Buxtehude an einem Ladeinfrastrukturkonzept. Dieses soll die Grundlage für den weiteren Ausbau der öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Buxtehude sein.

Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger bis Sonntag, 18. August, an einer Umfrage im Internet beteiligen. Die Online-Umfrage bietet die Chance, direkt Standortvorschläge für Ladestationen in einer Karte einzutragen.

Die Teilnahme ist hier möglich.

Weitere Artikel