Zähl Pixel
Serie

Städtevergleich: TAGEBLATT-Redaktion zu Gast auf dem Buxtehuder Wochenmarkt

Steffen Buchmann, Lena Stehr, Grit Klempow und Fenna Weselmann wollten auf dem Buxtehuder Wochenmarkt erfahren, wie glücklich die Buxtehuder sind.

Steffen Buchmann, Lena Stehr, Grit Klempow und Fenna Weselmann wollten auf dem Buxtehuder Wochenmarkt erfahren, wie glücklich die Buxtehuder sind. Foto: Buchmann

Am Samtag suchte die TAGEBLATT-Redaktion auf dem Buxtehuder Wochenmarkt buchstäblich das Glück. Alle Buxtehuder konnten an der Umfrage teilnehmen. So lief das Ganze ab.

author
Von Lena Stehr
Samstag, 30.08.2025, 09:53 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Wie glücklich sind Sie in Buxtehude, wo ist Ihr Glücksort in der Stadt? Was bedeutet Glück überhaupt für Sie und wem wünschen Sie Glück? Diese Fragen stellten vier Mitglieder der TAGEBLATT-Redaktion am Samstag auf dem Buxtehuder Wochenmarkt.

Alle Menschen, die in Buxtehude leben und/oder arbeiten, konnten dort an der großen Glücksumfrage teilnehmen und mit den Reportern am Stand am Rathausmarkt ins Gespräch kommen. Wer wollte, konnte auch ganz anonym und ohne viel Gerede bei einer einfachen Abstimmung mitmachen.

Die Buxtehuder

Die ersten Erkenntnisse können Sie am Sonntagabend bei Tageblatt.de, im E-Paper und an Montag in Ihrem Stader, Buxtehuder, Altländer TAGEBLATT lesen.

Am 6. September ist das TAGEBLATT-Team in Stade

Genau die gleiche Aktion mit den gleichen Fragen findet eine Woche später, am Samstag, 6. September, in Stade statt. Von 9 bis 14 Uhr stehen die Mitglieder der TAGEBLATT-Redaktion am Pferdemarkt/Ecke Sattelmacherstraße und laden alle Staderinnen und Stader ein, vorbeizukommen und mitzumachen.

Je mehr Menschen mitmachen, desto aussagekräftiger wird das Ergebnis, das wir natürlich ausführlich auf allen TAGEBLATT-Kanälen abbilden und analysieren werden. Das Ganze findet, wie berichtet, im Rahmen des großen TAGEBLATT-Städtevergleichs statt. Der ultimative Wettstreit zwischen Buxtehude und Stade ist der erste seiner Art im Landkreis Stade und spielt, mal ernst, mal augenzwinkernd, mit der uralten Rivalität der beiden Hansestädte.

Der große TAGEBLATT-Städtevergleich

In erster Linie soll die neue TAGEBLATT-Serie Spaß machen, unterhalten und Antworten liefern, die an der einen oder anderen Stelle womöglich auch überraschen. Am Freitag fällt der offizielle Startschuss mit der Klärung ein paar allgemeiner Fragen. Wo gibt es mehr Dönerläden, wo den dicksten Baum und wo leben die meisten jungen und alten Menschen?

Im Anschluss an die Glücksumfragen begeben wir uns mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz auf zwei besondere Stadtrundgänge in Stade und Buxtehude und vergleichen das touristische Angebot. Wir gehen außerdem der Frage auf den Grund, welche Stadt hanseatischer ist. In die Gastroszene taucht das TAGEBLATT-Team bei einer Kneipentour ein und vergleicht unter anderem Bierpreise, Urigkeit und Stimmung.

Kräfte messen bei Kneipenquiz und Sportfest

Apropos Kneipe: Im Herbst ist wieder die Unterstützung der Menschen aus Buxtehude und Stade gefragt: Dann organisiert das TAGEBLATT im Rahmen des Städtevergleichs ein Kneipenquiz in Buxtehude. Die Kontrahenten aus beiden Städten können dabei zeigen, wer am meisten über seine Heimatstadt weiß. Aber Vorsicht: Hier wird auch eine Menge (vermeintlich) unnützes Wissen hilfreich sein.

Sozusagen als Rückspiel für das Kneipenquiz findet im kommenden Jahr ein großes Sportfest in Stade statt. Auch dabei sollen Buxtehuder und Stader gegeneinander antreten, vom Amateur bis zum Profi. Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen und zur Anmeldung dafür finden Sie rechtzeitig im TAGEBLATT, sowohl in der Zeitung als auch online.

Wer am 30. August auf den Buxtehuder Wochenmarkt oder am 6. September auf den Stader Wochenmarkt kommt, kann den Reportern alle Fragen auch direkt stellen. Gerne teilen und weitersagen. Es geht um Ihre Stadt!

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel