TFußball: Das sind die unfairsten Teams im Kreis Stade

In das Fairnessranking des NFV fließen auch Karten für Teamoffizielle ein. Foto: Schmietow (nomo)
Bereits zum 31. Mal hat der Niedersächsische Fußballverband (NFV) den VGH Fairness-Cup ausgelobt. Nicht nur zwei Teams fallen negativ auf, der gesamte Kreis Stade schneidet schlecht ab.
Landkreis. So funktioniert es: Gelbe Karten fließen mit je einem, Gelb-Rote Karten mit je drei und Rote Karten mit je fünf Strafpunkten in die Wertung ein, zusätzlich schlagen Sportgerichtsurteile oder auch das Nichtantreten von Mannschaften mit zehn Zählern zu Buche.
Seit der vergangenen Saison fließt auch das Fehlverhalten von Teamoffiziellen in die Wertung ein. Die Summe der Strafpunkte geteilt durch die Anzahl der Saisonspiele ergibt den Fairness-Quotienten.
Fußball-Kreisliga
T Torflut zum Saisonauftakt: SG Lühe verpasst dem SSV Hagen eine Reise
Fußball-Regionalliga
T Erst Drochterser Powerplay - dann vermisst Trainer Ioannou die Zielstrebigkeit
Im Kreisvergleich hinkt Stade dem Rest hinterher. Am Ende landete der Kreis Stade auf Platz 28 von 32 mit einer Wertung von 2,576. Zum Vergleich: Am besten schnitt der Kreis Peine mit einer Wertung von 2,106 ab. Mit einer 2,815 ist der Heidekreis der unfairste Kreis in Niedersachsen.
Das sind die fairsten und unfairsten Teams im Kreis Stade
Im Vereinsranking wurden insgesamt 943 Mannschaften ab der Kreisliga aufwärts bewertet. Vier der fünf fairsten Teams aus dem Landkreis sind allesamt in der Bezirksliga Lüneburg 4 zu finden:
- SV Ahlerstedt/Ottendorf II (Platz 141 mit einer Wertung von 1,758)
- FC Oste/Oldendorf (Platz 205 mit einer Wertung von 1,896)
- SV Drochtersen/Assel III (Platz 219 mit einer Wertung von 1,931)
- TuS Harsefeld II (Platz 235 mit einer Wertung 1,965)
- VfL Güldenstern Stade II (Platz 273 mit einer Wertung von 2,033)
Die fairsten Teams kommen aus unterschiedlichen Tabellenregionen. Der FC Oste/Oldendorf stieg ab, TuS Harsefeld II, SV Drochtersen/Assel III und die SV Ahlerstedt/Ottendorf II landeten im Tabellenmittelfeld der Bezirksliga. Der VfL Güldenstern Stade II hingegen wurde Vizemeister in der Kreisliga Stade.
Der VfL Güldenstern Stade II ist außerdem das fairste Team der abgelaufenen Kreisliga-Saison.
TuS Jork sammelt Karten
Das unfairste Team des Landkreises Stade ist ebenfalls ein Kreisligist. Der ehemalige Trainer Heinrich Detje hatte sich kurz vor dem Ende der vergangenen Saison über die mangelnde Disziplin beim TuS Jork geärgert. Sie sammelten vier Rote, sieben Gelb-Rote und 77 Gelbe Karten in gerade einmal 30 Spielen.
- TuS Jork (Platz 924 mit einer Wertung von 3,933)
- TuSV Bützfleth (Platz 919 mit einer Wertung von 3,8)
- MTV Hammah (Platz 824 mit einer Wertung von 3,2)
- TSV Eintracht Immenbeck II (Platz 823 mit einer Wertung von 3,2)
- SV Drochtersen/Assel IV (Platz 799 mit einer Wertung von 3,1)
Bützfleth und Jork zählen damit zu den 25 der unfairsten Teams in ganz Niedersachsen. Alle vier Kreisligisten schlossen die vergangene Saison in der Kreisliga in der unteren Tabellenhälfte ab. Konträr dazu: Der MTV Hammah wurde starker Dritter in der Bezirksliga.
So schneiden die anderen Teams ab:
Regionalligist SV Drochtersen/Assel belegt im Fairness-Ranking den 684. Platz. In 34 Spielen sammelte D/A 75 Gelbe, drei Gelb-Rote und zwei Rote Karten.
Im Vergleich der niedersächsischen Regionalligisten liegen die Kehdinger auf dem fünften von acht Plätzen. Das fairste niedersächsische Team der Regionalliga war Meister Hannover 96 II.
In der Landesliga Lüneburg schneiden die Teams aus dem Kreis Stade ebenfalls schlecht ab. Die SV Drochtersen/Assel II schaffte es mit einer Wertung von 2,264 immerhin auf den 407. Platz. Somit landen sie unter den 18 Landesligisten auf Platz 7.
Die SV Ahlerstedt/Ottendorf (Platz 606 mit einer Wertung von 2,588), der VfL Güldenstern Stade (Platz 637 mit einer Wertung von 2,647) und der TuS Harsefeld (Platz 685 mit einer Wertung von 2,764) landeten im Landesliga-Vergleich auf den Plätzen 13-15.