Zähl Pixel
Handball-Bundesliga

TNächster Krimi in der Halle Nord: BSV holt Punkt in letzter Sekunde

Levke Kretschmann und der BSV bestritten ihr zweites Ligaspiel in neuer Halle.

Levke Kretschmann und der BSV bestritten ihr zweites Ligaspiel in neuer Halle. Foto: Jan Iso Juergens IsoluxX Fotogr

Der Buxtehuder SV wartet weiterhin auf den ersten Saisonsieg. In einer dramatischen Schlussphase sicherte er sich jedoch einen Punkt gegen Göppingen.

author
Von Tim Scholz
Montag, 06.10.2025, 09:33 Uhr

Buxtehude. Vor einem Monat hat der Buxtehuder SV die neue Halle Nord mit einem packenden Unentschieden gegen den Thüringer HC eröffnet. Danach folgten jedoch turbulente Wochen: Der Verein lieferte sich einen öffentlichen Streit mit der Stadt Buxtehude über die Hallennutzung, Torhüterin Sophie Fasold zog sich einen Kreuzbandriss zu, die frühere Kapitänin Marie Andresen wurde deshalb reaktiviert. Außerdem setzte es seither zwei Niederlagen in der Liga und das Aus im DHB-Pokal.

Umso wichtiger war das Heimspiel am Sonntag gegen Frisch Auf Göppingen. Der BSV holt durch das 34:34 (17:19) seinen zweiten Punkt und wartet trotzdem noch auf den ersten Sieg. Trainer Dirk Leun machte seinem Team ein „riesengroßes Kompliment“: „Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie intakt ist und bis zur letzten Minute an sich glaubt.“ Beste BSV-Werferin war Levke Kretschmann mit neun Treffern.

BSV - Göppingen

Foto: Jan-Iso Jürgens

BSV - Göppingen
BSV - Göppingen Foto: Jan-Iso Jürgens

Foto: Jan-Iso Jürgens

BSV - Göppingen
BSV - Göppingen Foto: Jan-Iso Jürgens

Foto: Jan-Iso Jürgens

BSV - Göppingen
BSV - Göppingen Foto: Jan-Iso Jürgens

Foto: Jan-Iso Jürgens

BSV - Göppingen
BSV - Göppingen Foto: Jan-Iso Jürgens

Foto: Jan-Iso Jürgens

BSV - Göppingen
BSV - Göppingen Foto: Jan-Iso Jürgens

Foto: Jan-Iso Jürgens

BSV - Göppingen
BSV - Göppingen Foto: Jan-Iso Jürgens

Foto: Jan-Iso Jürgens

BSV - Göppingen
BSV - Göppingen Foto: Jan-Iso Jürgens

Foto: Jan-Iso Jürgens

BSV - Göppingen
BSV - Göppingen Foto: Jan-Iso Jürgens

Foto: Jan-Iso Jürgens

BSV - Göppingen
BSV - Göppingen Foto: Jan-Iso Jürgens

Foto: Jan-Iso Jürgens

BSV - Göppingen
BSV - Göppingen Foto: Jan-Iso Jürgens

Foto: Jan-Iso Jürgens

BSV - Göppingen
BSV - Göppingen Foto: Jan-Iso Jürgens

Foto: Jan-Iso Jürgens

BSV - Göppingen
BSV - Göppingen Foto: Jan-Iso Jürgens

Foto: Jan-Iso Jürgens

BSV - Göppingen
BSV - Göppingen Foto: Jan-Iso Jürgens

Foto: Jan-Iso Jürgens

BSV - Göppingen
BSV - Göppingen Foto: Jan-Iso Jürgens

Foto: Jan-Iso Jürgens

BSV - Göppingen
BSV - Göppingen Foto: Jan-Iso Jürgens

Foto: Jan-Iso Jürgens

BSV - Göppingen
BSV - Göppingen Foto: Jan-Iso Jürgens

Foto: Jan-Iso Jürgens

BSV - Göppingen
BSV - Göppingen Foto: Jan-Iso Jürgens

Erstes BSV-Spiel im Free-TV seit drei Jahren

1189 Fans in der nicht ausverkauften Halle Nord und zahlreiche Zuschauer vor den Bildschirmen verfolgten das Spiel live. Denn die Partie wurde im Free-TV auf DF1 übertragen. Es war die erste Live-Übertragung eines BSV-Spiels im frei empfangbaren Fernsehen seit Dezember 2022 und die erste Bundesliga-Partie auf dem Sender aus Unterföhring.

Übertragungswagen vor der Halle Nord.

Übertragungswagen vor der Halle Nord. Foto: Jan Iso Jürgens

„Die Liga hat bei uns angefragt, nachdem die Halle im September offiziell abgenommen wurde“, erklärt BSV-Geschäftsführer Timm Hubert. „Und wir haben sofort zugesagt.“ Dafür musste das Spiel vom ursprünglich geplanten Samstag auf den für die Frauen-Bundesliga vorgesehenen Sendeplatz am Sonntag um 14.30 Uhr verlegt werden. „Die neue Halle wird ein tolles Bild nach draußen abgeben“, war sich Hubert vor dem Spiel sicher.

BSV und Göppingen liefern sich torreiches Spiel

Die Produktionskosten übernahm die Handball-Bundesliga der Frauen (HBF) - die Summe ist nicht bekannt. Fünf Kameras kamen zum Einsatz, bis zu drei Kilometer Kabel wurden verlegt, ein Übertragungswagen stand vor der Halle, elf Mitarbeiter der Düsseldorfer Produktionsfirma GIP Media waren vor Ort. Der Aufbau begann bereits am frühen Sonntagmorgen. „Wir kannten die Halle noch nicht, aber es ist alles gut gelaufen“, sagt Anna Schilling von GIP Media nach dem Spiel.

Die Kameras fingen eine torreiche Partie ein. Der BSV spielte seine Angriffe flüssig aus und lag zunächst knapp vorn. Doch Göppingen stellte sich schnell auf den Buxtehuder Angriff ein und drehte das Spiel. Auszeit Buxtehude: Leun änderte die Taktik, forderte ein schnelleres Passspiel und mehr Konsequenz aus der Distanz.

Gäste ziehen vor der Pause davon

Hinten fehlte dagegen noch der Zugriff, der BSV gewährte dem Göppinger Angriff zu viel Platz. Leun baute nicht nur den Rückraum, sondern auch den Innenblock um. Vor allem durch die Einwechslung von Johanna Andresen stabilisierte sich das Buxtehuder Spiel. Wenig später lag der BSV wieder vorn. Doch es blieb eng.

Göppingen zog wieder vorbei. Die Gäste schalteten schneller um und führten kurz vor der Pause erstmals mit drei Toren (19:16). In letzter Sekunde traf BSV-Rechtsaußen Maj Nielsen zum 17:19.

Nach dem Seitenwechsel legte der BSV einen 3:0-Lauf hin und kam so zum Ausgleich (21:21). Das Tor hütete jetzt Rückkehrerin Marie Andresen (6 Paraden), die für Oliwia Kaminska (3 Paraden) reinkam und damit ihr zweites Spiel für den BSV bestritt.

Pfiffe gegen das Schiedsrichterteam

Beide Mannschaften erspielten sich zahlreiche Chancen. Göppingen verlor zwar viele einfache Zweikämpfe, profitierte aber von seinem Tempo, der BSV suchte vor allem über Anika Hampel immer wieder den Durchbruch. Eine Viertelstunde vor Schluss stand es 27:27. „Ich will Druck sehen“, forderte Leun in der Auszeit.

Hinten lief es etwas besser, Andresen zeigte ihre inzwischen vierte Parade. Doch auf dem Weg nach vorne hatte der BSV Probleme, leistete sich einige Fehlpässe und lief wieder einem knappen Rückstand hinterher. Die Kulisse war da, begleitet von Pfiffen gegen das Schiedsrichterteam, das die harte Gangart der Gäste nach dem Geschmack der Zuschauer zu milde bestrafte.

Kretschmann lässt die BSV-Fans jubeln

Der BSV ging in Unterzahl in die Schlussminute, Andresen hielt den Rückstand mit einer Parade bei einem Tor. 23 Sekunden vor dem Ende gab Leun in der Auszeit den letzten Spielzug vor. Mit Erfolg: Kretschmann stieß in eine Lücke und traf zum 34:34-Endstand. „Es tut allen sehr gut, dass wir noch einen Punkt mitgenommen haben, aber es sind einfach zu viele Tore gefallen“, sagt Leun, der mit der Abwehrleistung nicht zufrieden war.

Das nächste Bundesliga-Spiel bestreitet der BSV am kommenden Sonntag (16.30 Uhr) beim Nordrivalen VfL Oldenburg. Eine Delegation um VfL-Trainer Niels Bötel war am Sonntag selbst in der Halle Nord und machte sich ein Bild vom nächsten Gegner.

BSV-Tore: Kaminska (3 Paraden), Steinecke (0), Andresen (6); Nielsen 4/1, Mittag 1, Frey, Hampel 3, Dölle 4, Andresen 4, Kretschmann 9, Kaufmann, von Prittwitz 4, Huhnstock 5, Lück

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel