Einfrieren, um etwas dann schnell zur Hand zu haben - das geht auch mit Hefeteig. Die „Gehzeit“ des Teigs lässt sich allerdings nicht vorwegnehmen. Drei praktische Tipps.
Hefezopf, Stuten, Croissants, Weltmeister oder Baguette: Wo es an den Ostertagen im Landkreis Stade frische Brötchen und Brot gibt, verrät der TAGEBLATT-Überblick. Das sind die Öffnungszeiten der Bäcker.
Alles ist teurer geworden, auch Brot. Doch billiger als ein Restaurantbesuch oder Kochen mit frischen Zutaten ist es allemal. Erlebt das einfache belegte Brot deshalb derzeit ein Comeback?
Eine Großbäckerei der Rewe-Gruppe in Hessen soll geschlossen werden. Ein zweiter Standort in Bayern könnte an Harry-Brot verkauft werden - vorausgesetzt die Kartellbehörde stimmt zu.
Früh aufstehen gehört zum Alltag eines Bäckers. Doch wie sieht der Morgen in einer Traditionsbäckerei aus? In der Bäckerei Schwarz in Elsdorf beginnt der Tag schon um 2 Uhr – mit Leidenschaft fürs Handwerk und einem eingespielten Team.
Seit der Auszeichnung mit dem Gründerstar 2021 ist die Buxtehuder Bäckerei Backsau auf der Überholspur. Das hat seinen Preis - darum ändert Inhaber Sascha Schäfer einiges.
Fleisch, Grillgemüse, Salat und Brot sind die Zutaten für einen Grillabend. Gefragt sind aber auch vegane Alternativen oder Bio-Grillgut. Das muss man sich etwas kosten lassen. Aber wie viel mehr?
In der Wolfsstunde von 3 bis 4 Uhr pulsiert die Bäckerei Dietz in Hedendorf. Draußen schlummert die Welt, doch drinnen formen Händepaare unermüdlich Teig. „Ein gutes Brot muss ruhen“, meint Ralf Dietz. Doch Ruhe kennt diese Backstube nicht.
Höhere Energie- und Rohstoffkosten haben das Grundnahrungsmittel Brot in den vergangenen Jahren deutlich teurer gemacht. Zuletzt stiegen die Preise jedoch etwas weniger stark.
Hefezopf, Stuten, Croissants, Weltmeister oder Baguette – Wo es an den Ostertagen im Landkreis Stade frische Brötchen und Brot gibt, verrät der TAGEBLATT-Überblick. Das sind die Öffnungszeiten der Bäcker.
Bier nennt man scherzhaft auch „flüssiges Brot“. Das hat „Backsau“-Bäckermeister Sascha Schäfer wörtlich genommen und mit einem Braumeister ein Bier gebraut, in dem Brot steckt. Zudem verkauft er ein eigens kreiertes Brot für den guten Zweck.
Deutschland ist für seine Brot-Vielfalt bekannt. Im Bäckerhandwerk aber ist die Lage schwierig, viele Betriebe geben auf. Andere wollen umso mehr alte Bäckertraditionen hoch halten und investieren neu.
Der beliebte Lieferdienst „Brötchendeern“, der von Cuxhaven bis nach Drochtersen lieferte, ist dicht. „Meine Existenz ist mir weggenommen worden“, sagt die Kleinunternehmerin und Mutter einer achtjährigen Tochter, Maren Fischer.
Die Bäckerei Dammann öffnet am Sonnabend zum letzten Mal ihre Türen. Danach sind die drei Hase-&-Igel-Filialen in Buxtehude Geschichte. Das sind die Gründe für das überraschende Ende.
Ihr Brotbrand ist ein flüssiges Manifest gegen Lebensmittelverschwendung. Jetzt sind Konditorin Annelen Dietz und Destillateurin Lea Weßel mit dem „Zacharias“-Preis ausgezeichnet worden. Die Genusshandwerkerinnen sind stolz. Denn der Preis ist der Oscar der Bäcker.