Zähl Pixel
Blaulicht

Opel-Fahrer rast mit 103 km/h durch Ortschaft Bützflethermoor

Ein Polizist misst mit einer Laserpistole die Geschwindigkeit vorbeifahrender Fahrzeuge. 

Ein Polizist misst mit einer Laserpistole die Geschwindigkeit vorbeifahrender Fahrzeuge. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Mehr als das Doppelte der erlaubten Geschwindigkeit hatte ein Raser in Stade auf dem Tacho. Das Bußgeld ist happig. Auf der B73 tischt ein Himmelpfortener der Polizei eine Lüge auf.

Von Redaktion Donnerstag, 30.01.2025, 11:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Mit 103 Stundenkilometern ist am Mittwochnachmittag gegen 15.15 Uhr ein Opel-Fahrer mit Stader Kennzeichen auf der Kreisstraße 27 in Bützflethermoor geblitzt worden, teilt der Landkreis Stade mit. Dort gilt Tempo 50.

Für den Raser wird es jetzt nicht nur teuer: „Die regelhafte Geldbuße nach dem Bußgeldkatalog beträgt bereits mindestens 480 Euro zuzüglich Gebühren, außerdem muss der Fahrer mit zwei Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot rechnen“, berichtet der Landkreis. Bei derart massiven Geschwindigkeitsüberschreitungen könne von Vorsatz ausgegangen werden, was unter anderem zu einer Verdoppelung des Bußgeldes führen könne.

Drei Stunden lang kontrollierten die Mitarbeiter des Amts Straßenverkehr in Höhe der Hausnummer 116 in Fahrtrichtung Bützfleth die Geschwindigkeit der Fahrzeuge. 233 Fahrzeuge passierten in dieser Zeit das Messfahrzeug, acht Verstöße wurden erfasst. Die Geschwindigkeitskontrollen von Landkreis und Polizei zur Senkung der Unfallzahlen mit verletzten oder sogar getöteten Verkehrsteilnehmern und der damit verbundenen Verbesserung der Verkehrssicherheit würden fortgesetzt, kündigt der Landkreis an.

Polizeikontrolle an B73: Himmelpfortener lügt

Im Kreis Cuxhaven kontrollierte indes die Polizei in der Nacht zum Donnerstag. Dabei war ein Autofahrer aus Himmelpforten um 3 Uhr nachts auf der B73 in Hechthausen aufgefallen. Bei der Kontrolle hatte der 36-Jährige den Angaben zufolge zunächst falsche Personalien angegeben.

Die Beamten seien jedoch stutzig geworden - nicht grundlos: Auf den falschen Namen war keine Fahrerlaubnis ausgestellt. Der Mann gab seine Lüge zu. (pm/fe/tip)

J
Jörn Weidt
30.01.202513:25 Uhr

Ob das Verfahren rechtsgültig wird? Wenn auf dem Blitz-Foto ein Golf von Opel zu sehen ist, kann es nur ein Deep Fake Foto aus China sein, oder liebe Redaktion?

J
Janine Vonderbank antwortete am
30.01.202514:16 Uhr

Moin Herr Weidt, besten Dank für Ihren freundlichen Hinweis - wir haben die Zeile korrigiert. Gruß, TAGEBLATT online

J
Jochen Mextorf
30.01.202509:31 Uhr

Das bringt Geld in die Kasse. So saniert man Straßen. Ein Fahrverbot verhindert die weitere Aktivierung eines Blitzers. Kontraproduktiv.

Weitere Artikel

Autofahrer rast mit 137 km/h durch Bargstedt

In der vergangenen Woche verunglückte ein 18-Jähriger in Bargstedt schwer. Jetzt hat der Landkreis Stade eine Verkehrskontrolle durchgeführt, mit einem erschreckenden Ergebnis.

Biker kollidieren nahe A7 - Mann schwer verletzt

Zwei Motorradfahrer sind im Landkreis Harburg verunglückt. Ein Rettungshubschrauber brachte einen schwer verletzten Mann ins Krankenhaus. Im Kreis Cuxhaven ist ein BMW-Fahrer gegen einen Baum geprallt.