„Der Liebesalgorithmus“: Kabarettist Andreas Langsch versucht zu vermitteln

Andreas Langsch bringt sein erstes Soloprogramm „Der Liebesalgorithmus“ nach Buxtehude. Foto: Martin Ruppel
In seinem ersten Soloprogramm „Der Liebesalgorithmus“ kreiert der Hamburger Kabarettist Andreas Langsch ein Bild von seiner Generation und versucht zu vermitteln. Wie - das ist am Sonnabend, 10. Februar, 20 Uhr, im Theater im Hinterhof zu sehen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Andreas Langsch gehört der Generation Y an. Das sind die Leute, die nichts mit ihrem Leben anfangen können und den ganzen Tag auf ihr Handy starren. Die nach der Schule für ein Jahr nach Australien geben und dann: Studieren, Start-up gründen, ohne Pause arbeiten, dann Sabbatical oder Burnout. Welche Lösung der Sänger, Musiker und Tänzer gefunden hat, um der Perfektion im Internet, der perfekten Partnerschaft und den Selbstoptimierern zu entgehen, schildert er in „Der Liebesalgorithmus“.
Tanzen, Singen, Klavier spielen, Lieder schreiben - Andreas Langsch hat viele Talente. Er tanzte in der Tanzgruppe TSG Künzell um die Europameisterschaft, lernte Steppen und Klavier, saß an den Pauken im Schulorchester und schrieb eigene Lieder. Er hat Musical in Leipzig studiert und Auszeichnungen im Wettbewerb „Jugend kulturell“ (1. Platz) und im Bundeswettbewerb Gesang - Musical (2. Platz) erhalten. Bei mehreren Musicals hat er mitgespielt: „Bonifatius - Das Musical“ „Singin in the Rain“, „West Side Story“, „Comedian Harmonists“, „Cats“ und „Hair“.
Erfolgreich bei zwei Kleinkunst-Wettbewerben
2023 gewann Andreas Langsch mit seinem ersten eigenen Bühnenprogramm „Der Liebesalgorithmus“ zwei Kleinkunst-Wettbewerbe: den Bielefelder Kabarettpreis und die St. Ingberter Pfanne. In beiden Wettbewerben gewann er sowohl den Jurypreis als auch den Publikumspreis.
Das Programm wird dem Genre Klavierkabarett zugeordnet, doch der Einfluss von Musical ist in den vielseitigen, lustigen und teils sehr emotionalen Liedern spürbar. Seine erste Single „Unser Moment“ ist eine von vielen Farben auf seiner musikalischen Farbpalette.
„Der Liebesalgorithmus“ wird im Theater im Hinterhof in Buxtehude, Hauptstraße 34, gezeigt. Der Eintritt kostet 18 Euro. Weitere Infos: www.theaterimhinterhof.de. (sal)