Zähl Pixel
Regionale Lebensmittel

TBäcker braut „Backsau Ale“: Buxtehude hat ein neues Bier

Bäckermeister Sascha Schäfer (links) und Braumeister Marco Hacker haben gemeinsam ein Bier hergestellt: das Backsau Ale.

Bäckermeister Sascha Schäfer (links) und Braumeister Marco Hacker haben gemeinsam ein Bier hergestellt: das Backsau Ale. Foto: Sascha Schäfer

Bier nennt man scherzhaft auch „flüssiges Brot“. Das hat „Backsau“-Bäckermeister Sascha Schäfer wörtlich genommen und mit einem Braumeister ein Bier gebraut, in dem Brot steckt. Zudem verkauft er ein eigens kreiertes Brot für den guten Zweck.

author
Von Thomas Sulzyc
Donnerstag, 14.12.2023, 05:50 Uhr

Buxtehude. Zwei regional erzeugte Lebensmittel aus Buxtehude sind in der Vorweihnachtszeit frisch auf den Markt gekommen: ein Craftbeer, in dem Brot steckt und ein rötlich schimmerndes Brot aus hellem Dinkelmehl, das Kindern schmecken soll.

An beiden ist der einfallsreiche Bäckermeister Sascha Schäfer, Inhaber der Buxtehuder Bäckerei Backsau, beteiligt.

Ein Euro pro verkauftem Laib geht an Kitas

Beim Brotkauf die Kita unterstützen: Diese Aktion haben sich Buxtehudes Awo-Vorsitzender Andreas Gubernatis und Schäfer überlegt. Bis zum 30. Dezember verkauft die Bäckerei Backsau an drei Tagen in der Woche eine Brot-Kreation, von der pro verkauftem Laib jeweils ein Euro an die Fördervereine der drei Kindertagesstätten der Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Buxtehude geht.

In der Kita am Schäferkamp haben Schäfer, Gubernatis und Kita-Leiterinnen das Benefiz-Brot vorgestellt. 500 Gramm ist der Laib schwer, mit hellem Dinkelmehl verbacken.

Rote Beete gibt dem Teig eine rot schimmernde Farbe. In der Weihnachtszeit oft verwendete Gewürze tragen zum Geschmack bei: Zimt, Nelke, ein wenig Anis.

Lesen Sie auch

Backsau mischt Bio-Orangen mit Schale ins Brot

Die Jungen und Mädchen staunen: Ganze biologisch erzeugte Orangen hat der Bäckermeister in den Broten verbacken - inklusive der Schale. „Auf diese Weise hat man einen viel schöneren Geruch und ein intensives Aroma der Orangen im Brot“, erklärt Schäfer, der auch Brotsommelier ist. Ein Mädchen der Kita am Schäferkamp wünscht sich spontan ein Zitronenbrot.

Der 47-Jährige ist für seinen Einfallsreichtum beim Backen bekannt:

Ein Currywurst-Brot (gibt es mit Beginn der Grillzeit im Frühjahr wieder) hat er erfunden oder auch ein Popeye-Dinkel-Baguette, das die Zutat Spinat enthält. Er sei eine richtige Backsau, hat ein Kollege mal zu ihm gesagt.

So kam der Bäckermeister zu seinem Spitznamen - und die Buxtehuder Bäckerei zu ihrem Namen. 2021 gewann die Brotmanufaktur die vom Landkreis ausgelobte Auszeichnung „Gründerstar“.

Die Kita-Brot-Kreation soll Kindern schmecken. „Das Brot ist weich und fluffig. Man muss gar nicht so viel kauen“, sagte Schäfer zu den Jungen und Mädchen bei der Vorstellung.

Zeigen das Awo-Brot (von links): Awo-Vorsitzender Andreas Gubernatis, Kita-Leiterin Marion Frickhof, Bäckermeister Sascha Schäfer sowie die Kita-Leiterinnen Liane Müller-Lenze und Annika Henning.

Zeigen das Awo-Brot (von links): Awo-Vorsitzender Andreas Gubernatis, Kita-Leiterin Marion Frickhof, Bäckermeister Sascha Schäfer sowie die Kita-Leiterinnen Liane Müller-Lenze und Annika Henning. Foto: Thomas Sulzyc

Spenden finanzieren Ausflüge in den Wald

Die Awo betreibt drei Kindertagesstätten in Buxtehude, an den Straßen Schäferkamp, Erikaweg und Inne Beek. Insgesamt knapp 250 Kinder besuchen diese Kitas. Aus Spenden würden zum Beispiel regelmäßige Ausfahrten in den Wald finanziert, sagt Liane Müller-Lenze, Leiterin der Kita Schäferkamp. Eine Wippe steht auf dem Wunschzettel einer Kita, ein Fundus für Verkleidung bei einer anderen.

Der Verkauf für das Awo-Brot startet am heutigen Donnerstag, 14. Dezember. Am Samstag, 30. Dezember, endet er. Die Verkaufstage sind jeweils donnerstags, freitags und sonnabends. 5,20 Euro kostet der 500-Gramm-Laib. Das Benefiz-Brot ist am Sitz der Bäckerei Backsau an der Bertha-von-Suttner-Allee 2 und in der Filiale im Modehaus Stackmann erhältlich.

In Buxtehude gebraut: Bier, in dem Brot steckt

Doch nicht nur das Brot ist ein neues Projekt von Schäfer: Seit vergangenen Freitag ist ein in Buxtehude erzeugtes Genussmittel auf den Markt gekommen, an dem Schäfer beteiligt ist. Zusammen mit der Landbrauerei Hacker in Immenbeck hat der Bäckermeister ein Bier entwickelt, in dem Brot steckt. „Backsau Ale“ heißt das Craftbeer. So werden Biere bezeichnet, die handwerklich gebraut werden und sich manchmal durch unkonventionelle Mischungen auszeichnen.

Bierpuristen mögen die Nase rümpfen. Bier und Brot, das gehöre zusammen, sagt dagegen Schäfer. Beides habe gemeinsame Zutaten: Getreide, Brauereiwasser, Hefe. 20 Kilo Brot auf 150 Kilo Gesamtzutaten seien in dem Bier enthalten. Das „Backsau Ale“ habe einen leichten Brotgeschmack. „Spezielle Hefen verleihen dem Bier ein würzig-fruchtiges Aroma“, sagt Brauer Marco Hacker. In einem ersten Braugang hat Hacker 700 Liter hergestellt.

Das „Backsau Ale“ ist in der 0,5-Liter-Flasche erhältlich. Das Craftbeer ist naturtrüb und hat einen leichten Brotgschmack.

Das „Backsau Ale“ ist in der 0,5-Liter-Flasche erhältlich. Das Craftbeer ist naturtrüb und hat einen leichten Brotgschmack. Foto: Sascha Schäfer

Das naturtrübe „Backsau Ale“ wird in 0,5-Liter-Flaschen vertrieben. Verkaufsstellen sind die Landbrauerei Hacker in Immenbeck (Ardestorfer Weg 1) und die Backsau-Filiale am Bertha-von-Suttner-Weg 2. Genießertipp von Sascha Schäfer: „Das Backsau Ale am besten aus einem Glas trinken. Es schmeckt so besser als aus der Flasche.“

Weitere Themen

Weitere Artikel