Zähl Pixel
Blaulicht

Einbruchserie: Jetzt nehmen die Diebe Landwirte ins Visier

Bei gleich drei Schweinebauern wurde binnen weniger Tagen eingebrochen. (Symbolbild)

Bei gleich drei Schweinebauern wurde binnen weniger Tagen eingebrochen. (Symbolbild) Foto: Harald Tittel/dpa

Seit Monaten hält eine Serie von Einbrüchen den Norden des Landkreises in Atem. Die Diebe nahmen bislang meist Einrichtungen mit geringer Beute ins Visier. Jetzt kam es binnen kurzer Zeit zu gleich drei Einbrüchen bei landwirtschaftlichen Betrieben.

Von Redaktion Mittwoch, 13.03.2024, 08:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Bei zwei Schweineställen an der Kreisstraße 78 sind Einbrecher in der Nacht von Sonntag auf Montag eingestiegen. Der oder die Täter haben in Estorf und in Kranenburg eine Metalltür zu einem Bürotrakt sowie ein Holztor aufgebrochen, wie die Polizei am Dienstagmorgen mitteilte.

Bei der anschließenden Durchsuchung der Räume konnten der oder die Einbrecher den Angaben zufolge mehrere Werkzeuge wie Akkuschrauber, Winkelschleifer, Ladegeräte und Zubehör unter anderem der Marke Makita erbeuten und damit unerkannt die Flucht antreten.

Die Polizei schätzt den Schaden auf mehr als 1000 Euro. Hinweise an die Polizeistation Oldendorf unter der Rufnummer 04144/606410.

Mehrere Einbrüche am Wochenende

Erst am Montag meldete die Polizei einen Einbruch bei einem Schweinezuchtbetrieb in Oldendorf. Über das Wochenende hätten Unbekannte mehrere Ställe sowie eine Lager- und Werkstatthalle aufgebrochen. Aus dem Werkstattbereich konnten der oder die Täter dann diverse Werkzeuge der Marke Makita entwenden, berichtet die Polizei.

Zudem hätten sich Einbrecher am Wochenende auch am Schießstand des Schützenvereins Groß Sterneberg, einer Friedhofskapelle und an einem Kindergarten zu schaffen gemacht.

Einbrecher machen geringe Beute - bei hohem Schaden

Es sind die aktuellsten Fälle einer Einbruchsserie mit weit mehr als 100 Fällen. Bislang hatten die Einbrecher oft Ziele im Visier, bei denen von vornherein nur geringe Beute zu erwarten war. Dazu zählen auch kommunale Einrichtungen wie Schulen. Merkwürdig: Bei den Einbrüchen nahmen der oder die Täter oftmals die Kaffeekasse oder ähnliches mit - während sie hochwertige Geräte wie Tablets zurückließen.

Holger Falck, Bürgermeister der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten, schätzte vor einigen Wochen den Wert des Diebesguts in kommunalen Einrichtungen im TAGEBLATT auf gerade mal 5000 Euro - der Schaden liege etwa 20-mal höher.

Der Einbruchsschutz der Gebäude müsse technisch verbessert, die Schließsysteme aufgerüstet und die Überwachung per Bewegungsmelder optimiert werden. Auch über den Einbau von Alarmanlagen wird nachgedacht.

Einbrecher in Stader Pizzaservice

Nicht nur im Norden des Landkreises waren Einbrecher unterwegs: Unbekannte sind in der Nacht von Montag auf Dienstag in der Thuner Straße in einen Stader Pizza-Service eingedrungen, wie die Polizei mitteilte. Der oder die Täter schlugen demnach die hintere Terrassentür ein und durchsuchten die Räume nach Diebesgut.

„Mit Bargeld, Alkoholika und Nahrungsmitteln als Beute konnten der oder die Einbrecher anschließend unbemerkt die Flucht antreten“, sagt Polizeisprecher Rainer Bohmbach.

Der Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Hinweise an die Polizeiinspektion Stade unter der Rufnummer 04141/102215. (pm/bat/sh)

Weitere Artikel

Autofahrer rast mit 137 km/h durch Bargstedt

In der vergangenen Woche verunglückte ein 18-Jähriger in Bargstedt schwer. Jetzt hat der Landkreis Stade eine Verkehrskontrolle durchgeführt, mit einem erschreckenden Ergebnis.