Alle Artikel zum Thema: Kabarett

Kabarett

Boulevard

Rainald Grebe sagt alle Termine ab wegen Krankheit

Als Kabarettist ist er bekannt für Lieder wie die bissige Hymne „Brandenburg“. Doch Grebe hat noch viele Talente mehr und ist ständig unterwegs - trotz schwere Krankheit. Die bremst ihn nun aus.

Nachbarkreise

„Das letzte Kind trägt Fell“: Musikkabarett im Cultimo

Ein tierisches und satirisches Musikkabarett „Das letzte Kind trägt Fell“ kommt im Cultimo am Samstag, 2. November, 20 Uhr, auf die Bühne. Sylvia Brécko bietet in der kulturellen Begegnungsstätte, Kuhstedtermoor 24, in Gnarrenburg ein kabarettistisches Programm insbesondere (...).

Norddeutschland

Kabarettist Richard Rogler mit 74 gestorben

Der Kabarettist Richard Rogler ist tot. Das teilte seine Familie in Köln mit. Rogler galt als eines der Urgesteine der politischen Kabarett-Szene in Deutschland, im Fernsehen moderierte er unter anderem die Reihe „Mitternachtsspitzen“. 

Boulevard

Kabarett-Urgestein Richard Rogler ist tot

Richard Rogler war eines der bekanntesten Gesichter im politischen Kabarett. Seine Bühnenkarriere erstreckte sich über mehr als vier Jahrzehnte. Seine Arbeit hat viele Kollegen stark beeinflusst.

Buxtehude

„A Quadrat - das RhythMusiKabarett“ im Theater im Hinterhof

Mit ihrem „Serviervorschlag: A Quadrat - das RhythMusiKabarett“ kündigen Annette Kayser (Schlagzeug) und Keo Hundius (Percussion) für Sonnabend, 6. April, 20 Uhr, einen Abend voller Rhythmus und Kabarett im Theater im Hinterhof in Buxtehude an.

Buxtehude

Dieser Kabarettabend braucht Bananen auf dem Flügel

Sein Programm heißt „Liebe“. Immer. Aber es ist stets im Wandel. So wie die Liebe. Bei Hagen Rether ist kein Bühnenabend wie der andere. Und nicht nur die ungewöhnlichen Requisiten machen seinen Auftritt in Buxtehude zum einzigartigen Kabaretterlebnis.

Buxtehude

Wie der Kleinkunst-Igel ein großes Humor-Feuerwerk zündet

Ob Quatsch Comedy Club oder Schmidts Mitternachtsshow - im TV wie auf Theaterbühnen sind Mixed Shows ein Erfolg. Der Kleinkunst-Igel hat die Idee aufgegriffen und bringt jetzt ein neues Format ins Spiel, das auf humorvolle Abwechslung setzt.

Stade

Petersen kommt nach Stade

Schon zwei Mal wurde Jan-Peter Petersen zusammen mit Nils Lönecker als Alma Hoppe in der Seminarturnhalle vor ausverkauftem Haus gefeiert. Das Hamburger Duo Alma Hoppe hat sich verabschiedet. Dafür kommt Petersen jetzt ohne seinen einstigen Partner nach Stade.

Kultur

Kabarett widmet sich der Gesundheit

„La Pharmiglia - Organisiertes Gebrechen“ - so heißt ein Kabarettabend, der am Sonnabend, 17. Juni, ab 20 Uhr im Kulturforum am Hafen geboten wird. Zu Gast sind die beiden Kabarettisten Judith Jakob und Melanie Haupt. Sie nehmen das Gesundheitssystem unter die Lupe.

Buxtehude

Wenn das Leben eine Challenge ist

Mit „Selfies für Blindschleichen“ beleuchtet Kerim Pamuk auf humoristische Weise die Plagen seiner Generation. Sein „Kabarett Oriental“ präsentiert er am Sonnabend, 22. April, um 20 Uhr beim Buxtehuder Theater im Hinterhof.

Stade

Kabarett Alma Hoppe auf Abschiedstour in Stade

Das Kabarett Alma Hoppe gastiert am Donnerstag, 2. März, in der Seminarturnhalle. Jan-Peter Petersen und und Nils Loenicker reagieren mit einer vollen Packung Satire auf die davoneilenden Ereignisse.

Buxtehude

In Buxtehude gehen Humor und Inklusion Hand in Hand

Wer kann schon von sich behaupten, ein glückliches Händchen in Sachen Humor zu haben? Und zwar mit einem Thema, das eigentlich überhaupt nicht zum Lachen ist. Martin Fromme beweist mit seinem neuen Comedyprogramm auf der Halepaghen-Bühne in Buxtehude klare Haltung.

Landkreis Stade

T Comedians erobern Stadeum

Superheld „Mr. Boombasti“ alias Bastian Bielendorfer und Pawel Popolski, der polnische Enkel des angeblichen Erfinders der Popmusik, werden im Herbst auf der Stadeum-Bühne mit ihren aktuellen Programmen für beste Unterhaltung sorgen, so der Veranstalter in einer Mittei (...).

Stade

Alfons stellt im Stadeum die ganz großen Fragen der Menschheit

Deutschlands beliebtester Franzose Alfons beschäftigt sich in seinem neuen Programm am Sonnabend, 27. April, im Stadeum in Stade mit den ganz großen Fragen der Menschheit: „Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und gibt es dort genug Parkplätze?“