Jan-Peter Petersen kommt mit seinem Programm in die Seminarturnhalle

Jan-Peter Petersen mit seinem Kabarett-Programm „zu spät ist nie zu früh“. Foto: Seminarturnhalle
Jan-Peter Petersen ist mit seinem Kabarett-Programm „zu spät ist nie zu früh“ aus dem Lustspielhaus Alma Hoppe am Samstag, 26. Oktober, 20 Uhr, zu Gast in der Seminarturnhalle.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Jan-Peter Petersen ist kein Unbekannter im Kulturhaus Seminarturnhalle in Stade. Hier feierte er große Erfolge vor jeweils ausverkauftem Haus. Jetzt ist er wieder da - mit seinem erfolgreichen Programm „zu spät ist nie zu früh“. Regie führte der Altmeister des Kabarett, Henning Venske.
Den Spruch „Mach ich morgen“ kennt jeder, heißt es in der Pressemitteilung. Verdrängen, verschieben, ablenken, liegenlassen - da kommt schnell eine lange Liste zusammen: Liegengelassenes, Vernachlässigtes, immer wieder Verschobenes, absolut Absurdes aus den Niederungen des persönlichen und gesellschaftlichen Alltags. Dabei gibt es einiges, das besser nicht aufgeschoben werden sollte: Probleme in Beziehung und Job, Maßnahmen gegen den Klimawandel, Frieden schaffen, künstliche Intelligenz als Bewusstseinserweiterung für den angeblich vernunftbegabten Menschen.
Die Aufschieberitis ist etablierter Alltag
Jan-Peter Petersen hat nicht nur die üblichen Verdächtigen im Visier, wie es in der Ankündigung weiter heißt. Nicht nur die „Verantwortung tragenden Politiker“ nimmt er aufs Korn. Prokrastination, die Aufschieberitis, sei auch im Privaten längst etablierter Alltag, erprobtes Ritual. „Wie lange muss man warten, bis sich eine schwierige Aufgabe allein erledigt?“, wird provokant gefragt. „Sie haben keine Ahnung? Dann warten Sie, bis Sie es wissen. Oder Sie gehen in dieses Programm.“
In dem Programm „zu spät ist nie zu früh“ erwartet sie ein heftiges Wechselbad. Jan-Peter Petersen verbindet kabarettistisch zubeißende aktuelle Texte mit hochkomischen Alltagsepisoden. Seine kabarettistische Betrachtung gerät zu einer präzisen wie komischen Bestandsaufnahme aktueller Befindlichkeit.
Karten für 18 Euro für das Kabarett in der Seminarturnhalle in Stade, Seminarstraße 7, sind erhältlich bei Stade Tourismus am Hafen, auch online unter www.stade-tourismus.de. Weitere Infos: unter 0151/ 21285562, info@seminarturnhalle-stade.de oder www.seminarturnhalle-stade.de. (sal)