Zähl Pixel
Energiewende

Heizungstausch: Sie helfen Privatleuten im Kreis Stade

Eine weitere Vor-Ort-Beratung gibt es zum Heizungstausch.

Eine weitere Vor-Ort-Beratung gibt es zum Heizungstausch. Foto: Schlegel

Um ihre Wohngebäude energetisch fit für die Zukunft zu machen, können sich Eigentümer im Landkreis Stade kostenfrei vor Ort beraten lassen - auch zum Thema Heizungstausch.

author
Von Sabine Lohmann
Dienstag, 24.09.2024, 06:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Angesichts steigender Energiepreise, schwindender Ressourcen und der zunehmenden Belastung für Klima und Umwelt ist die Energiewende zu Hause besonders wichtig. Um den Einstieg in das Thema zu erleichtern, bietet die Klimawerkstatt im Landkreis Stade gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen persönliche Energieberatungen für Privatpersonen an.

Beratung rund um die Energieeffizienz des Hauses

Bei der Beratung rund um die Energieeffizienz des Gebäudes wird gemeinsam mit einem Energieberater der Verbraucherzentrale Stade der energetische Ist-Zustand des Gebäudes erfasst. Anschließend gibt es Hinweise und Tipps, wie Energie eingespart werden kann.

Dabei kann es sich um die Änderung der Verbrauchsgewohnheiten und um Heizungseinstellungen handeln. Für Sanierungsmaßnahmen wird abgewogen, in welcher Reihenfolge sie sinnvoll umgesetzt werden könnten. Berücksichtigt werden die Besonderheiten des Gebäudes, wirtschaftliche Aspekte und Fördermöglichkeiten.

Vor-Ort-Beratung zum Thema Heizungstausch

Eine weitere Vor-Ort-Beratung gibt es zum Heizungstausch. Wegen der gesetzlichen Vorgaben herrscht bei dem Thema eine große Unsicherheit bei Hauseigentümern. Der Energieberater schaut sich die Heiztechnik an und bespricht mit den Ratsuchenden die Rahmenbedingungen und Präferenzen. Vorhandene Energieanschlüsse und Möglichkeiten zur Brennstofflagerung werden ermittelt. Auf der Grundlage wird geprüft, welche Heiztechniken realisierbar wären. Dabei geht es auch um Investitionskosten, laufende Betriebskosten und Fördermöglichkeiten.

Das Beratungsangebot ist Teil der Kooperation „Energiewende zu Hause“, die die Verbraucherzentrale und die Klimaschutz- und Energieagentur in Zusammenarbeit mit Landkreisen und Städten organisieren. Ziel ist es, Eigentümer durch qualifizierte Beratung und Informationsangebote dabei zu unterstützen, ihre Wohngebäude energetisch fit für die Zukunft zu machen.

Die Klimawerkstatt Stade ist Teil dieser Kooperation. Die Beratungen im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale werden durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Die Klimawerkstatt übernimmt den Eigenanteil der Kosten, so dass die Beratungen für Privatpersonen kostenfrei sind.

Anmeldung: online unter https://klimawerkstatt-stade.de/private-haushalte.

J
Jochen Mextorf
24.09.202408:46 Uhr

Zur "Energiewende zu Hause" gehört auch die kompetente Beratung hinsichtlich der Möglichkeit, das Haus mittels Infrarot-Heizung (elektrisch) zu beheizen. Womöglich fehlt da aber das Fachwissen.

Weitere Artikel