Zum Weltkindertag am Freitag, 20. September, planen die Horneburger Awo-Kindergärten, das Mehrgenerationenhaus und der Schulkindergarten eine gemeinsame Aktion.
Der Awo-Ortsverein Harsefeld lädt ein zum Umbüdeln am Sonnabend, 28. September, im Haus am Rosenborn in Harsefeld, Große Gartenstraße 22. Die Veranstaltung beginnt mit Kaffee und Kuchen oder Brot um 14 Uhr; Einlass ist ab 13.15 Uhr. Zu gewinnen gibt es unter anderem verschiedene (...).
Der SPD-Europaabgeordnete Tiemo Wölken ist Ehrengast beim Awo-Frühjahrsempfang des Awo-Ortsvereins Buxtehude am Freitag, 22. März, 19 Uhr, im Restaurant Zur Gilde in Buxtehude. Er spricht über das Thema „Europa - auch ein Bollwerk gegen Rassismus“.
Die Abschiebefantasien eines Geheimtreffens in Potsdam haben auch in Buxtehude viele Menschen erschreckt und mobilisiert. Deshalb hat sich jetzt das Buxtehuder Bündnis gegründet. Mit dabei sind bekannte Namen aus der Wirtschaft.
2500 Menschen haben in Buxtehude für Demokratie und Menschenwürde demonstriert. Ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus. Aber das soll nicht alles gewesen sein, der Einsatz für die Grundrechte und die demokratische Kultur soll weitergehen - und zwar so.
Bier nennt man scherzhaft auch „flüssiges Brot“. Das hat „Backsau“-Bäckermeister Sascha Schäfer wörtlich genommen und mit einem Braumeister ein Bier gebraut, in dem Brot steckt. Zudem verkauft er ein eigens kreiertes Brot für den guten Zweck.
An der aktuellen Haushaltskrise hat sich auch eine neuerliche Diskussion um das Bürgergeld entzündet. Sozialverbände warnen nun vor einem „Verfassungsbruch“.
Wo kann in Buxtehude gespart werden? Angesichts der Wirtschaftskrise fehlt im städtischen Haushalt Geld. Nun warnt der Awo-Vorsitzende Andreas Gubernatis vor Kürzungen.