Zähl Pixel
Neubau

TMillionen-Projekt: So sieht die neue Halle Nord in Buxtehude von innen aus

Keine Angst vor großen Aufgaben. Derzeit werden die Hallenböden in der neuen Halle gereinigt.

Keine Angst vor großen Aufgaben. Derzeit werden die Hallenböden in der neuen Halle gereinigt. Foto: Jan Iso Juergens

Der Sport in Buxtehude und die Handball-Bundesliga bekommen ein neues Zuhause. Verantwortliche schwärmen schon jetzt von ihrem „Prachtstück“.

author
Von Tim Scholz,
author
Von Karsten Wisser
Mittwoch, 30.07.2025, 19:15 Uhr

Buxtehude. Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt steht im 250 Quadratmeter großen Veranstaltungsraum der neuen Sporthalle.

Über ihre Schuhe hat sie blaue Überzieher gestreift - der Boden soll sauber bleiben, die finale Reinigung steht noch aus. Noch ist nicht alles fertig, aber fast.

Aus der Decke ragen Kabel, ein Handwerker hantiert an der Elektrik, während von draußen die hohen Fenster gereinigt werden.

Während die Bürgermeisterin die Gäste der ersten offiziellen Führung durch den Neubau begrüßt, montiert der Handwerker wenige Meter von ihr entfernt eine weitere Lampe im Multifunktionsraum.

Die neue Halle ist ein Prachtstück

Vor der versammelten Presse spricht Oldenburg-Schmidt über den aktuellen Stand der Bauarbeiten, die geplante Einweihung am 8. August. Hinter der Glasfassade auf der einen Seite rauscht der Verkehr über die Konrad-Adenauer-Allee in Buxtehude, gegenüber öffnet sich der Blick in die Sporthalle mit Platz für 1500 Zuschauer.

Hier werden bald Schul- und Vereinssport sowie der Bundesliga-Handball einziehen. Die unteren Reihen sind beim Termin allerdings eingefahren. Der Grund: Die Reinigung des Hallenbodens läuft und aufgrund des engen Zeitplans soll es keine Verzögerungen geben.

Keine Vorzugsbehandlung für die Bürgermeisterin. Auch während der Presseführung gingen die Bauarbeiten weiter.

Keine Vorzugsbehandlung für die Bürgermeisterin. Auch während der Presseführung gingen die Bauarbeiten weiter. Foto: Jan Iso Juergens

„Wir sind sehr stolz, dass wir dieses Prachtstück für den Schulsport, den Breitensport und den Leistungssport bauen“, sagt Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt (parteilos). Die neue Halle Nord solle den Menschen Lust machen, ihren Sport hier zu betreiben.

Halle Nord und Außenbereich kosten 28 Millionen Euro

Die Stadt Buxtehude hatte kurz vor der offiziellen Einweihungsfeier zum Rundgang durch das teuerste Infrastrukturprojekt der Stadtgeschichte eingeladen.

Das Gebäude mit einer bundesliga-tauglichen Dreifeldhalle und einer Zweifeldhalle kostet 23,5 Millionen Euro, die Außenanlagen kosten 4,5 Millionen Euro. Der Ersatzbau für die Halle Nord kostet also insgesamt 28 Millionen Euro.

Ein Rundgang durch die Halle Nord

Foto: Scholz

Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung.
Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung. Foto: Scholz

Foto: Jan Iso Juergens

Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung.
Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung. Foto: Jan Iso Juergens

Foto: Jan Iso Juergens IsoluxX Fotogr

Neue Halle Nord in Bixtehude
Neue Halle Nord in Bixtehude Foto: Jan Iso Juergens IsoluxX Fotogr

Foto: Jan Iso Juergens IsoluxX Fotogr

Neue Halle Nord in Buxtehude
Neue Halle Nord in Buxtehude Foto: Jan Iso Juergens IsoluxX Fotogr

Foto: Jan Iso Juergens IsoluxX Fotogr

Neue Halle Nord Buxtehude
Neue Halle Nord Buxtehude Foto: Jan Iso Juergens IsoluxX Fotogr

Foto: Jan Iso Juergens

Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung.
Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung. Foto: Jan Iso Juergens

Foto: Jan Iso Juergens

Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung.
Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung. Foto: Jan Iso Juergens

Foto: Jan Iso Juergens

Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung.
Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung. Foto: Jan Iso Juergens

Foto: Jan Iso Juergens

Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung.
Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung. Foto: Jan Iso Juergens

Foto: Jan Iso Juergens

Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung.
Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung. Foto: Jan Iso Juergens

Foto: Jan Iso Juergens

Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung.
Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung. Foto: Jan Iso Juergens

Foto: Jan Iso Juergens

Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung.
Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung. Foto: Jan Iso Juergens

Foto: Jan Iso Juergens

Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung.
Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung. Foto: Jan Iso Juergens

Foto: Jan Iso Juergens

Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung.
Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung. Foto: Jan Iso Juergens

Foto: Jan Iso Juergens

Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung.
Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung. Foto: Jan Iso Juergens

Foto: Jan Iso Juergens

Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung.
Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung. Foto: Jan Iso Juergens

Foto: Jan Iso Juergens

Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung.
Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung. Foto: Jan Iso Juergens

Foto: Jan Iso Juergens

Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung.
Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung. Foto: Jan Iso Juergens

Foto: Jan Iso Juergens IsoluxX Fotogr

Neue Halle Nord Buxtehude
Neue Halle Nord Buxtehude Foto: Jan Iso Juergens IsoluxX Fotogr

Foto: Scholz

Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung.
Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung. Foto: Scholz

Foto: Scholz

Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung.
Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung. Foto: Scholz

Foto: Scholz

Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung.
Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung. Foto: Scholz

Foto: Scholz

Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung.
Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung. Foto: Scholz

Foto: Jan Iso Juergens IsoluxX Fotogr

Neue Halle Nord in Buxtehude
Neue Halle Nord in Buxtehude Foto: Jan Iso Juergens IsoluxX Fotogr

Im September soll zudem das neue Hauptgebäude der Halepaghen-Schule an die Schule übergeben werden. Die Kosten liegen hier bei über 20 Millionen Euro.

Zusammen werden gerade Schul- und Sportinfrastrukturprojekte für 50 Millionen Euro in Buxtehude fertig.

Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung. Rund um die Halle gibt es ungefähr 180 Parkplätze.

Die Sporthalle Nord kurz vor der Eröffnung. Rund um die Halle gibt es ungefähr 180 Parkplätze. Foto: Scholz

„Die Halle kann alles, ist eine tolle Bereicherung für den Sport in der ganzen Stadt“, sagt Claudia Blaß, verantwortliche Fachgruppenleiterin für Schule und Sport. Die alte Halle Nord hat vier Hallenteile.

Mit dem zusätzlichen fünften Hallenteil und der Aufteilung in zwei Hallen erhöhen sich die Hallenzeiten deutlich. Die sind gerade zwischen den Sportvereinen umkämpft.

Buxtehude mit der neuen Halle Nord Vorreiter

„Mit der Halle sind wir in Niedersachsen Vorreiter“, sagt Stadtbaurätin Michaela Springhorn. Die Halle Nord ist in Niedersachsen die erste Halle dieser Größenordnung, die mit dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen ausgezeichnet werden soll. Dafür hat ein Gutachter den Bau der Halle begleitet.

Zufriedene Gesichter: Stadtbaurätin Michaela Springhorn, Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt, Erster Stadtrat Ralf Dessel, Fachbereichsleiterin Claudia Blaß und René Kayser, Koordinator der Hausmeister (von links).

Zufriedene Gesichter: Stadtbaurätin Michaela Springhorn, Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt, Erster Stadtrat Ralf Dessel, Fachbereichsleiterin Claudia Blaß und René Kayser, Koordinator der Hausmeister (von links). Foto: Jan Iso Juergens

Die Buxtehuder Bürger können am Freitag, 8. August, im Rahmen eines Tags der offenen Tür ab 14 Uhr einen Blick in die neue Halle Nord werfen. Kurz darauf sollen auch die Schüler der benachbarten Integrierten Gesamtschule und die Vereinssportler die Halle nutzen können.

„Die Schüler können nach den Sommerferien in die Halle“, sagt Fachbereichsleiterin Blaß. Dasselbe gelte auch für die Buxtehuder Vereine.

Die alte Halle Nord bleibt vorläufig stehen

Dabei kann es in den ersten Wochen aufgrund der Organisation und von Restarbeiten durchaus noch zu Einschränkungen kommen. Das Prinzip ist aber klar. Alles was jetzt in der alten Halle stattfindet, geht in die neue Halle Nord.

Aus dieser Höhe werden in Zukunft die Spiele der Handball-Bundesliga kommentiert.

Aus dieser Höhe werden in Zukunft die Spiele der Handball-Bundesliga kommentiert. Foto: Scholz

Beschränkungen in den kommenden Wochen sind dabei kein großes Problem, da die alte Halle Nord nach wie vor für eine Übergangszeit genutzt werden kann.

Sie soll erst abgerissen werden, wenn die Sanierung und Erweiterung der Halle Süd am Schulzentrum Süd fertig ist und zwischenzeitlich als Ausweichplatz für die Süd-Schüler zur Verfügung stehen. Sanierung und Erweiterung werden Jahre dauern. Einen Zeitplan dafür will die Verwaltung im September vorstellen.

Zwei BSV-Testspiele vor dem Saisonstart

Wann die Bundesliga-Handball-Mannschaft des Buxtehuder SV das erste Mal in ihrem neuen sportlichen Zuhause auf Torejagd geht, ist noch nicht abschließend geklärt.

Gesetzt ist das erste Punktspiel der neuen Saison am 6. September. Es soll aber vorher zwei Testspiele geben - eines ohne Publikum und eines mit Publikum.

Mehr Informationen zur Halle Nord

„Wir sind hier gerade im Gespräch mit dem Buxtehuder SV“, sagt Claudia Blaß. Neben Schulsport, Breitensport und Bundesliga-Handball bietet der Bebauungsplan zusätzlich die Option, Kultveranstaltungen durchzuführen. Einschließlich Handball am Abend sind 18 Veranstaltungen im Jahr möglich.

Ohne neue Halle kein Bundesliga-Handball

Tatsächlich ist die neue Halle Nord nie als reine Handball-Bundesliga-Halle konzipiert worden. Das erschließt sich schon bei einem Blick auf das gefühlte Wirr-Warr der Linien für die verschiedenen Sportarten auf dem Hallenboden. Der BSV verlegt wie in der alten Halle Nord für seine Heimspiele seinen mobilen Hallenboden.

Andererseits erfüllt die neue Halle Bedingungen der Handball-Bundesliga. Zuletzt mussten noch zwei Videoleinwände aufgrund der neuen Vorgaben für 120.000 Euro auf städtische Kosten nachgeordert werden. Ohne die neue Halle hätte Buxtehude sein sportliches Aushängeschild verloren.

Das ist die Vorgeschichte der Halle Nord

Die Einweihung ist auch der Abschluss einer langen Geschichte. Vor den Neubauplänen gab es den Versuch an der Apensener Straße eine privat finanzierte Halle zu bauen. Das scheiterte Ende 2014.

Mehr Information zum Zustand der Schulen

Danach ging es darum, die alte Halle Nord zu sanieren. Aufgrund der schlechten Bausubstanz und der neuen Anforderungen ergab das allerdings überhaupt keinen Sinn. Das war Ende 2018. Ein Jahr später fiel die Entscheidung für den jetzigen Bau. Die folgende Umsetzung dauerte auch deshalb so lange, weil der Bebauungsplan für den Neubau geändert werden musste. Jetzt kann die Stadt das Kapitel der neuen Halle Nord aufschlagen.

So sieht die Decke der Dreifeldhalle aus. Gut zu erkennen sind die Trennwände, mit denen die Hallenteile zugeteilt werden können.

So sieht die Decke der Dreifeldhalle aus. Gut zu erkennen sind die Trennwände, mit denen die Hallenteile zugeteilt werden können. Foto: Jan Iso Juergens

Weitere Artikel