Zähl Pixel
Musik

TIMF: Festivalleiter Haiou Zhang setzt auf noch mehr Strahlkraft

Die IMF-Gründer Dieter Klar und Haiou Zhang mit dem jungen Pianisten Levi Schechtmann (vorne, von links), sowie Fabian Stackmann, Implantcast-Chef Jens Saß, Matthias Weiß von der Sparkasse Harburg Buxtehude und Musikagent und Fleth-Philharmonie-Betreiber Hasko Witte im Ernst Restaurant.

Festivalleiter Haiou Zhang gibt wieder jungen Musiktalenten wie Levi Schechtmann (Mitte vorn) die Bühne und weiß für das IMF 2024 wieder engagierte Unterstützer an seiner Seite. Foto: Weselmann

Das International Music Festival bringt wieder junge Talente und frische musikalische Impulse auf die Bühnen in Buxtehude und der Region. Diesmal mit einem Überraschungskonzert und einer Fusion aus Klassik und Hip-Hop.

author
Von Fenna Weselmann
Mittwoch, 19.06.2024, 00:25 Uhr

Buxtehude. Das International Music Festival (IMF) ist ein kulturelles Aushängeschild für Buxtehude und die Region. Sein Programm lebt von dem weitreichenden Netzwerk, das der künstlerische Leiter Haiou Zhang als international erfolgreicher Pianist und Dieter Klar als Anker vor Ort aufgebaut haben.

Für die 15. Auflage hat Haiou Zhang einen kompakten, aber vielseitigen Konzertreigen zusammengestellt. „Damit möchte ich unser Stammpublikum genauso wie neue Besuchergruppen ansprechen und zeigen, dass Klassik alle Altersklassen begeistern kann “, sagt der in Hannover lebende Musiker.

Festivalauftakt ist in Buxtehudes Partnerstadt

Im vergangenen Jahr wurden mit dem Ernst Restaurant bei Stackmann und dem Harburger Theater neue Spielstätten erprobt. Bei Festivalbesuchern und Musikern kamen diese gleichermaßen gut an und werden erneut zur Bühne des IMF. Während das Restaurant durch lockere Atmosphäre bestach, war das Harburger Theater eine Entdeckung mit Blick auf seine exzellente Akustik, wie Zhang sagt. Gleichzeitig bespielt das Festival damit immer wieder andere Orte.

Der diesjährige Auftakt schlägt eine Brücke zu Buxtehudes Partnerstadt Ribnitz-Damgarten. Anlass für das IMF-Gastspiel ist das 700-jährige Bestehen des Klosters Ribnitz. Zum Jubiläum gibt Haiou Zhang am 4. August ein Solokonzert in der Klosterkirche mit Sonaten von Beethoven und Liszt.

IMF bringt alte Bekannte und neue Stars zusammen

Das Eröffnungskonzert in Buxtehude folgt am 30. August bei Stackmann im Ernst Restaurant. Mit dem Sofia & Carles Piano Duo aus Spanien wird vierhändiges Klavierspiel serviert. Carles Lama und Sofia Cabruja waren 2018 schon einmal IMF-Gäste und haben Werke von Schubert, Brahms, Schumann und spanischen Komponisten im Gepäck.

Mit dem ersten von zwei Meisterkonzerten steht am 5. September ein weiterer Höhepunkt im Harburger Theater an. Für den kammermusikalischen Abend hat Haiou Zhang eine spannende Besetzung arrangiert.

Cellist Alexander Hülshoff bei einem Konzertauftritt

Ein Wiedersehen gibt es mit dem Cellisten Alexander Hülshoff, dessen Konzert auf dem Harmshof vielen IMF-Gängern noch in Erinnerung sein dürfte. Foto: Alexander Hülshoff

Dabei ist Cellist Andreas Hülshoff, dessen Konzert auf dem Harmshof vielen IMF-Fans noch in Erinnerung sein dürfte. Hinzu kommen zwei neue Sterne am Musikhimmel: der junge Star-Geiger Yury Revich und der aufstrebende Pianist Levi Schechtmann als Gewinner des Dr. Eva Maria Zbick Künstlerförderpreises von 2023. Neben Dvorak und Beethoven sind Raritäten von Camille Saint-Saëns und Kompositionen von Yury Revich zu hören.

Der junge Star-Geiegr und Komponist Yury Revich mit seiner Violine in der Hand

Star-Geiger auf der IMF-Bühne: Der österreichische Musiker Yury Revich gab mit 18 Jahren sein Debüt in der Carnegie Hall und ist seitdem in den großen Konzertsälen zu Hause. Foto: Yury Revich

Stade ist zu einem festen Spielort geworden

Als beliebte Spielstätte ist Implantcast zurück auf dem Plan. Das Factory-Konzert am 6. September holt das Violine-Duo The Twiolins mit einer frischen Bearbeitung von Piazzolla- und Vivaldi-Stücken aufs IMF-Parkett.

Levi Schechtmann  spielt am Flügel, dahinter Zuschauer, von denen viele mit geschlossenen Augen der Musik lauschen

Pianist Levi Schechtmann verbindet Klassik und Hip-Hop. Sein musikalischer Brückenschlag begeistert Fachleute genauso wie zigtausende Follower auf Instagram. Foto: Fabian Gebert

Die Konzerte in Stade haben sich als feste Größe etabliert. Im Königsmarcksaal wird der gefragte Cellist Benedict Klöckner am 7. September zusammen mit Haiou Zhang und Levi Schechtmann gastieren. Bei dem Meisterkonzert sind Beethoven-Sonaten, Schumanns Fantasiestücke und Tschaikowskys Rokoko-Variationen zu erleben.

Fleth-Philharmonie wird zum Ort der Überraschung

Zum ersten Mal ist Hasko Witte mit seiner Kleinen Fleth-Philharmonie Gastgeber für das IMF - inklusive Überraschungsmoment. Denn wer hier am 8. September im exklusiven Kreis am Flügel sitzen wird, entscheidet erst die Gewinnerkür des diesjährigen Dr. Eva Maria Zbick Künstlerförderpreis Ende August.

Anwärter bei der zehnten Ausgabe des Klavierwettbewerbs sind die Pianisten Susanna Braun, Arda Mustafaoglu und Xingyu Lu, die zurzeit in Hamburg, Imola und Hannover studieren. Die Verbindung zum IMF kommt nicht von ungefähr, denn Haiou Zhang führt den Jury-Vorsitz. Für den Festivalleiter haben Locations wie die Fleth-Philharmonie ihren ganz eigenen Reiz: „Bei solch hautnahen Konzerten erlebt das Publikum Feinheiten, die man in großen Sälen gar nicht mitbekommt.“

Haiou Zhang baut Brücken für die Musik

Das Renommee des IMF machen aber vor allem die Brücken aus, die es baut - sowohl zu unterschiedlichen Besuchergruppen als auch zwischen musikalischen Kulturen. Bestes Beispiel ist das krönende Abschlusskonzert am 12. September in der Aula Süd, das an die 40-jährige Partnerschaft von Niedersachsen und Anhui (China) erinnert.

Yehui Chen und neben sich an der Wand lehnend eine Guzheng, eine traditionelle chinesische Zither

Den Abschluss bildet ein Konzert, das kulturelle Brücken baut, unter anderem mit Yehui Chen, die auf der Guzheng - der chinesischen Zither - spielt. Foto: Yehui Chen

Neben Haiou Zhang und dem Elphier Quartett wird die Guzheng-Spielerin Yehui Chen extra aus Asien anreisen, um die chinesische Zither vorzustellen. Dazu begleitet sie Levi Schechtmann am Klavier. Er wird im Anschluss eine spektakuläre „Hip-Hop x Classical Fusion“ präsentieren, mit der er auf Instagram großen Erfolg hat. Und die Schulkonzerte bestreitet der junge Musiker ebenfalls.

Im Hintergrund kämpft Haiou Zhang um die Zukunft des IMF. „Für mich ist das ein Leuchtturmprojekt, aber neben den treuen Sponsoren braucht es die Unterstützung aus der Politik“, sagt er. Um den Weg zu bahnen, will er das Gespräch suchen.

Nähere Infos zu Programm und Kartenvorverkauf gibt es online unter www.klassik-buxtehude.de.

Weitere Artikel