Neue Einbrüche: Immer wieder Kranenburg – und dieses Mal auch Stade

In Stade wurde mehrere Türen in der Deutschen Angestellten Akademie aufgehebelt. Foto: picture alliance / dpa/Archivbild
Die Einbruchsserie im Stader Nordkreis hat einen weiteren Tatort: In Kranenburg war ein Kindergarten erneut Ziel der Diebe. In Stade wurde ebenfalls in einer Bildungseinrichtung hoher Schaden verursacht.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade/Kranenburg. In der Zeit zwischen Montag, 17 Uhr, und Dienstagmorgen, 7.25 Uhr, sind bisher unbekannte Einbrecher nach dem Einschlagen eines Fensters in die Deutsche Angestellten Akademie (DAA) Am Bullenhof in Stade eingestiegen. In der Bildungseinrichtung seien diveres Türen und Schränke aufgehebelt und Räume durchsucht worden, berichtet Polizeisprecher Rainer Bohmbach: „Was der oder die Täter dabei erbeuten konnten, steht zur Zeit noch nicht genau fest.“
Den Gesamtschaden schätzt Bohmbach dennoch zunächst auf mehrere Hundert Euro. Mögliche Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Stade unter Telefon 04141/102215 entgegen.
Einbruchsserie: Wieder Diebstahl in Kindergarten in Kranenburg
Zur ähnlichen Zeit zwischen Montag, 17 Uhr, und Dienstag, 6.45 Uhr, ist es erneut in Kranenburg zu einem Einbruch in einen Kindergarten gekommen. Die Tat dürfte im Zusammenhang mit der Einbruchserie im Stader Nordkreis stehen. In der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten sowie der Gemeinde Drochtersen sind in den vergangenen Monaten mittlerweile mehr als 115 Einbrüche erfasst. Von den Tätern fehlt weiterhin jede Spur.
So auch beim Einbruch in den Kindergarten an der Dorfstraße in Kranenburg. Dort sei laut Bohmbach eine Terrassentür aufgehebelt worden. Entwendet wurden zwei tragbare Musikboxen der Marke JBL. Ihr Wert: rund 400 Euro. Die Polizeistation Oldendorf (04144/606410) fragt, wer möglicherweise etwas Verdächtiges beobachtet habe.
Oldendorf-Himmelpforten: Wie können die Einbrüche verhindert werden?
In Kranenburg gab es bereits einen Einbruchsversuch in eine Kita an der Ostestraße sowie jüngst eine vollende Tat in einem landwirtschaftlichen Betrieb. 25 Einbrüche in 16 kommunale Immobilien zählte Samtgemeindebürgermeister Holger Falcke jüngst. Hinzu kommen andere Einrichtungen, wie das künftige kirchliche Gemeindehaus in Himmelpforten und die Kirche in Oldendorf. Auffällig: Die Schäden durch die Einbrüche sind im Vergleich mit der Beute unverhältnismäßig groß und dürften mittlerweile in die Hunderttausende gehen. Falcke kündigte im TAGEBLATT einen verbesserten Einbruchschutz an, über den Einbau von Alarmanlagen werde nachgedacht. „Wir können nicht alle Gebäude zu Hochsicherheitstrakten umbauen“, sagte Falcke aber auch. (tip)