Alle Artikel zum Thema: Elektromobilität

Elektromobilität

Norddeutschland

Ausbau der E-Taxi-Flotte in Hamburg stagniert

Seit Jahresbeginn werden in Hamburg nur noch emissionsfreie Taxis zugelassen. Der Senat hat die Flottenumstellung mit Millionenbeträgen gefördert. Doch jetzt stagniert der Anteil der E-Taxis.

Wirtschaft

VW dominiert den deutschen E-Auto-Markt

Nur BMW kann im ersten Halbjahr ein Stück weit mithalten - und muss doch um seinen zweiten Platz kämpfen. Der alte Marktprimus Tesla dagegen wird komplett nach hinten durchgereicht.

Wirtschaft

VW zeigt elektrischen Up-Nachfolger

VW erweitert seine Modellpalette um einen Elektro-Kleinwagen. 2027 soll der Einstiegsstromer anlaufen. Eine erste Studie gibt nun einen Ausblick auf den Nachfolger des einstigen VW Up.

Wirtschaft

E-Auto-Ladenetz wächst zügig

Auch wenn der Verkauf von Elektroautos zuletzt eher schwächelte, die öffentliche Infrastruktur für sie wächst weiter. Wie schnell genau hängt auch an der Betrachtungsweise.

Norddeutschland

Ranking zu Ladesäulen: Emden zurück an der Spitze

Über Lösungen zum schwächelnden Verkauf von E-Autos wird gestritten. In Rankings zur nötigen Infrastruktur landen Niedersachsen und Bremen im Mittelmaß, das Stammland von VW stellt einen Bundessieger.

Auto & Mobilität

Tatort Ladesäule: Betrug mit gefälschten QR-Codes

Wer sein Elektroauto an einer Ladesäule aufladen will, sollte aufmerksam sein. Auch hier versuchen Betrüger mittlerweile, an Kontodaten und mehr zu gelangen. Wie Sie auf Nummer sicher gehen.

Buxtehude

Öffentliche Stromladestellen: Buxtehude startet Online-Umfrage

Wer ein Elektroauto fährt, braucht Lademöglichkeiten, um mobil zu bleiben. Die Hansestadt Buxtehude beabsichtigt, die Elektromobilität zu fördern und plant, zusätzliche öffentliche Stromladestellen zu errichten. Dabei können Bürger mitsprechen.

Wirtschaft

VW will beim Elektro-Hochlauf Tempo machen

VW-Chef Blume will den Konzern zügig fit für die Zukunft machen und setzt auf „Europe Speed“. Bei Hauptversammlung gibt es auch einiges an Kritik. Protesten im Saal hatte VW aber effektiv vorgebeugt.

Wirtschaft

Schlechte Umfragewerte fürs E-Auto

Die Zustimmung zum Elektroauto sinkt. Das liegt auch an Einstellungen, denen die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften widerspricht. Und in der Pannenstatistik des ADAC sind die Stromer top.

Norddeutschland

T Speditionen testen E-Lkw: Das sagen Trucker

Gehört dem E-Lkw die Zukunft auf Straßen und Autobahnen? Für die Containerspeditionen im „nassen Dreieck“ stellt sich die Frage immer häufiger. Die ersten Fahrzeuge fahren jetzt los, aber: Lohnt sich das auch?

Auto & Mobilität

Streit um Agrardiesel: Warum gibt es noch keine E-Trecker?

Kaum eine Maschine in der Landwirtschaft funktioniert ohne Diesel: Der Antrieb von Treckern und Agrar-Maschinen erfolgt mit dem Kraftstoff, dessen (gestrichene) Subventionierung für Bauern-Ärger sorgt. Aber was ist mit Elektro-Treckern?

Wirtschaft

BMW kritisiert Bundesregierung und EU

Neue Vorschriften, löchrige Infrastruktur: Der BMW-Produktionschef liest der Politik in Berlin und Brüssel unerwartet die Leviten. Der nächste große Schritt für die E-Autos wurde erst anschließend gefeiert.

Norddeutschland

Hamburgs Linienbusse sind langsamer als vor 20 Jahren

Immer mehr Tempo-30-Zonen – das bremst in Hamburg auch den öffentlichen Nahverkehr. Die Linienbusse sind im Schnitt deutlich langsamer unterwegs als vor 20 Jahren. E-Busse können ein Problem bekommen.