TEuropawahl im Kreis Stade: Was Sie wissen müssen

Landkreismitarbeiter Arved Rathjens hat die Stimmzettel zur Verteilung an die Kommunen im Stader Kreishaus vorbereitet. Foto: Christian C. Schmidt
Die Einwohnerzahl im Landkreis Stade wächst und das Wahlalter wurde gesenkt. Das hat Folgen für die Europawahl. Das sind die Fakten zur Abstimmung.
Landkreis. Landrat Kai Seefried (CDU) appelliert kurz vor der Wahl an diesem Sonntag noch einmal an die Menschen, ihr Wahlrecht zu nutzen. „Alle Demokratinnen und Demokraten sollten mit ihrer Stimme bei der Wahl des 10. Europäischen Parlaments am kommenden Sonntag ihren Wunsch nach Frieden, Sicherheit und Stabilität in Deutschland und ganz Europa zum Ausdruck bringen“, sagt Seefried.
Angesichts des bedrohten Friedens, des aufflammenden Extremismus und der wirtschaftlichen Turbulenzen ist diese Europawahl von ganz besonderer Bedeutung
Kai Seefried, Stader Landrat
Jeder Wähler habe eine Stimme und mit jedem Kreuz entschieden die Bürger über die europäische Politik der nächsten Jahre mit, so Seefried: „Angesichts des bedrohten Friedens, des aufflammenden Extremismus und der wirtschaftlichen Turbulenzen ist diese Europawahl von ganz besonderer Bedeutung.“
So viele Menschen im Landkreis dürfen wählen
Wahlberechtigt sind im Landkreis Stade bei der Wahl zum EU-Parlament insgesamt 161.853 Menschen. Zum Vergleich: Bei der EU-Wahl 2019 konnten 157.508 ihre Stimme abgeben. Die Wahlbeteiligung lag vor fünf Jahren bei 62,27 Prozent.
Jede Wählerin und jeder Wähler hat bei der Europawahl eine Stimme und muss am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben. Neu: Die Altersgrenze der Wahlberechtigten wurde um zwei Jahre herabgesetzt. Das bedeutet, dass diesmal sieben Jahrgänge zum ersten Mal an einer Wahl zum Europäischen Parlament teilnehmen dürfen.
Jeder Wähler darf diesmal nur ein Kreuz machen
Wahlberechtigt sind auch Bürgerinnen und Bürger aus den übrigen EU-Staaten, die im Landkreis Stade leben und mindestens seit drei Monaten ihren Wohnsitz in Deutschland oder einem anderen EU-Staat haben.
Der Stimmzettel umfasst 34 Parteien und sonstige politische Vereinigungen. Jeder Wahlberechtigte hat nur eine Stimme. Diese Stimme kann man nur einer Partei geben. Kandidaten können nicht direkt gewählt werden.
EU-Wahl: So viele wählen diesmal per Brief
Gut 26.000 Menschen hatten bis Ende Mai im Landkreis Stade bereits Briefwahlunterlagen für die Europawahl angefordert. Das ist im Vergleich mit anderen Wahlen eine durchschnittliche Zahl. Die Briefwahlstimmen werden in den Berufsbildenden Schulen in Stade ausgezählt.
Die 189 Wahllokale für die Urnenwahl haben am Sonntag von 8 bis 18 Uhr in den Städten und Gemeinden im Landkreis Stade geöffnet. Damit die Stimmabgabe und die Auswertung der Stimmzettel reibungslos verlaufen, sind rund 1800 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz.
Die Europawahl 2024 ist ein Stimmungstest
Kreiswahlleiter ist der Erste Kreisrat Thorsten Heinze. Die Wahlergebnisse der EU-Wahl aus dem Landkreis Stade sind am Sonntagabend im Internet unter www.landkreis-stade.de zu finden.
Die Europawahl gilt auch als Stimmungstest in einer politisch aufgeheizten Situation. Bundesweit sagen die Wahlforscher einen Sieg der Union voraus. SPD, Grüne und AfD streiten sich laut Umfragen um den zweiten Platz. Bei der EU-Wahl 2019 lag die CDU im Landkreis Stade vorne. Sie bekam 31,57 Prozent.
Grüne bei der letzten EU-Wahl zweitstärkste Kraft
Außergewöhnlich gut war damals das Ergebnis von Bündnis 90/Die Grünen. Sie kamen vor fünf Jahren auf Platz zwei im Landkreis Stade mit 22,80 Prozent. In der Stadt Buxtehude schafften es die Grünen sogar, erstmalig stärkste Kraft zu werden. Die SPD bekam damals 18,97 Prozent. Es folgten die AfD (8,46 Prozent), die FDP (4,84), Die Linke (3,52) und Die Partei (2,02).
SPD Stade bietet Fahrdienst am Wahltag am
Anlässlich der Europawahl am 9. Juni bietet die SPD in der Hansestadt Stade einen Fahrdienst zum Wahllokal an. „Wir wollen eine Gesellschaft, an der alle teilhaben können. Dazu gehört auch die Ausübung des Wahlrechts“, sagt die SPD dazu.
Bürgerinnen und Bürger, die Hilfe für die Fahrt zum Wahllokal und vom Wahllokal nach Hause benötigen, können sich am Freitag und Sonnabend unter der Telefonnummer 0171/3472706 an die SPD Stade wenden, um den Fahrdienst zu bestellen.