Box-Brüder Hasan und Amri Savci mit großen Ambitionen
Hasan (18) und Amri (17) Savci sind die Hoffnungsträger der Box-Abteilung des VfL Stade. Bei den Niedersachsenmeisterschaften feierten die Brüder bereits Erfolge. Das nächste Ziel sind die Deutschen Meisterschaften im kommenden Jahr.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Auf der Nase von Amri Savci sind noch die Folgen eines Cuts zu sehen. Beim Sparring zuhause hatte ihn Bruder Hasan versehentlich getroffen und die Nase platzte auf. „Die Rechte von Hasan tut ordentlich weh“, sagt Amri Savci. Die Verletzung ist die Ausnahme in der bisherigen Boxlaufbahn der Brüder. Ihre bisherigen Kämpfe gestalteten die Brüder zumeist siegreich. Während Hasan seine sechs Kämpfe gewann, verlor Amri zwei seiner sieben Kämpfe nach Punkten und einmal ging es unentschieden aus. „Es fühlt sich gut an, zu gewinnen“, sagt Hasan Savci, der 2016 Niedersachsenmeister im Halbschwergewicht wurde. Bruder Amri, der im Mittelgewicht antritt, wurde Vizemeister.
Für ihren Erfolg trainieren die Brüder hart. Zweimal in der Woche gehen sie ins Fitnessstudio und dreimal trainieren sie im Untergeschoss der Sporthalle Camper Höhe. „Wir sind sehr zielstrebig und die Disziplin ist bei uns beiden vorhanden“, sagt Hasan Savci. Doch der Spaß kommt dabei nicht zu kurz. Während sie auf den einzigen beiden Turnbänken in der kleinen Halle im Keller sitzen und von ihren bisherigen Box-Erfahrungen erzählen, lachen beide. Dabei wirkt die Umgebung kühl. Von der Decke hängen fünf Eisenketten herab. An einer ist ein rot-schwarzer Sandsack befestigt, der Boden ist aus Beton, durch die schmalen Fenster scheint nur wenig Sonnenlicht ins Innere.
Zum Boxen im Verein sind die Jungen vor vier Jahren gekommen. Mit ihrem älteren Bruder Serhat hatten sie zuhause zum Spaß Sparringsübungen gemacht. Diese wollten sie intensivieren. „Vorher habe ich Fußball gespielt und gemerkt, dass es nicht meins ist“, sagt Hasan, „als ich beim Boxen war, wusste ich sofort, dass ich das machen möchte.“ Auch Amri spielte Fußball und hat nach wie vor eine Affinität zu dem Sport. Er trägt einen grauen Trainingspullover des französischen Serienmeisters Paris St. Germain. Seine Leidenschaft ist aber ebenfalls das Boxen. „Ich kann im Training meine Grenzen überschreiten“, sagt Amri Savci. Für Bruder Hasan dient der Sport zum Abschalten: „Ich kann meinem Kopf freien Lauf lassen.“
Zu Beginn des Trainings steht Seilspringen an. Vor allem Amri lässt das Seil scheinbar mühelos rotieren. Auch Tempowechsel führen nicht zu einem Fehler. Hasans Technik ist hingegen ausbaufähig. Mehrmals muss er unterbrechen, da er am Seil hängen bleibt. Nicht nur beim Seilspringen verfüge der Jüngere der Brüder über die bessere Technik. „Amri hat die Technik gut drauf. Er weiß genau, wo er hinschlägt“, sagt der ältere Bruder Hasan. Da könne er sich noch etwas abschauen. „Er ist schnell, beweglich und sehr konzentriert.“
Im Gegensatz zu seinem Bruder sei Amri im Ring jedoch zurückhaltender. „Hasan ist ein kämpferischer Typ. Er übernimmt im Kampf die Führung und will zeigen, wer der Chef im Ring“, sagt Trainer Sergej Odenbach, „Amri ist vorsichtiger im Kampf.“ Auch beim anschließenden Schattenboxen werden diese Charakteristika deutlich. Während Odenbach Hasan Anweisungen im technischen Bereich gibt, fordert er Amri auf, seine stärkere rechte Hand häufiger und schneller einzusetzen.
Verfolgen die Brüder im Ring unterschiedliche Kampftaktiken, so haben sie privat die ähnlichen Interessen. Bis zu 20 Stunden sind sie am Tag zusammen. „Wir verbringen so viel Zeit miteinander, wir sind wie Dick und Doof“, sagt Hasan in Anlehnung an das unzertrennliche Comedy-Duo. „Ich bin Dick und Hasan ist Doof“, ergänzt Bruder Amri mit einem Lachen. Obwohl sie sich gegenseitig eine Spitze nach der anderen geben, verstehen sich die beiden bestens.
Sportlich würden sie nicht zusammen in den Ring steigen. „Ich würde nie gegen meinen Bruder in einem Kampf boxen“, sagt Amri Savci. Da sie in unterschiedlichen Gewichtsklassen antreten, kommt dies ohnehin nicht infrage. Beide können problemlos ihrem nächsten Ziel nachgehen. 2020 wollen sie an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen. Bis dahin konzentrieren sie sich auf das Training. „Wir wollen vorbereitet sein“ sagt Amri Savci. Denn das Brüderpaar hat große Ziele. „Ich will Deutscher Meister werden“, fügt sein Bruder hinzu. Ein Ziel, mit dem sich auch Amri Savci anfreunden kann. Um ihren Traum zu realisieren, werden sie hart trainieren und viele Stunden beim Sparring in der Halle verbringen, ohne sich dabei noch mal gegenseitig zu verletzen. Erst ihre Gegner sollen die Kraft ihrer Fäuste zu spüren bekommen.