Überladene Lkw und zwei Festnahmen bei Großkontrolle auf der A1

Die Polizei Lüneburg kontrolliert einen Lkw auf der Autobahn 1 auf dem Rastplatz „Stellheide“. Foto: Polizei
Beamte der Polizei Lüneburg haben bei einer großangelegten Kontrolle auf der A1 mehr als 200 Fahrzeuge ins Visier genommen. Dabei entdeckten die Einsatzkräfte erhebliche technische Mängel. Besondere Aufmerksamkeit erregte ein Fernbus.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis Harburg. In der vergangenen Woche hat die Regionale Kontrollgruppe der Polizeidirektion Lüneburg auf der Autobahn 1 im Landkreis Harburg, auf dem Rastplatz „Stellheide“, in beiden Fahrtrichtungen den gewerblichen Personen- und Lkw-Verkehr kontrolliert.
Unterstützt wurden die rund 60 spezialisierten Polizisten von der Gewerbeaufsicht, dem Bundesamt für Logistik und Mobilität, dem Landkreis Harburg, dem Zoll und der Polizei Hamburg.
Mehr als 73 Prozent der kontrollierten Fahrzeuge wiesen Mängel auf
An den 207 kontrollierten Fahrzeuge wurden 152 teilweise erhebliche Mängel festgestellt – das entspricht einer Beanstandungsquote von 73,43 Prozent. „In 14 Fällen musste sogar die Weiterfahrt – meist aufgrund erheblicher technischer Mängel sowie Überladungen – untersagt werden“, berichtet Laurits Penske von der Polizeidirektion Lüneburg am Mittwoch.

Technische Mängel an einem Lkw erfordern Reparatur vor Ort. Foto: Polizei
Besonders ins Auge gefallen war den Polizisten ein Fernbus. Den Angaben zufolge griffen die Einsatzkräfte vier Personen auf, die sich unerlaubt in Deutschland aufhalten. „Zudem wiesen sich zwei dieser Personen mit gefälschten Identitätspapieren aus“, so Penske weiter.
Die vier seien vorläufig festgenommen und nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen an die Ausländerbehörde des Landkreises Harburg überstellt worden.
Ein Autofahrer unter Drogen und ein fahruntüchtiger Reisebus
Die Polizisten zogen zudem einen Autofahrer, der unter Drogen stand, und per Haftbefehl gesucht wurde, aus dem Verkehr.
Die Kontrolle eines Reisebusses förderte massive technische Mängel zutage. Aufgrund eines Rahmenbruchs sei die Betriebssicherheit des Fahrzeugs laut Polizei nicht mehr gegeben gewesen. Die Polizei Lüneburg kündigte an, die Kontrollen fortzusetzen. (pm/vdb)