Zähl Pixel
Vor der Show in Kutenholz

6 Fakten über Wrestling

Westside Xtreme Wrestling kommt am Sonnabend in die Kutenholzer Festhalle. Das, was dort im Ring geboten wird, ist kein echter Kampf – ein offenes Geheimnis. Wie schützen die Wrestler einander? Und wer entscheidet eigentlich, wer gewinnt?

Von Mario Battmer Dienstag, 19.03.2019, 20:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

1. Die größte Wrestling-Promotion in Deutschland ist Westside Xtreme Wrestling (wXw). Die wXw ist im Vergleich zum Marktführer dennoch recht klein. Das US-amerikanische World Wrestling Entertainment (WWE) hat zum Beispiel erst unlängst in den USA Fernsehverträge über zwei Milliarden Dollar unterzeichnet und steht unangefochten an der Spitze der Wrestlingwelt. WWE-Shows sind stark von Soap-Opera-Elementen geprägt, auch viele andere Promotions haben ihren eigenen Stil. In den mexikanischen Ligen wie CMLL oder AAA steht eine schnelle Kampfart mit vielen Flugmanövern im Vordergrund, genannt Lucha Libre. In Japan zeichnet sich New Japan Pro Wrestling durch harte Schläge aus, bekannt als Strong Style. Promotions abseits der WWE werden oft als Independent-Szene (Indies) bezeichnet.

2. Als eine der größten Promotion in Europa hat die wXw großen Anteil am Karriereweg einiger der aktuell gefragtesten Wrestler. Die WWE-Stars Seth Rollins (früher Tyler Black), Daniel Bryan (Bryan Danielson) oder Aleister Black (Tommy End) hielten den höchsten Preis der wXw, die wXw-Championship. Auch die Deutschen Stars Alexander Wolfe (Axel Tischer) und Marcel Barthel (Axel Dieter Jr.) haben ihre ersten großen Karriereschritte bei der wXw gemacht.

3. Undertaker, Hulk Hogan, Steve Austin oder John Cena gehören zu den bekanntesten Wrestlingstars der Welt. Sie werden von den Fans geliebt, aber früher gab es so manche Wrestler, die regelrecht verehrt wurden. Bruno Sammartino hielt fast acht Jahre lang den höchsten Preis der WWE, den WWE-Championship – und als er ihn verlor, gab es im Madison Square Garden beinahe Krawalle. In Mexiko wird die Wrestling-Legende El Santo wie ein Volksheld verehrt, über ihn gibt es Filme und Comics wie einen Superhelden. Apropos Filme: Superstar Dwayne Johnson, aktuell bestbezahlter Schauspieler der Welt und bekannt aus den Fast and the Furious Filmen, begann seine Karriere im Ring der WWE. Als The Rock galt und gilt er als einer der größten Stars in der Promotion.

4. Ein klassischer Wrestlingkampf wird im Normalfall durch Aufgabe oder Pin (Schultern des Gegners drei Sekunde auf der Matte) gewonnen. Daneben gibt es eine Vielzahl anderer Arten von Matches. Neben den bekannteren Kampfarten wie Käfig- oder Leiterkampf gibt es auch Matches, die von absurd bis wahnsinnig reichen. „Bra and Panties“-Matches, in dem die Frau gewonnen hat, die ihre Gegnerin als erste bis auf die Unterwäsche auszog, gehören inzwischen der Vergangenheit an. Am anderen Ende des Brutalitätsspektrums sind die sogenannten Hardcorematches. Dabei kommen häufig Waffen wie Stühle und Tische zum Einsatz, die Kämpfe sind stark von Brutalität geprägt. In den zum Teil noch härteren Deathmatches kommen dabei sogar brennender Stacheldraht, Leuchtstoffröhren oder Zementblöcke zum Einsatz.

5. Dass ein Wrestlingmatch kein richtiger Kampf ist, ist ein offenes Geheimnis. Der Sieger steht im Vorwege fest, beide Wrestler kämpfen nach einem vorher mehr oder weniger festgelegten Drehbuch. Der Veranstalter eines Kampfes entscheidet, wer den Kampf gewinnt, während die Wrestler vorab oder im Ring das Geschehen bestimmen. Die Illusion, dass Wrestling echt ist, wird im Englischen „Kayfabe“ genannt und wurde Jahrzehnte lang von den Akteuren mit allen nötigen Mitteln gewahrt.

6. Trotzdem ist Wrestling bei weitem nicht ungefährlich. Die Landung nach einem Sprung vom obersten Ringseil tut weh, Drehbuch hin oder her. Handkantenschläge auf die Brust tun weh und klingen beeindruckend, sind aber weitestgehend gefahrlos. Dennoch riskieren Wrestler bei jedem Auftritt ihre Gesundheit, obwohl sie im Ring alles tun, um einander zu schützen. Wird einer auf den Ringboden befördert, erhält der vom Gegner meist einen Klaps oder Ähnliches als Signal, die Muskulatur anzuspannen. Das soll Verletzungen vorbeugen, ist aber trotzdem immer noch mit großem Risiko verbunden. Geht im Ring etwas schief, wirft der Ringrichter beide Arme als „X“ in die Höhe, das Zeichen, dass sich jemand ernsthaft verletzt hat.

OBERHAUSEN/KUTENHOLZ. Am Sonnabend, 20 Uhr, stoppt Westside Xtreme Wrestling (wXw) in der Kutenholzer Festhalle. Die wXw hat mit dem 16 Carat Gold Turnier in Oberhausen kürzlich eines der größten Wrestlingturniere in Europa absolviert. Die Veranstaltung in der Kutenholzer Festhalle läuft unter dem Motto „16 Carat Gold Revenge“, mit spürbaren Folgen vom Vorturnier. Bobby Gunns besiegte Absolut Andy und ist neuer wXw Unified World Wrestling Champion. Bobby Gunns wird somit als wXw Champion nach Kutenholz kommen und trifft auf wXw-Shotgun Champion Marius Al-Ani. Der Hamburger Veit Müller wurde offiziell als fünftes Mitglied in das Team „Ringkampf“ aufgenommen. Das Team besteht aus Axel Dieter Jr., Timothy Thatcher, Axel Tischer und Walter. Außer Thatcher stehen die anderen drei inzwischen auch bei der World Wrestling Entertainment (WWE) unter Vertrag. Tischer, der als Alexander Wolfe in der WWE kämpft, stieg in Oberhausen überraschend auch in den Ring. Das neuste Ringkampfmitglied Veit Müller erwartet in Kutenholz ein „Derby“ – Müller wird gegen Da Mack kämpfen, der ebenfalls aus Hamburg kommt. WWE-Star Walter gemeinsan mit Norman Harras und Shigehiro Irie gegen Jurn Simmons und das Team Jay-FK. Killer Kelly verlor in Oberhausen ihren Kampf um die wXw Women’s Championship gegen Tony Storm und wird somit ohne Gold um die Hüften in Kutenholz antreten.

Für die Wrestlingshow in Kutenholz sind noch Restkarten in sämtlichen Preiskategorien (20,99 Euro bis 29,99 Euro) erhältlich. Tickets gibt es über die Festhalle Kutenholz, sowie bei www.eventim.de, www.wXw-wrestling.com und allen CTS Vorverkaufsstellen. Bei der Bestellung über die Festhalle sparen Fans die Vorverkaufsgebühren.

Auch für das „All You Can Eat Buffet“ vor der Show gibt es nur noch einige wenige Kombi-Karten (45,99 Euro). Die Bestellung erfolgt exklusiv über die Festhalle Kutenholz unter der Nummer 0 47 62/ 29 80

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.