Zähl Pixel
Kleinkunst-Igel

TKabarettgröße Christoph Sieber tritt beim Buxtehuder Kleinkunst-Igel auf

Christoph Sieber steht über einem gläsernen bullauge und blickt von oben durch das Glas hinunter

Christoph Sieber bringt sein neues Programm "Weitermachen" auf die Bühne des Buxtehuder Kleinkunst-Igels. Foto: Tatiana Kurda

Der Moderator der „Mitternachtsspitzen“ ist zurück auf Buxtehudes Kleinkunstbühne - mit neuem Programm. Was Christoph Sieber in einer Welt voll Katastrophen zum Weitermachen bewegt.

author
Von Fenna Weselmann
Montag, 04.11.2024, 12:30 Uhr

Buxtehude. Der Kleinkunst-Igel holt in dieser Spielzeit gleich mehrere der bekanntesten Kabarettisten Deutschlands nach Buxtehude. Dazu gehört Christoph Sieber, der am Sonnabend, 9. November, um 20 Uhr auf der Halepaghen-Bühne zu Gast sein wird.

Kabarettist ist bekannt durch seine TV-Auftritte

Der vielfach ausgezeichnete Kabarettist war 2019 - kurz vor Corona - erstmals beim Kleinkunst-Igel und bekam damals viel Applaus vom Buxtehuder Publikum. Durch Auftritte bei „Extra3“, „Neues aus der Anstalt“ oder in der „heute-show“ sowie als Partner von Tobias Mann in „Mann, Sieber!“ wurde Christoph Sieber einem breiten Publikum bekannt. Als Nachfolger von Jürgen Becker moderiert der im württembergischen Balingen geborene Wahlkölner seit einigen Jahren zudem die „Mitternachtsspitzen“ im WDR.

Lesen Sie auch:

Für einen an der Essener Folkwang-Hochschule professionell ausgebildeten Pantomimen hatte Christoph Sieber schon immer zu viel zu sagen. Deshalb führte es ihn nach seiner Ausbildung, einem Studienaufenthalt beim Pantomimen-Duo „Pinok & Matho“ am „Theatre du Mouvement“ in Paris und einem Stipendium der Stadt Unna schnell zu seinem ersten kabarettistischen Soloprogramm „Jeder ist ein Deutscher - fast überall“. Seit Januar steht er nun mit Nummer 6 auf der Bühne.

Christoph Sieber spielt gegen den Irrsinn an

Diesmal lautet die Devise „Weitermachen!“. Die Welt ist voller Katastrophenmeldungen, und da ist es richtig und wichtig, dass einer gegen den Irrsinn anspielt. In einer Welt der Untergangsszenarien stellt Sieber klar: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Am Ende siegt der Humor. Aufgeben ist keine Option. In „Weitermachen“ geht es um uns. Um gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen, um den Zusammenhalt und das, was uns trennt.

Christoph Sieber garniert aktuelles politisches Kabarett mit den großen Themen unserer Zeit: Fußball, Politik, Gesellschaft und die Frage, warum Nacktmulle so selten shoppen gehen. Das alles verziert mit Gesang, Tanz und einem ganzen Reigen von Figuren, die mitten aus dem Leben gegriffen sind. Es gibt ein Wiedersehen mit Bäcker Häberle, Charity-Dieter und dazu kommt endlich Siebers langjährig verschollener Bruder zu Wort.

Der Wahlkölner setzt auf den Weltaufgang

Nicht nur wer Sieber aus dem Fernsehen schätzt, sollte ihn unbedingt mal live erleben. Denn nichts macht politisches Kabarett mehr aus, als gemeinsam zu lachen, zu klagen, zu weinen und nachher im Foyer zusammen ein Bier zu trinken im Wissen: Es geht weiter. Das Leben ist zu ernst, um nicht darüber zu lachen. Getreu dem Motto: Man muss lachen, damit es einem im Halse stecken bleiben kann. Und wer, wenn nicht Sieber, könnte dem allgemeinen Untergangsgeraune seine Vision entgegensetzen: Den Weltaufgang.

Eintrittskarten gibt es ab 22 Euro, erhältlich online unter www.kleinkunst-igel.de oder über das Buxtehuder Servicecenter Kultur und Tourismus, Breite Straße 2, Telefon 04161/ 5012345, stadtinfo@stadt.buxtehude.de sowie an der Abendkasse.

Weitere Artikel