Zähl Pixel
Buxtehude

TDeutsche Bahn repariert ohne Vorwarnung: Massive Verspätungen in Buxtehude

Die EVB setzt mit den Wasserstoffzügen auf hochmoderne Technik am Bahnhof Buxtehude. Die Gleise können noch nicht mithalten.

Die EVB setzt mit den Wasserstoffzügen auf hochmoderne Technik am Bahnhof Buxtehude. Die Gleise können noch nicht mithalten. Foto: Björn Vasel

Kaputte Bahnschwellen sind der Grund für Verspätungen am Bahnhof Buxtehude und weit darüber hinaus. Von der DB Netz nicht angekündigte Bauarbeiten auf den Gleisen zwingen die Regionalzüge der EVB zum Schritt-Tempo. Wieso auch die B 73 betroffen ist.

author
Von Karsten Wisser
Mittwoch, 08.11.2023, 13:51 Uhr

Buxtehude. Aufgrund einer Langsamfahrstelle am Bahnhof Buxtehude kommt es derzeit zu Verspätungen auf der Regionalbahnlinie RB33 (Buxtehude – Bremervörde – Bremerhaven – Cuxhaven). Von den Verspätungen sind unter anderem auch Reisende betroffen, die in Buxtehude Anschlusszüge nach Hamburg erreichen möchten. Entsprechend verärgert sind viele Bahnreisende. Verspätet sind die Züge der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB). Das Unternehmen hat an den Verspätungen aber keine Schuld und wurde selbst überrascht.

Bauarbeiten auf 400 Metern vor dem Buxtehuder Bahnhof

Auf einem rund 400 Meter langen Streckenabschnitt, der zur Infrastruktur der DB Netz gehört, dürfen Züge am Bahnhof Buxtehude derzeit nur mit etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit fahren. Der Abschnitt liegt direkt an der Infrastrukturgrenze zwischen DB Netz und EVB.

Die Zeitverluste aufgrund der Langsamfahrstelle führen nicht nur in Buxtehude zu Verspätungen: Durch die engen Zusammenhänge im Nahverkehr können sich in Buxtehude entstandene Verspätungen entlang der RB33 vervielfachen und zu weiteren Problemen führen - von verpassten Anschlüssen auch in Bremerhaven oder Cuxhaven bis hin zu ausfallenden Verstärkerzügen in der Hauptverkehrszeit. In Buxtehude hat das zur Folge, dass sich mindestens eine Verspätung von fünf Minuten aufbaut. Das wiederum bedeutet, dass Reisende den Anschluss zu den Regionalzügen von Start Niederelbe als auch den Zügen der S3, die aus Stade kommen, verpassen.

Die Schranken auf der Bundesstraße sind länger unten

Da sich im Bereich der Langsamfahrstelle auch ein Bahnübergang über die B73 befindet, können Autofahrer ebenfalls von verlängerten Wartezeiten betroffen sein. Die nötige Nachsicherung des Bahnübergangs durch die Lokführer führt zu weiteren Zeitverlusten und zusätzlichen Komplikationen. So werden die Bahnschranken über die Bundesstraße 73 länger unten bleiben.

Als Grund für die Langsamfahrstelle teilte die DB Netz auf Anfrage der EVB am Dienstag mit, dass ein vorab nicht angekündigter „Schwellenwechsel mit anschließender maschineller Durcharbeitung“ der Grund für die Maßnahme sei. Derzeit - so die DB Netz gegenüber der EVB weiter - sei nicht abzusehen, wann die Arbeiten beendet werden könnten.

Die Deutsche Bahn nennt kein Datum für die Bahnarbeiten

Die EVB bedauert die Unannehmlichkeiten für ihre Fahrgäste und appelliert an die DB Netz, die Situation zeitnah zu bereinigen und über die Fortschritte transparent zu informieren. Zur mangelnden Kommunikation der Deutschen Bahn passt, dass die Reisenden bei Nachfragen über die Infosäulen am Bahnhof Buxtehude den Hinweis bekommen, sie sollten sich an die EVB wenden. Von der Deutschen Bahn oder der S-Bahn gibt es keine Informationen zu den Bauarbeiten und den Verspätungen.

Lesen Sie auch:

Über die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB)

Mit der ersten Wasserstoffzug-Flotte der Welt im Linienverkehr, als klimafreundlicher Mobilitätsnahversorger auf Schiene und Straße und durch zukunftssichere Leistungen im Schienengüterverkehr verbindet die EVB Regionalität, Kompetenz und Innovation. Im Auftrag und Besitz des Landes Niedersachsen und neun weiterer Landkreise und Kommunen bringt sie Jahr für Jahr sechs Millionen Fahrgäste ans Ziel – angetrieben und getragen von über 600 engagierten Beschäftigten, einem eigenen Streckennetz, Werkstätten für Bahn und Bus sowie leistungsstarker Logistik mit Standorten von Bremerhaven bis Regensburg.

Quelle: evb-wasserstoffzug.de; evb-elbe-weser.de

Weitere Artikel