Wie der Kleinkunst-Igel ein großes Humor-Feuerwerk zündet

Lutz von Rosenberg Lipinsky moderiert die erste Buxtehuder Lachnacht beim Kleinkunst-Igel. Foto: Studio Gutschera/Osthoff
Ob Quatsch Comedy Club oder Schmidts Mitternachtsshow - im TV wie auf Theaterbühnen sind Mixed Shows ein Erfolg. Der Kleinkunst-Igel hat die Idee aufgegriffen und bringt jetzt ein neues Format ins Spiel, das auf humorvolle Abwechslung setzt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Bühne frei für die 1. Buxtehuder Lachnacht heißt es am Freitag, 10. November, um 20 Uhr. Damit holt der Kleinkunst-Igel erstmals eine Mixed Show aus Kabarett, Comedy und Musik-Entertainment mit verschiedenen Solo-Auftritten auf seine Bühne. In der Aula der Halepaghen-Schule werden an diesem Abend gleich mehrere Künstler Highlights aus ihren Programmen präsentieren.
Deutschlands lustigster Seelsorger führt durch den Abend
Moderiert wird die rund zweistündige Lachnacht von dem als „Deutschlands lustigster Seelsorger“ gefeierten Lutz von Rosenberg Lipinsky. Seit Jahren sorgt der studierte Theologe sich auf unterhaltsame Weise um die deutsche Seele. Und diese wühlt sich aktuell auf wie selten, denn die Demokratie ist in Gefahr. Wie wäre es, mal wieder anderes auszuprobieren? Monarchie, Plentokratie, Theokratie, Autokratie oder Anarchie - vielleicht bekommen wir so endlich, was wir wollen: unsere Ruhe.
HG. Butzko sieht das Komische in den Katastrophen des Lebens
Garantiert nicht ruhig sind die vier Gäste des Abends, deren Humor-Feuerwerk für Unterhaltung sorgen soll. Dazu gehört HG. Butzko aus Gelsenkirchen. Der gerne als Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts bezeichnete Künstler beleuchtet die großen Zusammenhänge so, als passierten sie direkt „umme Ecke“. Er verbindet das Politische und das Private, den Alltag und den Bundestag, die große Welt und den kleinen Geist und entdeckt das Komische in den Katastrophen des Lebens.
Derweil scheint es Vera Deckers, als hätten die Narzissten die Macht übernommen. Verpackung ist wichtiger als Inhalt. Aufmerksamkeit ist die globale Währung. Existent ist nur noch, wer online ist. Solche Zeiten erzeugen existenzielle Selbstzweifel. Aber die studierte Psychologin findet jenseits ihrer scharfen Beobachtungen auch Beruhigendes. Wissenschaftliche Studien belegen: Gelegenheitstrinker leben länger als Leute, die gar keinen Alkohol trinken. Ist also doch noch nicht alles verloren, oder?
Bei Roger Stein hat jede Tragik ihren eigenen Humor
Roger Stein ist Sänger, Songwriter, Pianist und Erzähler zugleich. Als Poet mit Schalk im Nacken gelingt es ihm, Schmerz und Melancholie in Wärme und Leichtigkeit zu hüllen und der Tragik die Kälte zu nehmen. Denn jede Tragik hat ihren eigenen Humor. Dabei kann sich das Publikum auf einen heiteren Dialog freuen, den der Schweizer rasant und doch leichtfüßig zwischen Humor und Ernsthaftigkeit schwanken lässt.
Der Rheinländer und ausgebildete Sänger Christoph Brüske steht für Kabarett auf Höhe der Zeit, vermischt Elemente aus Polit-Kabarett, Stand-up-Comedy und Musikeinlagen. Dazu bewaffnet sich das ehemalige Mitglied des Springmaus-Improvisationstheaters mit Insider-Informationen über die jeweilige Stadt und serviert einen Cocktail aus großer Politik und Lokalkolorit. Kein brenzliges Thema lässt der kabarettistische Vulkan aus.
Eintrittskarten zum Preis zwischen 17 und 29 Euro sind online unter www.kleinkunst-igel.de oder beim Servicecenter Kultur und Tourismus im historischen Rathaus, Breite Straße 2, Telefon 04161/5012345, erhältlich.