Das Handy am Steuer zu nutzen ist extrem riskant – und kann teuer werden. Die Polizei in Stade hat fast 1000 Fahrer kontrolliert – mit alarmierendem Ergebnis.
Trotz der gesetzlichen Legalisierung bleibt Autofahren unter Einfluss von THC weiterhin strikt untersagt. Einem 39-Jährigen wurde das am Freitag zum Verhängnis.
Ein Audi-Fahrer flog in Cadenberge 100 Meter weit über die Straße in einen Graben. Er war betrunken. Es war in den Nachbarkreisen nicht das einzige Delikt dieser Art.
Ein Audi rast durch Buxtehude und zieht so die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich. Als die Beamten den Fahrer kontrollieren, stellen sie mehrere Verstöße fest.
Die Autobahnpolizei Sittensen registrierte am Wochenende gleich mehrere Fälle, in denen Autofahrer auf der A1 versuchten, fehlende Führerscheine zu verschleiern. Ohne Erfolg.
Die Fahrerin eines landwirtschaftlichen Gespanns hat im Kreis Cuxhaven eine Radlerin übersehen und angefahren. Mit einem Fake-Führerschein wurde ein 35-Jähriger in Hemmoor erwischt.
Bei Kontrollen im Kreis Cuxhaven stoppte die Polizei mehrere alkoholisierte Fahrer sowie Personen ohne gültige Fahrerlaubnis und Versicherung. Ein Mann griff die Polizei an.
Bei einer Großkontrolle haben Einsatzkräfte im Landkreis Stade mehr als 500 Fahrzeuge überprüft und einige Verstöße aufgedeckt. In Buxtehude wurde außerdem ein 20.000-Euro-SUV gestohlen.
Im Kampf gegen die Raser will der Kreis Cuxhaven zukünftig drei neue Blitzersäulen in Betrieb nehmen. Der Lamstedter Bürgermeister will sogar noch mehr Geschwindigkeitskontrollen.
Ein 42-jähriger Autofahrer hat sich mit der Polizei eine Verfolgungsjagd durch Buxtehude geliefert. Er flüchtete zuerst mit dem Auto und dann zu Fuß durch die Gärten von Altkloster.
Ein Vorfall im Kreis Cuxhaven endete für Polizistinnen mit Verletzungen. Was als einfache Kontrolle begann, eskalierte laut Polizei plötzlich - und hat strafrechtliche Konsequenzen.
Bei ihrer Kontrolle am Wesertunnel hat die Polizei am einiges sicherstellen können. Acht Stunden lang war sie vor Ort - und nahm sich dabei 379 Fahrzeuge vor.
In der vergangenen Woche führte die Polizei im Landkreis Stade abermals eine Aktionswoche zur Verkehrssicherheit durch. Das Ergebnis ist erneut erschreckend.
Im Alter von 16 Jahren mit dem Auto 97 km/h zu schnell unterwegs: Die Polizei stoppt einen jugendlichen Raser auf der B73. Auch im Alten Land gehen den Beamten Verkehrssünder ins Netz.
Messer, Handy und nicht angeschnallte Kinder: Bei einer Verkehrskontrolle in der Nähe des Elbe Klinikums stellte die Polizei am Mittwoch eine besorgniserregende Quote fest.
Die Polizei hat Verkehrssünder auf dem Kieker, die die Baustelle in der Harsefelder Straße unerlaubt umfahren. Anderenorts in Stade türmt ein Unbekannter vor den Einsatzkräften.
Am Donnerstag haben Polizisten im Kreis Stade Verkehrskontrollen durchgeführt. Den Beamten ging auch ein betrunkener Mercedes-Fahrer ins Netz, der mit einer Hecke kollidierte.
Eine Verkehrskontrolle kann leicht für Stress sorgen, auch wenn man nichts falsch gemacht hat. Was man beachten sollte, um entspannt durch die Kontrolle zu kommen und welche Rechte man hat.
Die Polizei stoppt einen Autofahrer auf der Flucht. Später sucht der alkoholisierte 37-Jährige die Stader Wache heim und randaliert. Mit unangenehmen Folgen für den Mann.
Mit dem Eltern-Taxi zur Schule? Experten sehen das kritisch, auch der Buxtehuder Kommunalpolitiker und Unfallsachverständige Ulrich Felgentreu. Einer Umfrage nach geht es den meisten Eltern genauso.
Die Stadt Bremerhaven zeigt sich verwundert über Aussagen der Autobahn GmbH hinsichtlich der Bauarbeiten an der A27. Der Streit geht ums Grundwasser und die Probleme, die hieraus für die Arbeiten erfolgen.
Der dritte mobile Blitzer im Landkreis Stade kommt. Braucht es auch einen vierten, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen? Darüber debattierte der Kreistag - und unterschiedlicher könnten die Positionen der Politiker kaum sein.
Bei einer Großkontrolle auf der Bundesstraße 73 zwischen Stade und Düdenbüttel am Dienstag ziehen die Beamten fast 100 Fahrzeuge aus dem Verkehr. Das sind die Verstöße.
Als Zollbeamte das Auto eines Mannes in Hamburg-Marmstorf kontrollieren wollen, tritt dieser plötzlich die Flucht an. Selbst ein Unfall in Harburg konnte den Mann nicht stoppen.
Wie wirkt sich die Teillegalisierung der Droge Cannabis auf den Straßenverkehr aus? In einem neuen Bericht nimmt ein Stader Nachbarkreis eine abwartende Haltung ein. Die Polizei spricht hingegen eine deutliche Warnung aus.
Was die Polizei innerhalb einer Woche zweimal entdeckte, sind absolute Seltenheiten. Auf der A27 fuhren mehr als doppelt so viele Passagiere im Wagen als zulässig. Auch ein Kuh-Transport überraschte die Beamten.
Da staunten die Beamten nicht schlecht: Die Polizei hat am Dienstag auf der B212 in Höhe Käseburg einen überladenen Kleintransporter angehalten. Das erlaubte Maximalgewicht war um mehr als 1,5 Tonnen überschritten. Das droht dem Fahrer jetzt.
Weil der Audi vor ihm in Schlangenlinien fuhr, alarmierte ein Autofahrer in Fintel die Polizei. Die stellte bei der Kontrolle des 26-Jährigen schnell den Grund für das Schlingern fest - und machte einen interessanten Fund in seinem Auto.
Die Stader Polizei hat in der vergangenen Woche im Rahmen einer länderübergreifenden Aktion rund 650 Autos kontrolliert. Die Beamten sind ob des Ergebnisses alarmiert – vor allem bei einem Verstoß.
Beamte der Polizei Lüneburg haben bei einer großangelegten Kontrolle auf der A1 mehr als 200 Fahrzeuge ins Visier genommen. Dabei entdeckten die Einsatzkräfte erhebliche technische Mängel. Besondere Aufmerksamkeit erregte ein Fernbus.
An der Stader Kreisgrenze hat die Polizei am vergangenen Wochenende rege kontrolliert. Die Beamten stoppten mehrere Verkehrssünder. Auch die Umleitung der gesperrten Autobahn 27 im Kreis Cuxhaven war von Kontrollen betroffen.
Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen. Eine Unfallursache: Ablenkung im Straßenverkehr. Die Polizeiinspektion Rotenburg hat bei einer Kontroll-Aktion insgesamt 110 Verstöße gezählt. Auch im Kreis Cuxhaven wurde kontrolliert.
Die Stader Polizei kontrollierte in den vergangenen Tagen im gesamten Landkreis zahlreiche Autofahrer. Im Fokus standen alkoholisierte Fahrer, deren Unfallzahlen laut Statistik bedenklich in die Höhe geschnellt sind.
Sechs Stunden lang kontrollierte die Polizei mehr als 250 Autofahrer an der B3 bei Elstorf. Mehrere Bußgelder, Strafverfahren - und ein Mann in Nöten folgten.
Seit einem Monat fahndete die Polizei. Jetzt ist klar, wer auf der rücksichtslosen Flucht vor einer Kontrolle am Wesertunnel zwei Menschen bei einem Unfall verletzte.
Im Landkreis Stade zeigte die Polizei am Donnerstag Präsenz: Bei einer groß angelegten Kontrollaktion wurden fast 200 Fahrzeuge kontrolliert. Wonach die Beamten Ausschau gehalten haben.
Die erhöhte Polizeipräsenz ist nicht zu übersehen: In Stade positionierte sich eine Sondereinheit am Donnerstag etwa an der Score-Tankstelle. Die Polizei führt Schwerpunktkontrollen durch - noch die ganze Woche.
Immer wieder kommt es dieser Tage zu Unfällen zwischen Auto- und Traktorfahrern. Häufig sind ungeduldige Überholmanöver der Autofahrer schuld. Doch: Auch die Landwirte sorgen für Gefahren - wie jetzt eine Großkontrolle zeigt.
Großkontrolle am Sonnabendmorgen mit erschreckendem Ergebnis: In der Freiburger Straße in Stade gingen der Polizei zahlreiche Temposünder ins Netz. Drei Verstöße stachen besonders heraus.
Im Zuge einer europaweiten Kampagne zur Verkehrssicherheit hat die Hamburger Polizei am vergangenen Freitag verschärft kontrolliert. Gut 580.000 Fahrzeuge wurden kontrolliert, zwei Fahrer fielen besonders auf.