„Endlich“, jauchzt der Stader Landrat, „ein ermutigendes Zeichen“. Kritik dagegen kommt von den Wolfsschützern. Warum der EU-Beschluss kein Freifahrtschein für Abschüsse ist.
Getötete Schafe und Sichtungen unweit von Wohnhäusern im Kreis Stade: Bei kaum einem anderen Thema ging es in den vergangenen Monaten so emotional zu wie beim Wolf. Für den Umgang mit dem Raubtier kann der Ausgang der Europawahl entscheidend sein.
Die letzte Brüsseler Sitzungswoche des EU-Parlaments im April hat es in sich. Das Migrationsgesetz wird abgestimmt, und es hat sich royaler Besuch angesagt. Der Parlamentsbetrieb läuft auf Hochtouren. Mittendrin EU-Abgeordnete Tiemo Wölken (SPD).
Es scheint, als würde sich der Pulsschlag in Brüssel kurz vor der Europawahl beschleunigen. Mittendrin EU-Abgeordnete, die sich der Region besonders verbunden fühlen. David McAllister (CDU) ist einer davon.
Gerrit Steffens investiert Zeit in einen Wahlkampf, der auf den ersten Blick aussichtslos ist. Der Sozialdemokrat aus Buxtehude kandidiert auf Platz 94 der Bundesliste fürs EU-Parlament - damit hat er keine Chance, trotzdem kämpft er. Wer ist dieser Mann?
Für die AfD folgt ein Tiefschlag auf den nächsten. Bisherige rechte Verbündete im Europaparlament setzen kurz vor der Europawahl ein Zeichen. Ein Rettungsversuch anderer AfD-Abgeordneter scheitert.
Eigentlich ist dem Deutschen Gewerkschaftsbund für die Kundgebung am 1. Mai eine kleine Sensation gelungen. Mit Katarina Barley kommt ein Politik-Promi nach Stade. Aber es gibt Streit um den Auftritt der Vize-Präsidentin des EU-Parlaments.
Das geplante EU-Lieferkettengesetz ist auf dem Weg, geltendes Recht zu werden, trotz Widerstands in der deutschen Bundesregierung. Das Vorhaben hat im EU-Parlament die entscheidende Hürde genommen.
In knapp 50 Tagen wird in Europa gewählt. Hunderte Millionen EU-Bürger und -Bürgerinnen können dann ihre Stimmen abgeben und damit die EU-Politik für fünf Jahre entscheidend prägen. Die wichtigsten Infos.
Europa ist ganz nah. Das zu zeigen, hat sich das TAGEBLATT zum Ziel vor den Europawahlen im Juni gesetzt. Wie nah Europa tatsächlich ist, zeigte sich in dieser Woche im 500 Kilometer entfernten Brüssel.
Durch gute Isolation lässt sich viel Energie sparen. Besonders ineffiziente Gebäude sollen deshalb nun EU-weit saniert werden. Hausbesitzer können trotzdem aufatmen.
Plastik bleibt weltweit ein Problem für die Umwelt. Im EU-Parlament wurde sich nun für die Verschärfung der Regeln für Verpackungen ausgesprochen. Aber noch können die Regeln nicht in Kraft treten.