Die neue Heizung ist drin, der alte Anschluss aber noch da: Wer einmal mit Gas geheizt hat, kann sich die Leitung nach dem Umstieg verschiedentlich stilllegen lassen.
Das Thema Heizungstausch beschäftigt viele Menschen in der Region. Die Leitstelle Klima des Landkreises und Kooperationspartner wollen darüber in fünf Orten informieren.
Um die Fördermöglichkeiten beim Heizungstausch geht es in dem Vortrag „Heizungstausch - Möglichkeiten und Förderungen für Privatpersonen“ am Donnerstag, 24. Oktober, um 18.30 Uhr. Ort ist die Festhalle in Jork, Schützenhofstraße 15. Jacqueline Gerken, Klimaschutzmanagerin (...).
Um ihre Wohngebäude energetisch fit für die Zukunft zu machen, können sich Eigentümer im Landkreis Stade kostenfrei vor Ort beraten lassen - auch zum Thema Heizungstausch.
Viele Eigenheimbesitzer überlegen, wie sie ihre Heizung am besten klimafreundlich und sparsam betreiben können. Unter dem Motto „Energiewende zu Hause“ bietet der Landkreis Harburg dazu gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen einen Vortrag am Montag, 1. Juli, (...).
Lange wurde um das Heizungsgesetz gestritten, inzwischen ist es beschlossene Sache. Wer zu klimafreundlicherer Wärme wechseln will, bekommt Geld vom Staat. Nun startet die nächste Förderrunde. Wer davon profitiert.
Der Kauf einer Immobilie kann finanziell belasten, der Unterhalt auch. Wenn ein teurer Heizungstausch dazukommt, wird es oft eng. Doch es gibt Wege, an Mittel für die Investition zu kommen.
Kommunale Wärmenetze statt individueller Wärmepumpen - darauf setzt die SPD im Norden. Fraktionschef Losse-Müller verlangt dabei vom Land ein kräftiges finanzielles Engagement. Dazu muss sich in Kürze der Landtag positionieren.
Öl- und Gasheizungen bieten bekannte Technik. Wärmepumpen hingegen gelten vielen Haus- und Wohnungsbesitzern als Neuland. Falsche Behauptungen schüren deren Argwohn - wie dieser Fall im Altbau zeigt.