Bis zu drei Millionen Arbeitnehmer erhalten keinen Mindestlohn. Linken-Politiker Victor Perli hat mehrere Hundert Fälle aufgedeckt - auch in der Fußball-Bundesliga.
Die EU sei für sie von zentraler Bedeutung, sagen Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft. Mit einem Appell richten sie sich deshalb an die Wahlberechtigten bei der Europawahl.
In Polen verbreitet sich die Nachricht, dass angeblich 200.000 Bürger für einen Militäreinsatz in der Ukraine eingezogen werden sollen. Steckt Moskau hinter der Falschmeldung?
Gerrit Steffens investiert Zeit in einen Wahlkampf, der auf den ersten Blick aussichtslos ist. Der Sozialdemokrat aus Buxtehude kandidiert auf Platz 94 der Bundesliste fürs EU-Parlament - damit hat er keine Chance, trotzdem kämpft er. Wer ist dieser Mann?
Bald ist Europawahl und in Hamburg stehen auch Bezirkswahlen an. Rund 1,43 Millionen Menschen dürfen in der Hansestadt wählen gehen. Nicht wenige von ihnen wollen das nicht im Wahllokal tun.
Wie schwer es ist, das EU-Gebilde, das viele Bereiche des Lebens berührt und doch so fern ist, politisch nahe zu bringen, zeigte eine Diskussion bei der Stader IHK. Da waren Politiker auf der einen und überforderte Zuhörer auf der anderen Seite.
Politiker sind besorgt, dass Russland und andere ausländische Mächte soziale Netzwerke für Propaganda in der EU nutzen. Ein neues Gesetz soll Einhalt gebieten.