TRuhezeiten im Landkreis Stade: Was erlaubt ist – und was nicht

Gibt es im Kreis Stade eine Mittagsruhe? Muss ich es hinnehmen, wenn mein Nachbar bis tief in die Nacht laut Musik hört? Was Sie über Ruhezeiten im Kreis Stade wissen müssen.
Wann Lärm verboten ist
„Nicht zu laut, laute Musik nicht bei geöffnetem Fenster und
nicht zur Nachtzeit (ab 22 Uhr), möglichst immer so, dass die Nachbarn nicht mitzuhören brauchen“, rät das niedersächsische Justizministerium in seiner Broschüre „Tipps für Nachbarn“.
Das gelte auch für Rasenmäher, Motorsägen, Motor-Heckenscheren, Bohrmaschinen, Teppichklopfen und Autos, die mit laufendem Motor halten.
Mittagsruhe gibt es in Niedersachsen nicht
Eine Mittagsruhe gibt es in Niedersachsen zwar nicht, doch es gibt Regelungen zum Lärmschutz. So gibt es die bundesweite Ruhe für Sonn- und Feiertage, die ganztägig, also auch zur Mittagszeit, gilt.
Stephan Voigt, Sprecher der Stadt Stade, ergänzt: „Darüber hinaus sind Außenarbeiten mit Geräten wie Betonmischern, Hochdruckreinigern und Rasenmähern an Sonn- und Feiertagen komplett sowie an Werktagen von 20 bis 7 Uhr verboten.“
Bestimmte andere Maschinen ohne EG-Umweltzeichen (Grastrimmer mit Verbrennungsmotor oder Laubbläser beispielsweise) dürfen nur von 9 bis 13 sowie 15 bis 17 Uhr eingesetzt werden.
Der Sprecher der Stadt Stade erklärt: „Außerdem gibt es noch eine Regelung, wonach ordnungswidrig handelt, wer ohne berechtigten Anlass oder in einem unzulässigen oder nach den Umständen vermeidbaren Ausmaß Lärm erregt, der geeignet ist, die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft erheblich zu belästigen oder die Gesundheit eines anderen zu schädigen (§ 117 OWiG).“
Die Zeit von 22 Uhr bis 6 Uhr ist in Deutschland als gesetzliche Nachtruhezeit festgelegt. „In dieser Zeit sind Betätigungen verboten, die zu einer Störung der Nachtruhe führen können“, informiert auch die Stadt Buxtehude auf ihrer Homepage. Das gelte für Lärm durch zum Beispiel laute Musik, Feierlichkeiten, Hundegebell, Bohren, Maschinenbetrieb.
Mittagsruhe: Diese Regeln gelten im Landkreis Stade
Zwar gibt es in Niedersachsen keine allgemeine Mittagsruhe. Im Kreis Stade haben aber einige Kommunen in ihren Verordnungen eine Ruhezeit am Mittag festgelegt. Hier der Überblick:
Mittagsruhe in der Samtgemeinde Apensen
„Es gibt mittags keine Einschränkungen durch eine Satzung oder Verordnung, so dass hier die gesetzlichen Bestimmungen des BImschG anzuwenden sind“, sagt Edgar Rot, Allgemeiner Vertreter der Samtgemeindebürgermeisterin Apensen.
Mittagsruhe in Buxtehude
In Buxtehude ist keine Mittagsruhe vorgeschrieben.
Mittagsruhe in Drochtersen
In der Gemeinde Drochtersen gilt von 12 bis 14 Uhr Mittagsruhe. Dann sind in bewohnten Gebieten „mit starkem Lärm verbundene Arbeiten sowie anderer verhaltensbezogener Lärm verboten“, sagt Joshua Horwege vom Ordnungsamt.
Mittagsruhe in der Samtgemeinde Fredenbeck
Auch in Fredenbeck legt man Wert auf Ruhe. „Mittagsruhe ist in der Zeit von 13 bis 15 Uhr“, teilt die Leiterin des Ordnungsamtes, Annika Tiemann, mit.
Mittagsruhe in der Samtgemeinde Harsefeld
Als Mittagsruhe in der Samtgemeinde Harsefeld gilt an Werktagen der Zeitraum von 12 bis 14 Uhr.
Mittagsruhe in der Samtgemeinde Horneburg
Eine Mittagsruhe gibt es in der Samtgemeinde Horneburg nicht.
Mittagsruhe in Jork
„Die Gemeinde Jork hat keine weitergehenden Regelungen bezüglich einer Mittagsruhe getroffen“, teilt Anja Blieffert, Leiterin des Ordnungsamtes, mit.
Mittagsruhe in der Samtgemeinde Lühe
„Unsere Mittagsruhe gilt von 12 bis 14 Uhr für Lärm nichtgewerblicher Art“, sagt der Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke. Das bedeutet: Gewerbebetriebe dürfen weiter arbeiten.
Mittagsruhe in der Samtgemeinde Nordkehdingen
„Die Mittagsruhe in der Samtgemeinde Nordkehdingen ist per Satzung von 12 Uhr bis 14 Uhr festgelegt. Dazu existiert noch die Nachtruhe von 22 Uhr bis 6 Uhr“, sagt der Leiter des Ordnungsamtes, Frank Griemsmann.
Mittagsruhe in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten
In der Gefahrenabwehrverordnung der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten sind keine Regelungen zur Mittagsruhe getroffen. Somit gelten dort die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen.
Mittagsruhe in Stade
„In Niedersachsen und auch in Stade gibt es keine offizielle Mittagsruhe“, erklärt der Sprecher der Stadt Stade, Stephan Voigt.
Dieser Begriff werde oft mit der privatrechtlich geregelten Mittagsruhe, zum Beispiel aus Mietverträgen, verwechselt. (set)
Hinweis: In einer früheren Version des Textes war die Mittagsruhe in Drochtersen für den Zeitraum von 12 bis 13 Uhr angegeben. Das ist falsch. Die Mittagsruhe in Drochtersen dauert von 12 bis 14 Uhr. Wir haben den Fehler korrigiert.