Zähl Pixel
Blaulicht

Drogen, Alkohol und ohne Führerschein: Polizei stoppt Verkehrssünder

Die Polizei erwischte in Stade zwei Fahrer ohne Führerschein.

Die Polizei erwischte in Stade zwei Fahrer ohne Führerschein. Foto: Polizei Stade

Am Donnerstag haben Polizisten im Kreis Stade Verkehrskontrollen durchgeführt. Den Beamten ging auch ein betrunkener Mercedes-Fahrer ins Netz, der mit einer Hecke kollidierte.

Von Redaktion Freitag, 25.10.2024, 22:24 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Wie die Polizeiinspektion Stade am Freitag berichtet, hätten Beamte in Hammah um 8.40 Uhr einen 32-Jährigen aus Harsefeld kontrolliert. Dieser sei mit einem Fahrzeuggespann unterwegs gewesen, ohne den dafür erforderlichen Führerschein zu haben.

Bei einer Verkehrskontrolle gegen 15.30 Uhr in der Harburger Straße in Stade seien der Polizei drei Autofahrer im Alter von 24, 28 und 34 Jahren aus Stade und Bad Zwischenahn aufgefallen. Sie hätten offenbar unter Drogeneinfluss gestanden. Sie mussten eine Urin- oder Blutprobe abgeben.

Ebenfalls in der Harburger Straße habe die Polizei einen 56-jährigen Grünendeicher angehalten. Obwohl er bereits seit zwei Jahren in Deutschland wohne, habe er seine ausländische Fahrererlaubnis bisher nicht umschreiben lassen.

Gegen 17.30 Uhr sei den Polizisten an gleicher Stelle ein 46-jähriger Mercedes-Fahrer aus Rosengarten ohne gültigen Führerschein ins Netz gegangen. Gegen 20.30 Uhr hätten die Beamten in der Straße „Hinterm Teich“ noch einen 32-jähriger Stader erwischt, der mit einem Kia und ohne gültigen Führerschein unterwegs war.

Mercedes-Fahrer mit mehr als 1,7 Promille unterwegs

Gegen 19.30 Uhr sei in Neuenkirchen ein 66-jähriger Mercedes-Fahrer nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und mit einer Hecke und einem Verkehrsschild kollidiert.

Wie die Polizeiinspektion Stade weiter mitteilt, sei bei dem Mann ein Atemalkoholwert von mehr als 1,7 Promille festgestellt worden. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

Polizei kündigt weitere Verkehrskontrollen an

Die Autofahrer erwartet laut Polizei ein entsprechendes Ordnungswidrigkeits- oder Strafverfahren, das bis zu drei Punkte in Flensburg, eine Geldstraße und möglicherweise eine Führerscheinsperre bedeuten könnte.

„Die Polizei geht davon aus, dass eine hohe Dunkelziffer besteht, was das Fahren ohne oder ohne ausreichende Fahrerlaubnis sowie Drogen und Alkohol am Steuer betrifft“, sagt Rainer Bohmbach.

Der Sprecher der Polizei Stade kündigte an, dass die Kontrollen fortgesetzt werden, da dieses Verhalten „ein erhebliches Risiko in der Verkehrssicherheit darstellt, da es zu Unfällen mit verletzten oder sogar getöteten Verkehrsteilnehmern führen kann“. (pm/tom/vdb)

Weitere Artikel