Zähl Pixel
Blaulicht

Kupfer-Diebstähle reißen nicht ab - jetzt trifft es Aldi in Horneburg

Eine Aldi-Filiale in Horneburg ist ins Visier von Kupferdieben geraten.

Eine Aldi-Filiale in Horneburg ist ins Visier von Kupferdieben geraten. Foto: Vasel

Nächtlicher Coup in Horneburg: Statt Bargeld oder Ware entwendeten Diebe Kupferfallrohre beim Discounter Aldi. Es ist nicht der erste Fall im Landkreis Stade.

Von Redaktion Donnerstag, 26.06.2025, 00:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Horneburg. Als die Einsatzkräfte in der Nacht vom 11. auf den 12. Juni bei dem Discounter in Horneburg eintrafen, stellten sie keinen Einbruch fest. Statt auf Lebensmittel, Zigaretten oder Bargeld hatten es die Diebe offenbar auf etwas anderes abgesehen: Am Gebäude fehlten mehrere Regenfallrohre aus Kupfer.

Die Ermittler schätzen den Schaden auf circa 300 Euro. Die Demontage der Rohre war mutmaßlich der Grund, warum die Alarmanlage auslöste, so Polizeisprecher Matthias Bekermann. „Hinweise auf den oder die Täter gibt es nicht.“

Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter 04163/ 828950 bei der Polizeistation Horneburg zu melden.

Immer wieder Kupferdiebstähle in der Region

Der jüngste Fall reiht sich ein in eine ganze Serie von Kupferdiebstählen im Landkreis Stade und der weiteren Umgebung.

Erst vergangene Woche schlugen Diebe in Steinkirchen zu. Sie entwendeten Kupferfallrohre am Dorfgemeinschaftshaus, obwohl diese nach einem früheren Diebstahl eigens mit Spezialbefestigungen gesichert worden waren.

Auch in Jork waren zuletzt Unbekannte aktiv. Sie brachen in einen geparkten VW-Transporter ein und stahlen unter anderem Formstücke aus Kupfer.

Bereits Ende März wurde in Otterndorf in eine Lagerhalle eingebrochen. Die Täter verschafften sich Zutritt durch ein Fenster und entwendeten sowohl Werkzeuge als auch Kupferrohre und Kabel.

Auch kirchliche Einrichtungen blieben nicht verschont. Anfang März verschwanden von der Liebfrauenkirche in Horneburg über Nacht fast 20 Meter Kupferfallrohre und Dachrinnen. Die Täter hatten es zudem auf das benachbarte Gemeindehaus abgesehen.

Die Polizei bat Anwohner in der Vergangenheit bereits, die Augen offenzuhalten und verdächtige Beobachtungen direkt zu melden.

Dies hatte sich bereits kurz vor Weihnachten ausgezahlt, als eine Frau in Bliedersdorf Kupferdiebe beobachtet hatte. Die Polizei konnte daraufhin einen Mann festnehmen. (pm/lw)

Hinweis der Redaktion: Zunächst hieß es, die Alarmanlage des Aldi-Marktes in Horneburg habe in der Nacht zum heutigen Donnerstag gegen 3.20 Uhr ausgelöst. Die Polizei hat die Angabe nachträglich korrigiert: Die Fallrohre wurden bereits in der Nacht zum Donnerstag, 12. Juni, entwendet.

Weitere Artikel