Zähl Pixel
Kontrolle

58 km/h zu schnell: Landkreis erwischt Raser auf K39 in Estebrügge

Die Messbeamten des Verkehrsamts haben am ersten Weihnachtsfeiertag von 9.50 bis 12 Uhr an der K39 in Richtung Buxtehude kontrolliert. (Symbolbild)

Die Messbeamten des Verkehrsamts haben am ersten Weihnachtsfeiertag von 9.50 bis 12 Uhr an der K39 in Richtung Buxtehude kontrolliert. (Symbolbild) Foto: dpa-Bildfunk

Dieser Weihnachtsausflug wird teuer für einen Autofahrer: Der Hamburger raste mit Tempo 108 durchs Alte Land.

Von Redaktion Freitag, 27.12.2024, 11:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Estebrügge. Da hatte es wohl jemand nach Heiligabend besonders eilig: Ein Mann war mit seinem Auto am ersten Weihnachtstag, 25. Dezember, auf der Kreisstraße 39 in Estebrügge im Alten Land unterwegs. Statt der erlaubten 50 Stundenkilometer fuhr er 108. Das teilt der Landkreis Stade am Freitag mit.

Von 9.50 bis 12 Uhr hatten die Messbeamten des Amts Straßenverkehr in Estebrügge die Geschwindigkeit der Autofahrerinnen und Autofahrer kontrolliert. Der Ford-Fahrer mit Hamburger Kennzeichen stellte sich dabei als trauriger Raser-Primus heraus.

Doppelt so schnell: Welches Bußgeld droht

„Die Messbeamten staunten an dem Weihnachtsmorgen nicht schlecht, als sie nur wenige Minuten nach Beginn der Geschwindigkeitsüberwachung den Fahrer erwischten“, heißt es in der Mitteilung. Der Fahrer sei gegen 10 Uhr in Richtung Buxtehude unterwegs gewesen. Laut Messgerät war er mit 108 Stundenkilometern mehr als doppelt so schnell wie erlaubt. Dort gilt Tempo 50 – wie innerorts üblich.

Dieses Fehlverhalten ist folgenreich: Den Fahrer erwarten voraussichtlich ein Bußgeld von 560 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein zweimonatiges Fahrverbot.

„Wer mehr als doppelt so schnell wie erlaubt fährt, steht zudem unter dem Verdacht, vorsätzlich zu handeln – was wiederum zu höheren Strafen führen kann“, mahnt der Landkreis.

Diese Bußgelder drohen innerorts:

  • bis 10 km/h zu schnell: 30 Euro
  • 11 bis 15 km/h: 50 Euro
  • 16 bis 20 km/h: 70 Euro
  • 21 bis 25 km/h: 115 Euro, 1 Punkt
  • 26 bis 30 km/h: 180 Euro, 1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot
  • 31 bis 40 km/h: 260 Euro, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
  • 41 bis 50 km/h: 400 Euro, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
  • 51 bis 60 km/h: 560 Euro, 2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot
  • 61 bis 70 km/h: 700 Euro, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot
  • über 70 km/h: 800 Euro, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot

Landkreis Stade will dritten Blitzer-Anhänger anschaffen

Die Kontrollen werden auch in den nächsten Wochen fortgesetzt. Ziel sei es, die Verkehrssicherheit zu verbessern und somit die Unfallzahlen mit Verletzten oder sogar getöteten Verkehrsteilnehmern zu senken.

Erst Ende November war ein Mercedes-Fahrer mit Tempo 109 bei erlaubten 50 km/h auf der Kreisstraße 40 in Eilendorf-Immenbeck in Buxtehude erwischt worden.

Die K39 wiederum geriet im Zuge der monatelangen Sanierungsarbeiten entlang des Elbdeiches auch immer wieder in den Fokus der Polizei. Autofahrer sorgten für Ärger. Autofahrer hielten sich zumeist nicht an Durchfahrtsverbote - und wurden auch noch aggressiv. Trauriger Höhepunkt: Im Sommer 2023 wurde ein Straßenbauer schwer verletzt, weil ein Autofahrer mit hoher Geschwindigkeit durch die Baustelle gefahren war.

Der Landkreis will 2025 einen dritten Blitzer-Anhänger anschaffen. Bislang übernehmen diesen Job die semistationären Anlagen Anette und Tina. Diese nehmen tageweise bestimmte Streckenabschnitte landkreisweit ins Visier. (pm/tip)

G
Gerlind Ströhlein
27.12.202414:20 Uhr

Die Polizei sollte auch die Estebrügger Straße ab 50m nach dem Kreisel regelmäßig kontrollieren. Dort wird bei der Ausfahrt aus dem Kreisel meist sofort das Gaspedal betätigt und auch in umgekehrter Richtung hält sich kaum ein Autofahrer an die vorgegebene Geschwindigkeit.

A
Alexander Schöcke
27.12.202409:12 Uhr

Lächerliche Strafen für diesen Mordversuch.

In Italien zahlt man schon bei ZEHN km/h zu viel bis zu 700/EUR: https://www.adac.de/news/verkehr-italien-bussgelder-teurer/

Weitere Artikel