Zähl Pixel
Straßenbau

TKaputte Kreisstraßen: Diese Bauarbeiten sind noch 2025 geplant

Durch Bargstedt zu kommen, ist im Moment nicht einfach. Mehrere Straßen sind als Sackgassen gekennzeichnet und gesperrt, weil im Bereich des Bahnhofs die Kreisstraße 64 erneuert wird.

Durch Bargstedt zu kommen, ist im Moment nicht einfach. Mehrere Straßen sind als Sackgassen gekennzeichnet und gesperrt, weil im Bereich des Bahnhofs die Kreisstraße 64 erneuert wird. Foto: Fehlbus

Jahrelang ist der Zustand der Kreisstraßen schlechter geworden. Fehlendes Personal war ein Grund. Das ist jetzt vorhanden. Straßen sollen schnell saniert werden. Das ist geplant.

author
Von Karsten Wisser
Montag, 19.05.2025, 05:50 Uhr

Buxtehude. Das Geld für die Sanierung der Kreisstraßen war in den vergangenen Jahren da. Jedes Jahr können acht Millionen Euro ausgegeben werden. Im Straßenbauamt der Stader Kreisverwaltung waren aber mehrere Ingenieursstellen nicht besetzt.

Landkreis: Neue Leitung für das Straßenbauamt

Das Geld konnte somit nicht verbaut werden. Das hat sich jetzt geändert. Letzter Baustein zur personellen Gesundung ist Frauke Bargmann. Sie hat zum 1. April die Leitung des für den Neubau und die Erhaltung der 380 Kilometer Kreisstraßen zuständigen Bereichs übernommen. Die Stader Kreisbaurätin Madeleine Pönitz hatte die Aufgabe kommissarisch mit erledigt.

Blick auf die Baustelle in Hinterbrack in der Abendsonne. In die K39 hat der Kreis in den vergangenen Jahren zehn Millionen Euro investiert.

Blick auf die Baustelle in Hinterbrack in der Abendsonne. In die K39 hat der Kreis in den vergangenen Jahren zehn Millionen Euro investiert. Foto: Vasel

In diesem Jahr werden 16 Millionen Euro im Straßenbau ausgegeben. Viel Geld geht in die Sanierung. Zum Teil werden aber auch abgeschlossene Projekte abgerechnet. Die finanziellen Mittel sind da. Zu den frischen acht Millionen Euro für 2025 kann auch das Geld eingesetzt werden, das in den vergangenen Jahren nicht auf die Straße gebracht wurde.

Hier wird vom Landkreis gebuddelt und gebaut

Das sind die neuen Projekte: Die Sanierung der Schwingebrücke im Zuge der Kreisstraße K1 zwischen Schwinge und Fredenbeck soll 500.000 Euro kosten und in diesem Jahr umgesetzt werden.

Mehr zum Thema Straßensanierung

Für die K32 zwischen Speersort und Bassenfleth ist eine Fahrbahnsanierung auf einer Länge von 1520 Metern geplant. Hier werden 1,4 Millionen Euro investiert. Das Projekt soll gemeinsam mit der Sanierung der K34 in Hollern-Twielenfleth umgesetzt werden. Die K34 wird auf einer Länge von 1165 Metern aufgearbeitet - mit Teilerneuerung des Geh- und Radwegs im Bereich Bassenfleth Am Deich. Die Kosten liegen bei 1,8 Millionen Euro.

Sanierung des Ellerbruchtunnels verschoben

Wie berichtet gehört auch die Mauerwerkssanierung im Ellerbruchtunnel in Buxtehude zum Kreisprogramm. Eigentlich sollten dort ab Montag, 19. Mai, die Arbeiten im Zuge der Stader Straße (K39) beginnen. Dieser Termin wird jedoch um eine Woche verschoben. Das teilte die Pressestelle der Stadt Buxtehude am Montagnachmittag mit. Ab Montag, 26. Mai, werden dann Teile des Mauerwerks und Fugen gereinigt und zum Teil erneuert.

Blick auf die Baustelle in Hinterbrack in der Abendsonne. In die K39 hat der Kreis in den vergangenen Jahren zehn Millionen Euro investiert.

Blick auf die Baustelle in Hinterbrack in der Abendsonne. In die K39 hat der Kreis in den vergangenen Jahren zehn Millionen Euro investiert. Foto: Vasel

Um die Verkehrsbehinderungen an diesem wichtigen Knotenpunkt der Stadt gering zu halten, werden die Sanierungsmaßnahmen in mehreren Teilabschnitten durchgeführt und jeweils nur ein Fahrstreifen gesperrt. In der ersten Bauphase betrifft dies den Verkehr stadteinwärts und in der zweiten Bauphase die stadtauswärts fahrenden Autos. Geplant sind die Baumaßnahmen bis zum Ende der Sommerferien (Mitte August). Autofahrer:innen sollten dennoch verlängerte Fahrzeiten in diesem Bereich einplanen.

Die Kosten: 400.000 Euro.

Bauarbeiten in Dammhausen ab Ende September

Noch in diesem Jahr sollen auch die Dammhauser Straße (K51) und der Kreisel am Ortsausgang saniert werden. Für die Erneuerung soll lärmmindernder Asphalt genutzt werden. Bei der letzten Erhaltungsmaßnahme wurde hier einfach Rollsplitt aufgetragen. Das hatte zu Beschwerden geführt.

K51

K51 Foto: Landkreis Stade

Der Start ist für Ende September geplant. Die Kosten liegen bei 1,5 Millionen Euro. Zeitweise wird es Vollsperrungen der Dammhauser Straße geben.

In der Buxtehuder Ortschaft Immenbeck soll zudem an der Straße Inne Beek (K73) eine Fußgängerampel aufgestellt werden (50.000 Euro). Eine Deckensanierung bekommt die K52 zwischen Goldbeck und Nindorf. Die Kosten: 800.000 Euro.

Die Sanierung der K53 auf einer Länge von 1535 Metern ist möglich, weil die Gemeinde Sauensiek die Aufgabe vom Kreis übernommen hat. Die Umsetzung ist ebenfalls in diesem Jahr geplant. Die Kosten: 750.000 Euro.

Griemshorster Straße in Harsefeld wird erneuert

Vergleichbar ist die Konstellation in Harsefeld. Hier wird die Griemshorster Straße in Harsefeld (K53) auf einer Länge von 448 Metern vom Kreisel bis zur Umgehungsstraße (K26) neu asphaltiert. Gebaut wird nun in diesen Sommerferien. Hier ist die Samtgemeinde Harsefeld federführend.

Die K55 soll saniert werden. Sie hat unter dem Umleitungsverkehr für die Bauarbeiten auf der L124 gelitten.

Die K55 soll saniert werden. Sie hat unter dem Umleitungsverkehr für die Bauarbeiten auf der L124 gelitten. Foto: Landkreis Stade

Dringend saniert werden muss auch die K55 vor Hollenbeck. Die Straße ist als Umleitungsstrecke für die Landesstraße L124 kaputtgefahren worden. Unter Berücksichtigung des ebenfalls schlechten Zustandes der K47 werden in dieser Woche Asphaltbohrkerne aus den Fahrbahnen gezogen. Es gibt auch bereits Gespräche zwischen Landesbehörde und Kreis über die Kostenaufteilung.

Kreisstraße K64: Hier wird gerade gebaut

Gebaut wird schon zwischen Bargstedt und Kakerbeck an der K64. Hier wird auf 3620 Metern die Fahrbahn im Vollausbau saniert. Der Asphalteinbau im ersten Bauabschnitt - vom Bahnübergang in Bargstedt bis zum Abzweig Doosthof - soll in der kommenden Woche starten. Die Bauarbeiten im zweiten Bauabschnitt sollen in der zweiten Juni-Woche beginnen. Voraussichtliche Kosten insgesamt: 4,2 Millionen Euro.

Gebaut wird auch an der K57 in Heinbockel und Düdenbüttel. Ab Montag geht es auf der K70 zwischen Kutenholz und Fredenbeck los. Beide Maßnahmen kosten zusammen 1,95 Millionen Euro.

Update (19. Mai 2025, 17.39 Uhr): Die Bauarbeiten am Ellerbruchtunnel werden um eine Woche verschoben.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel