TBuxtehuder bei der Europawahl: Warum Gerrit Steffens kämpft, obwohl er chancenlos ist

Gerrit Steffens bei der von ihm mit initiierten Kundgebung für Demokratie und Menschenrechte. 2500 Menschen demonstierten im Januar in der Buxtehuder Altstadt. Foto: IsoluxX Fotografie
Gerrit Steffens investiert Zeit in einen Wahlkampf, der auf den ersten Blick aussichtslos ist. Der Sozialdemokrat aus Buxtehude kandidiert auf Platz 94 der Bundesliste fürs EU-Parlament - damit hat er keine Chance, trotzdem kämpft er. Wer ist dieser Mann?
Buxtehude. „Mein Anspruch ist es, das Thema Europa für die Menschen vor Ort greifbar zu machen“, erklärt Gerrit Steffens (28), wieso er die Aufgabe des Wahlkampfs angenommen hat.
Der SPD-Bezirk Nordniedersachsen hat zwei Kandidaten für die Europawahl aufgestellt. Kirsti Elle aus dem Kreis Cuxhaven ist Spitzenkandidatin für den Bezirk und steht im Bund auf Listenplatz 33. Steffens ist der zweite Kandidat aus der Region und der einzige aus dem Landkreis Stade für eine etablierte Partei. Er kandidiert auf dem aussichtslosen Platz 94. Derzeit stellt die SPD 16 Abgeordnete im EU-Parlament.
Buxtehude steht auf
T Für Freiheit und Menschenwürde: Organisator von Demo-Ausmaß beeindruckt - CDU doch dabei
Europa hat viele Errungenschaften gebracht
„Europa hat uns viele Errungenschaften gebracht, die heute oft nur noch als Selbstverständlichkeiten wahrgenommen werden, obwohl viele davon profitieren“, sagt Steffens gegenüber dem TAGEBLATT.
„Dass diese Freiheiten jedoch lange erkämpft wurden und nicht selbstverständlich sind, zeigt uns das Erstarken rechter Kräfte und der damit verbundene Demokratieabbau sowie die Forderung von Nationalstaaten statt dem Staatenbund“, so Steffens.

Hier demonstriert Gerrit Steffens auf einer Pro-Israel-Demonstration gemeinsam mit der CDU-Fraktionsvorsitzenden Arnhild Biesenbach. Links die SPD-Landtagsabgeordnete Corinna Lange. Foto: Wisser
In der Region hat sich Gerrit Steffens in den vergangenen Monaten durch seinen Kampf gegen den Rechtsextremismus einen Namen gemacht.
An einem Treffen von Mitgliedern der AfD, der Werteunion und Personen, die rechtsextremistischen Kreisen zugerechnet werden, hatten bei Potsdam - Recherchen von Correctiv zufolge - gut zwei Dutzend Personen aus Deutschland und Österreich teilgenommen.
Gerrit Steffens organisiert Proteste gegen die AfD
Dabei ging es auch um die massenhafte Abschiebung von Menschen aus Deutschland. Als Folge gab es bundesweite Proteste. Gerrit Steffens organisierte mit anderen die große Demonstration in der Buxtehuder Altstadt. Rund 2500 Menschen waren im Januar dabei.

Gerrit Steffens (28) ist Ur-Buxtehuder. Er wurde in der Hansestadt geboren und ist hier aufgewachsen. Foto: Wisser
„Ich will, dass meine Kinder in einem Land aufwachsen, in dem rechtsextremistisches Gedankengut keinen Platz hat“, begründet Steffens sein Engagement gegen rechts. Er sei bei den Jusos sehr früh in diese Richtung sozialisiert worden. „Die Jusos sind eine antifaschistische Organisation“, so Steffens.
„Wehrhafte Demokratie“
T Petition: Ein gebürtiger Buxtehuder will AfD-Rechtsaußen Björn Höcke stoppen
Kandidat war sieben Jahre Juso-Kreisvorsitzender
Im Landkreis Stade war der Buxtehuder sieben Jahre Kreisvorsitzender der SPD-Jugendorganisation. Er kann für sich in Anspruch nehmen, dass er die örtliche AfD schon zu einer Zeit mit Gegendemonstrationen begleitet hat, als andere sich noch die Frage gestellt haben, ob die AfD eine konservative Alternative zur CDU werden könnte.
Meine Kinder sollen in einem freien Land aufwachsen.
Gerrit Steffens, Kandidat für die EU-Wahl
„Meine Kinder sollen in einem freien Land aufwachsen“, sagt Steffens, der im Februar zum zweiten Mal Vater geworden ist. Der SPD-Ratsherr ist in Buxtehude geboren und aufgewachsen, wie auch seine Eltern. Bereits sein Großvater besuchte die Halepaphen-Schule.
Was seine Farbsehschwäche mit Dortmund zu tun hat
Neben Familie und Politik hat Gerrit Steffens eine dritte Leidenschaft: den Fußball. Steffens ist Anhänger von Champions-League-Finalist Borussia Dortmund. Die Geschichte dazu: Mit der Einschulung, in der Saison 2002/2003, hat er angefangen, mit Freunden Fußball zu spielen und zu gucken.
„Wegen meiner Farbsehschwäche gefiel mir der BVB bei der Sportschau besonders, da ich die Trikots am besten erkennen konnte und sie am schönsten waren. Da wusste ich noch nicht einmal, dass der BVB amtierender Meister war“, so Steffens. Beruflich ist er als Finanzbeamter bei der Freien und Hansestadt Hamburg angestellt.
Das sind die drei Kernthemen im Wahlkampf
Während des Wahlkampfs setzt sich Steffens für drei Kernthemen ein: Demokratie und die EU vor Ort ist der erste Schwerpunkt: „Der Mehrwert für die Bürger ist manchmal schwer greifbar.“
Gerade bei dieser Europawahl, bei der erstmals 16- und 17-Jährige als Erstwähler ihre Stimme abgeben dürfen, sei es wichtig zu betonen, welche Errungenschaften auf dem Spiel stehen, sollten rechtsnationale Kräfte eine Mehrheit im EU-Parlament erhalten.
Correctiv-Recherche
T Buxtehuder AfD-Mann war bei konspirativem Treffen zu massenhafter Abschiebung dabei
Zweites Kernthema ist die Sozialpolitik in Europa. Lieferkettengesetz, europäischer Mindestlohn, Stärkung der Rechte von Beschäftigten bei Onlineplattformen seien ur-sozialdemokratische Themen. Es gelte die Arbeits- und Lebensbedingungen vieler Menschen - nicht nur in der EU - zu verbessern.
Schwerpunkt Umweltschutz und Landwirtschaft
Drittes Thema ist die Umweltschutz- und Landwirtschaftspolitik: „Beide Themen können nur zusammen gedacht werden“, sagt Steffens. Ziel sei es, dass die EU bis 2050 klimaneutral werde. „Das erreichen wir nur, wenn politische Kräfte, die den Klimawandel anerkennen und die Notwendigkeit zu handeln verstanden haben, auch eine starke Stimme im Parlament haben.“
Gerade die kleineren Betriebe müssten für die Umstellung in der Produktion finanziell gefördert werden. „Die Agrarsubventionen werden mit der Gießkanne verteilt und große Unternehmen profitieren davon“, sagt Steffens.