Zähl Pixel
Medizinische Versorgung

THausärzte fehlen: Braucht Buxtehude jetzt ein Ärztezentrum?

In Buxtehude fehlen Ärzte.

In Buxtehude fehlen Ärzte. Foto: Bernd Weißbrod/dpa

In Buxtehude fehlen Hausärzte. Das weiß jeder, der in der Stadt einen neuen Arzt sucht. Jetzt holt die Politik einen Vorschlag aus der Schublade.

author
Von Karsten Wisser
Dienstag, 24.09.2024, 17:50 Uhr

Buxtehude. Die Gruppe Die Linke/Die Partei beantragt erneut ein kommunales Hausärztezentrum für die Hansestadt Buxtehude. Das soll nicht als Konkurrenz für die bestehenden Hausärztepraxen wirken, sondern als Ergänzung.

Neues Bindeglied zu den Arztpraxen

Laut Antrag soll für dieses kommunale Hausärztezentrum bis spätestens Ende des Jahres 2025 von der Verwaltung ein in finanzieller, organisatorischer und rechtlicher Hinsicht fundiertes Konzept erarbeitet werden. Das Zentrum soll 2027 gegründet werden. Ziel ist es, die hausärztliche Versorgung der Buxtehuder zu gewährleisten. Außerdem soll das Zentrum Patienten auch als Bindeglied und Vermittler zu anderen Hausarzt- oder Facharztpraxen dienen, so die Pläne der Gruppe.

Mehr zum Thema

Bereits vor über einem Jahr wies die Ratsgruppe auf die Mangellage in der ärztlichen Versorgung Buxtehudes hin und stellte einen ähnlichen Antrag. Der wurde allerdings von einer Ratsmehrheit abgelehnt.

Benjamin Koch-Böhnke ist Fraktionsvorsitzender der Linken im Kreistag und Sprecher der Gruppe Die Linke/Die Partei im Rat der Hansestadt Buxtehude.

Benjamin Koch-Böhnke ist Fraktionsvorsitzender der Linken im Kreistag und Sprecher der Gruppe Die Linke/Die Partei im Rat der Hansestadt Buxtehude. Foto: Archiv

Leichte Verbesserung: Das sind die offiziellen Zahlen

Das sind die offiziellen Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigung (KVN): Der aktuelle Versorgungsgrad für die Stadt Buxtehude beträgt 81 Prozent. Dies entspricht 22 Hausärzten, die in Buxtehude tätig sind. Damit gilt Buxtehude im Gegensatz zum vergangenen Jahr statistisch nicht mehr als unterversorgt.

Der Versorgungsgrad der KVN-Region Buxtehude - dazu gehören die umliegenden Gemeinden wie Harsefeld, Apensen, Horneburg und Jork - liegt bei 84,9 Prozent. Insgesamt sind hier 15 Hausarztsitze nicht besetzt. Die KVN fördert in diesem Bereich zwei Hausarztsitze mit je 60.000 Euro, wenn es Interessenten gibt.

Verfehlte Gesundheitspolitik auf Landes- und Bundesebene

Die drei Mitglieder der Ratsgruppe, Clemens Ultsch (Die Partei) sowie Susanne Koch und Benjamin Koch-Böhnke (beide Die Linke) wissen, dass die Ursache für die bestehende Misere der ärztlichen Versorgung nicht in den Kommunen zu suchen ist.

Die seit vielen Jahren völlig verfehlte Gesundheitspolitik auf Landes- und Bundesebene habe inzwischen derart erschreckende Dimensionen angenommen, dass sich auch die Kommunen nicht mehr wegducken dürften, sondern vor Ort handeln müssten, so Susanne Koch.

Linke: Zwei-Klassen-Medizin ist überall deutlich spürbar

Während die Privatpatienten meist noch relativ schnell einen Arzttermin bekämen, gleiche die Arztsuche nach Ansicht der Ratsgruppe für die gesetzlich Versicherten oftmals einer Odyssee.

Mehr Nachrichten aus der Region

„Aufnahmestopp in den Praxen, Facharzttermine mit Wartezeiten von teilweise über sechs Monaten und in der Folge dann völlig überfüllte Notaufnahmen in den Krankenhäusern. Die Zwei-Klassen-Medizin ist inzwischen überall deutlich spürbar“, ergänzt der Gruppenvorsitzende Koch-Böhnke.

Hoffnung auf Zustimmung anderer Parteien im Rat

Die Ratsgruppe hofft nach eigener Aussage, dass sich die anderen Fraktionen inzwischen ihrer Verantwortung gegenüber den Bürgern bewusst geworden seien und sich dieses Mal ernsthaft mit dem Problem des Ärztemangels auseinandersetzten. Der Antrag solle nicht wieder einfach vom Tisch gewischt werden. Ein Hausärztezentrum sei als Chance anzusehen, eine dauerhaft gute ärztliche Versorgung aufzubauen.

„Im Interesse ihrer Bürger darf Buxtehude nicht mehr warten, bis sich endlich auf Landes- und Bundesebene etwas ändert. Die Menschen brauchen dann Hilfe, wenn sie krank sind – und zwar vor Ort“, sagt Clemens Ultsch.

Weitere Artikel