Zähl Pixel
Blaulicht

16-Jähriger rast mit 167 km/h über B73 – und wird von Polizei erwischt

Ein Polizist zieht ein Fahrzeug mit seiner Kelle aus dem Verkehr.

Ein Polizist zieht ein Fahrzeug mit seiner Kelle aus dem Verkehr. Foto: Daniel Karmann/dpa

Im Alter von 16 Jahren mit dem Auto 97 km/h zu schnell unterwegs: Die Polizei stoppt einen jugendlichen Raser auf der B73. Auch im Alten Land gehen den Beamten Verkehrssünder ins Netz.

Von Redaktion Mittwoch, 19.02.2025, 20:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Am Dienstag hat die Polizei vielerorts im Landkreis Stade Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.

Den traurigen Spitzenreiter stoppten die Beamten auf der Bundesstraße 73 in Düdenbüttel.

Der Jugendliche raste mit 167 km/h durch die 70er-Zone. „Zudem hatte der 16-Jährige keine Fahrerlaubnis und sein Auto war nicht zugelassen“, berichtet der Stader Polizeisprecher, Rainer Bohmbach.

16-Jähriger darf wohl erstmal keinen Führerschein machen

Den Jugendlichen erwarten mehrere Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und die entsprechenden Zulassungsvorschriften sowie wegen der Geschwindigkeitsüberschreitung. „Auch eine Sperre für den möglichen Erwerb einer Fahrerlaubnis durch den Landkreis dürfte ihm sicher sein“, so der Polizeisprecher.

Auch im Alten Land erwischte die Polizei Raser: 400 Fahrzeuge maßen die Beamten zwischen 10 Uhr und 11.40 Uhr auf der Kreisstraße 39 in Höhe des Fährhauses Kirschenland mit einer Laserpistole.

Fünf Autofahrer müssen nun wegen Nichteinhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h mit einem Bußgeld oder einem Verwarnungsgeld rechnen. Der schnellste Fahrer war im Alten Land mit 78 km/h unterwegs.

Weitere Raser im Landkreis Stade erwischt

  • Mit 103 Stundenkilometern wurde erst Ende Januar ein Opel-Fahrer mit Stader Kennzeichen auf der Kreisstraße 27 in Bützflethermoor geblitzt. Dort gilt Tempo 50. „Die regelhafte Geldbuße nach dem Bußgeldkatalog beträgt bereits mindestens 480 Euro zuzüglich Gebühren, außerdem muss der Fahrer mit zwei Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot rechnen“, berichtete der Landkreis Stade.

  • Messbeamte des Landkreises Stade kontrollierten am 24. Januar die Geschwindigkeit der Fahrzeuge auf der L130 in Sauensiek. Um kurz nach 6 Uhr fuhr ein Autofahrer mit Göttinger Kennzeichen mit 102 Stundenkilometern - und damit mehr als doppelt so schnell wie erlaubt - durch das Dorf. Um kurz nach 5 Uhr „bretterte“ der Fahrer eines Audi mit Stader Kennzeichen mit 92 Stundenkilometern durch den Ort.

  • Bei den mobilen Geschwindigkeitskontrollen am 23. Januar an der Nottensdorfer Straße in Bliedersdorf haben die Messbeamten einen VW-Fahrer mit satten 59 km/h zu viel auf dem Tacho geblitzt. Der Fahrer mit Kieler Kennzeichen (KI) war gegen 13.30 Uhr in Fahrtrichtung Bliedersdorf mit Tempo 119 erwischt worden. Erlaubt sind dort außerorts 60 Stundenkilometer. Insgesamt seien sechs Verstöße während der temporären Kontrolle erfasst worden, teilte der Landkreis am Abend mit.

Die Polizei setzt die Geschwindigkeitskontrollen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der damit verbundenen Senkung der Unfallzahlen mit verletzten oder sogar getöteten Verkehrsteilnehmern fort, sagt Bohmbach. (pm/fe)

Weitere Artikel

Autofahrer rast mit 137 km/h durch Bargstedt

In der vergangenen Woche verunglückte ein 18-Jähriger in Bargstedt schwer. Jetzt hat der Landkreis Stade eine Verkehrskontrolle durchgeführt, mit einem erschreckenden Ergebnis.

Biker kollidieren nahe A7 - Mann schwer verletzt

Zwei Motorradfahrer sind im Landkreis Harburg verunglückt. Ein Rettungshubschrauber brachte einen schwer verletzten Mann ins Krankenhaus. Im Kreis Cuxhaven ist ein BMW-Fahrer gegen einen Baum geprallt.