Einem 37-Jährigen werden mehr als ein Dutzend Straftaten zugeschrieben, vor fast neun Jahren solle er in mehrere Einfamilienhäuser eingestiegen sein. Mit einem Geständnis könnte der Mann die ihm drohende Haftzeit verkürzen.
In die Sporthalle in der Horneburger Hermannstraße ist abermals eingebrochen worden. Wieder einmal scheint das Dach der gewählte Einstiegsort gewesen zu sein. Vor dem Eiscafé Dante brannte es derweil.
Für viele beginnt jetzt die Urlaubszeit, auch in Bremerhaven, in den Kreisen Rotenburg und Cuxhaven und in der Wesermarsch. Doch, während wir uns auf Erholung und Abenteuer freuen, nutzen Kriminelle diese Gelegenheit. So schützen Sie ihr Hab und Gut.
Seit Mitte April kam es im gesamten Cuxland vor allem in Schulen und Kitas zu einer Reihe von Einbrüchen. Nun ließ die Polizei die Handschellen klicken.
Seit Sonntagmittag gingen allein für die Samtgemeinde Horneburg vier Anzeigen über Einbrüche und Diebstähle bei der Polizei ein. Worauf es die Diebe in einer Kita oder einem Schützenhaus abgesehen haben, bleibt den Beamten ein Rätsel.
In Himmelpforten brechen Diebe in zwei Bäckereien ein. In Burweg wird bei Feuerwehr und Schützenverein nach Diebesbeute gesucht. Damit setzt sich die Serie von Einbrüchen in Geschäfte und Vereinsheime im Kreis Stade fort.
Zwischen Montag und Dienstag hat es einen Einbruch in die Halepaghen-Schule in Buxtehude gegeben. Besteht ein Zusammenhang zum Einbruch in die Fredenbecker Geestlandschule am selben Tag?
Abermals waren Diebe im Kreis Stade sehr aktiv. Die Kriminellen brachen unter anderem in eine Tierarztpraxis, einen Pizzaladen und erneut in eine Kita ein. Die Geestlandschule wurde verwüstet.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben Einbrecher in Harsefeld gleich viermal zugeschlagen. An einem Tatort waren die Täter sogar doppelt aktiv. Im Altenheim scheiterten die Einbrecher letztendlich.
Wieder ein Einbruch mitten in Stade. Dieses Mal nahmen Kriminelle einen Tierbedarfs-Markt ins Visier. Der Standort scheint für Einbrecher ein beliebtes Ziel zu werden.
Die Fensterscheibe klirrte im Schutz der Dunkelheit: Einbrecher waren in der vergangenen Nacht erneut in Stade am Werk. Auch die Einbruchserie im Nordkreis hält an.
Eine Serie von Einbrüchen im Landkreis hält die Polizei Stade auf Trab. Unter den Tatorten ist auch ein Elektrofachmarkt und ein Beachclub. Auf ihrer Diebestour hatten es die Kriminellen auch auf Hochprozentiges abgesehen.
Das hat Mühe gekostet: Nachdem zwei VW-Bullis in einer Nacht in Kutenholz entwendet wurden, haben Unbekannte zur Tatzeit auch noch ein Sportboot gestohlen. Einbrecher waren erneut auch an der B73 in Burweg aktiv. Die Polizeimeldungen im Überblick.
Die Einbruchsserie im Stader Nordkreis hat einen weiteren Tatort: In Kranenburg war ein Kindergarten erneut Ziel der Diebe. In Stade wurde ebenfalls in einer Bildungseinrichtung hoher Schaden verursacht.
Eine Serie von Einbrüchen in Pferdeställe registriert die Polizei im Kreis Stade. Estorf, Burweg, Harsefeld: Die Diebe stehlen Sättel und anderes Zubehör. Pferdebesitzer und Vereine sind verunsichert. Ein Reitverein zeichnet ein düsteres Szenario.
Pferdeställe im Kreis Stade sind derzeit ein beliebtes Ziel für Einbrecher. In Burweg sind Unbekannte in einen Stall eingedrungen, den Kriminelle erst vor wenigen Tagen durchsucht hatten. Auch in Harsefeld und Neukloster waren Diebe aktiv.
Im Stader Nordkreis kommt es zu einem weiteren Einbruch. Anders als zuvor ist der Wert des Diebesguts dieses Mal sehr hoch. Bei einem Diebstahl im Buxtehuder Sparkassen-Neubau sind zudem Profis am Werk.
Seit Monaten hält eine Serie von Einbrüchen den Norden des Landkreises in Atem. Die Diebe nahmen bislang meist Einrichtungen mit geringer Beute ins Visier. Jetzt kam es binnen kurzer Zeit zu gleich drei Einbrüchen bei landwirtschaftlichen Betrieben.
Schon wieder ist es im Landkreis Stade zu mehreren Einbrüchen gekommen. In Hammah, Engelschoff und Oldendorf nahmen die Einbrecher erneut eher ungewöhnliche Ziele ins Visier. Der Schaden geht in die Tausende.
Seit Beginn der dunklen Jahreszeit gab es im Nordkreis 110 Einbrüche, zum Großteil in öffentliche Einrichtungen. Der Schaden war oft hoch, die Beute gering. Die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten will jetzt handeln.
Im Frühjahr soll das neue Gemeindehaus an der B73 die Türen öffnen. Jetzt stehen erst einmal Reinigungsarbeiten an. Mit Farbeimern wüteten Einbrecher auf der Baustelle.
Sie kehrten in der nächsten Nacht zurück: Die Einbruchsserie von knapp 100 Taten hält den Nordkreis weiter in Atem. Der Schaden ist immens. Allein auf die wichtigste Frage gibt es bislang keine Antwort.
Die Serie von Einbrüchen geht weiter: Nach den letzten Fällen in Düdenbüttel wurde in der Nacht zu Dienstag die Tür zur Grundschule Hammah aufgebrochen. Die Polizei hofft auf entscheidende Zeugenhinweise - sie zählt inzwischen fast 100 Taten.