Zähl Pixel
Kleinkunst-Igel

„Es hört nicht auf!“: Kabarettist Wilfried Schmickler kommt nach Buxtehude

Der Kabarettist Wilfried Schmickler. Foto: Oliver Berg/dpa

Der Kabarettist Wilfried Schmickler. Foto: Oliver Berg/dpa

In das neue Jahr startet der Buxtehuder Kleinkunst-Igel mit klassischem politischem Kabarett. Der Künstler ist schon ein Stammgast in Buxtehude.

Freitag, 13.01.2023, 13:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

„Es hört nicht auf!“ - das ist der Name des Programms, mit dem Wilfried Schmickler am Freitag, 20. Januar, in Buxtehude zu Gast ist. Sein Auftritt auf der Halepaghen-Bühne beginnt um 20 Uhr. Der Buxtehuder Kleinkunst-Igel, der Schmickler bereits zum fünften Mal eingeladen hat, nennt ihn „einen der großen Polit-Kabarettisten dieses Landes“.

Im Jahr 2021 erhielt Schmickler den Ehrenpreis des Bayerischen Kabarettpreises. Die Laudatio beschreibt gut, was Wilfried Schmickler auszeichnet. „Der Mann redet einen schwindelig - und das seit über 30 Jahren. Der gebürtige Rheinländer macht Kabarett in Reinform. Er nimmt sich des Lebens, der Gesellschaft, der Politik in all ihren Facetten an und fokussiert das Menschsein an sich, um dessen künstlerisch habhaft zu werden. Es drängt ihn, den Dingen auf den Grund zu gehen, sie zu durchschauen, sie zu präzisieren und sie erklärbar zu machen.

Fragen beantwortet er mit Gegenfragen, die beweisen, wie ambivalent unsere Gesellschaft ist, in welchen Widersprüchen wir leben und dass nichts, was wir als selbstverständlichen Wohlstand hinnehmen, selbstverständlich ist. Wenn er spricht - oder eher verbale Maschinengewehrsalven abfeuert - gestikuliert er gleichzeitig mit den Händen, als dirigiere er seine Kabarettnummern für das Publikum. Er ist und macht atemlos, manchmal möchte man seine Gedankensprünge in Zeitlupe ablaufen lassen, um seine Analyse ebenso messerscharf nachvollziehen zu können.

Gegen korrupte Politiker und bigotte Kleinbürger

Der 66-Jährige ist ein Mahner, wütend und mitfühlend zugleich, hochemotional und dabei doch immer sezierend genau. Seine Ansprüche an Moral und Wahrheit sind hoch - doch man hat immer den Eindruck, er selbst wird diesen jederzeit gerecht. Neben all dem Furor spürt man auch immer seine Liebe zum Komödiantischen, zum Spiel und auch zur Sprache. Vor allem in Frauenfiguren schlüpft er mit großem Spaß: sei es als Angela Merkel, Loki Schmidt, als Carmen Geiss oder die Queen. Politisches und Alltägliches bringt er geschmeidig zusammen, über den korrupten Politiker wettert er genauso wie über den bigotten Kleinbürger. Wilfried Schmickler zeigt Können auf allerhöchstem Niveau und so, dass es noch lange in den Zuschauerinnen und Zuschauern nachhallt.“ Von 1992 bis 2020 war Wilfried Schmickler zudem ständiger Mitwirkender der WDR-Kabarettsendung „Mitternachtsspitzen“.

Karten für den Kabarettabend kosten zwischen 17 Euro und 26 Euro und sind unter www.kleinkunst-igel.de sowie im Servicecenter Kultur & Tourismus erhältlich. (bt)

Veranstaltungen des Kleinkunst-Igels im ersten Halbjahr 2023

  • Freitag, 17. Februar: Django Asül: „Offenes Visier“

  • Freitag, 24. Februar: Martin Fromme: „Glückliches Händchen“ (Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Buxtehude)

  • Sonnabend, 4. März: Stefan Gwildis und Musiker: „packt das Leben bei den haaren. gwildis liest und singt. borchert“

  • Sonnabend, 22. April: Lisa Fitz: „Das große Jubiläumsprogramm“

  • Sonntag, 30. April: Tim Fischer und Band: „Tigerfest“
Wilfried Schmickler kommt erneut nach Buxtehude. Foto: Ilona Klimek

Wilfried Schmickler kommt erneut nach Buxtehude. Foto: Ilona Klimek

Weitere Artikel