Zähl Pixel
Wirtschaft

Aus Bacardi wird der Business Park Buxtehude

Die neuen Fahnen wehen schon und spiegeln sich in der Fassade des früheren Bacardi-Werks in Buxtehude: Der Immobilienentwickler Sirius Facilities hat es gekauft und vermarktet jetzt Produktions- und Lagerflächen und Büros.

Die neuen Fahnen wehen schon und spiegeln sich in der Fassade des früheren Bacardi-Werks in Buxtehude: Der Immobilienentwickler Sirius Facilities hat es gekauft und vermarktet jetzt Produktions- und Lagerflächen und Büros.

Schon im September könnte im verlassenen Bacardi-Werk am Alten Postwerk wieder neues Leben einziehen: Die Sirius Facilities GmbH hat die Immobilie im Mai erworben und vermarktet sie bereits. Bis zu neun verschiedene Betriebe könnten sich ansiedeln.

Von Anping Richter Donnerstag, 20.06.2019, 13:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

„Wir haben schon einen tollen Run auf die Fläche“, berichtet Christina Seghorn, Center-Managerin der Sirius Facilities GmbH. Die Firma entwickelt und betreibt deutschlandweit bereits mehr als 60 Business Parks. Sie hat das Werk im Mai von Bacardi erworben und schon mit der Vermarktung begonnen. Gerüchte, dass es bereits einen Investor gab, waren in Buxtehude schon lange zu hören. Die Verhandlungen liefen seit Anfang des Jahres. Inzwischen hat es laut Seghorn schon sechs Besichtigungen vor Ort gegeben. Wie sie erläutert, ist es die Spezialität der Firma Sirius, in B- und C-Lagen große Areale zu erwerben, zu modernisieren, aufzuteilen und weiterzuvermieten.

In Hamburg-Hummelsbüttel in der Nähe des Flughafens etwa hat Sirius 2017 den früheren Sitz der Deutschen Telekom gekauft und aufgeteilt. Heute teilen sich Mieter von der IT-Firma bis zum Weiterbildungsinstitut die Immobilie. „Die Möglichkeiten, bei einer solchen Immobilie einen einzigen passenden Nachmieter zu finden, sind gering“, sagt Christina Seghorn. In die Moderinisierung und Aufteilung des 35.000 Quadratmeter große Bacardi-Werks wolle Sirius eine Summe „im siebenstelligen Bereich“ investieren und künftig einen festen Verwalter vor Ort einstellen, der sich um den Business-Park kümmert.

Wie berichtet, verloren durch die Schließung des Bacardi-Werks in Buxtehude 103 Mitarbeiter ihren Job. In Zukunft soll das Werk mit seinen Produktions- und Lagerhallen von verschiedenen Betrieben genutzt werden. Auch Büroräume werden zur Verfügung stehen. Angefragt haben unter anderen bereits Firmen aus dem Bereich der Metall- und der Lebensmittelbranche. Das Buxtehuder Planungsbüro HEP Architekten prüfe den Brandschutz und begleite die Planung der Umgestaltung. Bis zu neun verschiedene Firmen könnten untergebracht werden, erläutert die Center-Managerin.

Dabei würden in der Regel ein bis zwei "Ankermieter", die größere Flächen von 10.000 bis 15.000 Quadratmetern nutzen, von kleineren Betrieben ergänzt. Inzwischen hat es in Buxtehude bereits sechs Besichtigungen gegeben. Ziel des Business-Park-Betreibers Sirius sei es, die Bacardi-Fläche in 12 Monaten zu 75 Prozent gefüllt zu haben, sagt Seghorn: „Mit einem sehr interessanten Kandidaten sind die Verhandlungen schon weit fortgeschritten, aber noch nicht unterschriftsreif.“

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.