Zähl Pixel
Lebensmittel

LevlUp: Warum vor dem Energy Drink gewarnt wird

Giftbildende Schimmelpilzkulturen befinden sich in einer Petrischale.

Giftbildende Schimmelpilzkulturen befinden sich in einer Petrischale. Foto: Uli Deck/dpa/Symbolbild

Die Energy Drinks des Herstellers LevlUp auf haben eine auffällige violette Verpackung - nun sind sie in den Blick des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit geraten.

Von dpa Freitag, 22.03.2024, 17:43 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Göttingen. Eine Charge des Getränks Hydration Drink Galaxy der Marke LevlUp enthält Verunreinigungen mit Schimmelpilzen. Das teilte das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit am Freitag mit. Betroffen sind den Angaben nach 500-Milliliter-Getränkeflaschen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31. Oktober 2024 und der Chargennummer L431. Beim Verzehr des Produktes aus Göttingen könne es zu Übelkeit und Erbrechen kommen.

Die Produkte mit der violetten Verpackung sind demnach in den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen zu finden.

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.