Symbolfoto: dpa
ÖPNV

TFahrgastzahlen bei HVV und Hochbahn steigen deutlich an

Der öffentliche Nahverkehr hat in den vergangenen Corona-Jahren gelitten. Geringere Fahrgastzahlen sorgten für sinkende Umsätze. Doch damit scheint jetzt Schluss zu sein - trotz wieder steigender Infektionszahlen. Ein entscheidender Faktor ist das 9-Euro-Ticket.

Jetzt weiterlesen mit

Noch nicht registriert?

Als TAGEBLATT-Abonnent (Print und/oder E-Paper) haben Sie den Premiumzugriff nach einmaliger Freischaltung bereits inklusive!

Sie haben bereits ein Konto für TAGEBLATT.de? Dann melden Sie sich hier direkt mit Ihren bekannten Zugangsdaten an.

Probemonat

0,99 €
im 1. Monat

  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Nach 1 Monat jederzeit kündbar
  • Nur 9,99 € ab dem 2. Monat

49 € Ticket

49 €
einmalig für ein Jahr

  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • 12 Monate lang über 50 % sparen
  • Nur 9,99 € nach Ablauf des Jahres
  • Nach 12 Monaten jederzeit kündbar

Langfristig sparen

Für registrierte Nutzer

Sie haben bereits ein Konto für TAGEBLATT.de? Dann melden Sie sich hier direkt mit Ihren bekannten Zugangsdaten an.

Noch nicht registriert?

Als TAGEBLATT-Abonnent (Print und/oder E-Paper) haben Sie den Premiumzugriff nach einmaliger Freischaltung bereits inklusive!

Ihre Vorteile von TAGEBLATT+ im Überblick:

  • Täglich über 100 regionale und überregionale Artikel lesen
  • Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte von TAGEBLATT.de
  • Unabhängiger, regionaler Journalismus
  • TAGEBLATT.de nach persönlichen Interessen zusammenstellen

Warum soll ich etwas zahlen, um Artikel auf TAGEBLATT.de lesen zu können?

Weil wir davon überzeugt sind, dass das TAGEBLATT guten und unabhängigen Journalismus liefert – nicht nur lokal, sondern auch regional und überregional. Auf TAGEBLATT.de finden Sie täglich mehr als 100 Artikel aus diesen Bereichen. An sieben Tagen in der Woche, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Dass wir damit das Interesse unserer Leser wecken, zeigen uns die stetig wachsenden Zugriffszahlen auf TAGEBLATT.de. Darüber freuen wir uns. Aber wir freuen uns auch über eine entsprechende Wertschätzung, indem die Menschen, die unsere Artikel lesen, auch dafür bezahlen. Denn nur so kann unsere Redaktion und damit qualitativ guter Journalismus in der Region finanziert werden.

Mit der Registrierung und dem Einloggen stimmen Sie unseren AGB und den Hinweisen zum Datenschutz zu.

Weitere Artikel

Auto kracht in Wohnzimmer – Mehrere Verletzte

Ein 59 Jahre alter Autofahrer ist mit seinem Wagen im Landkreis Ammerland in eine Fensterfront eines Hauses gefahren. „Die Hälfte des Autos ist im Wohnzimmer”, sagte der Sprecher der Polizei Bad Zwischenahn am Donnerstagmorgen.

T Mann wird auf A2-Raststätte von LKW angefahren und stirbt

Beim Rückwärtsausparken soll ein Lastwagen auf einer Rastanlage der A2 einen 73-Jährigen erfasst und über eine längere Strecke mitgeschleift haben. Der Fußgänger starb am Freitagabend an der Unfallstelle, wie die Polizei am Samstag mitteilte.

T Nach E-Auto-Brand: Wie hoch ist das Risiko?

Nach dem Brand eines E-Autos in Oldendorf wird im Internet viel diskutiert. Die Vorbehalte gegen Elektrowagen und ihre Gefahren sind groß. Einige Argumente und Behauptungen stimmen aber nicht.

Fußgänger nach Unfall in Lebensgefahr: Zeugen gesucht

Eine Woche nach dem Zusammenstoß eines Fußgängers mit einem E-Roller in Hamburg-Harburg schwebt der Mann in Lebensgefahr - und die Polizei sucht Zeugen. Der Gesundheitszustand des 86 Jahre alten Passanten habe sich verschlechtert, teilte die Polizei am Dienstag mit. Er (...).

Tjarks: Trotz Urteil bei Verkehrsprojekten „cool bleiben“

Die Stadt Hamburg hält trotz der finanzpolitischen Unsicherheiten nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts an den Planungen zum Ausbau des Schnellbahnnetzes der Hansestadt fest. „Über die Auswirkungen des Urteils im Bundesverfassungsgerichts wird ja viel diskutiert“, (...).