CDU Jork zeigt Geschlossenheit

CDU-Vorsitzender Alexander Schlüsselburg (Vierter von rechts) präsentiert die Kandidaten der CDU Jork für die Kommunalwahl im Herbst. Foto Vasel
Das Kriegsbeil ist begraben. Die CDU Jork zieht geschlossen in den Kommunalwahlkampf, die Partei will bei der Wahl am 11. September stärkste Fraktion im Gemeinderat werden.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Einstimmig haben die Christdemokraten am Montagabend in der Gaststätte „Holst“ in Estebrügge bei der Mitgliederversammlung die Liste für den Rat abgesegnet.
16 Kandidaten treten am 11. September an. Spitzenkandidat ist der Fraktionsvorsitzende und Anwalt Michael Eble (56) aus Königreich; die Agraringenieurin Silja Köpcke (46) aus Lühe und die Buchhändlerin Elke Krog aus Jork kandidieren auf Platz zwei beziehungsweise auf Platz drei. Der jüngste Bewerber ist der Auszubildende zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, Lennart Köpcke (18), der älteste ist der Obstbauer Gerd Feindt (69) aus Moorende auf Listenplatz sechs. Er engagiert sich bereits seit vier Wahlperioden für seine Gemeinde. Dass die Liste – nach dem Streit in den vergangenen Wochen – letztlich einstimmig beschlossen worden ist, bewertete der kommissarische Vorsitzende des Gemeindeverbands, Alexander Schlüsselburg, als „tolles Signal für den Wahlkampf“. Bei einer Klausurtagung wollen sie den Kurs abstecken.
Die CDU Jork will bei der Wahl wieder stärkste Fraktion werden. 2011 landete sie hinter dem Bürgerverein Jork (11 Sitze) auf Platz zwei – mit 33,38 Prozent der Stimmen und neun von 29 Sitzen. Bei der Kommunalwahl von 2006 hatten die Christdemokraten noch zehn Mandate (35,93 Prozent) eingefahren und – unter der Führung von Thies Hardorp (†) und Hinrich Rohbohm – den Bürgerverein Jork auf Platz zwei verwiesen. Damals stand die CDU noch einer Mehrheitsgruppe aus BVJ, SPD und Grünen gegenüber. Übrigens: Der langjährige Fraktionschef Rohbohm ist wieder in den Schoß der Parteifamilie zurückgekehrt, am Montag nahm er erstmals wieder an einer Mitgliederversammlung der CDU Jork teil – und stimmte für die Liste. Er war 2009 ausgetreten, nachdem ihn die heutige stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU, Vorsitzende der Frauen Union im Landkreis und Kreistagsabgeordnete Silja Köpcke gestürzt hatte. Der damalige Fraktions- und Parteichef war als Autor der national-konservativen Jungen Freiheit und aufgrund seiner Kritik an Kanzlerin Angela Merkel („diese FDJ-Sekretärin eliminiert einen Konservativen nach dem anderen in der CDU“) in die Kritik geraten.
„Wichtig ist, dass am Ende alle an einem Strang ziehen“, betonte Versammlungsleiter Alexander Krause. Bei „Holst“ wurde das Kriegsbeil begraben, der liberalkonservative Merkel-treue CDU-Flügel hat sich durchgesetzt. Vor Pfingsten hatten die damalige Parteivorsitzende Silja Köpcke, Fraktionschef Michael Eble sowie die Ratsmitglieder Elke Krog und Stefan Pölk ihren Rücktritt von ihren Parteiämtern erklärt und wollten eigentlich auch nicht mehr für den Rat kandidieren.
Diese Entscheidung haben die Vier nach intensiven Gesprächen auf Kreis- und Gemeindeebene revidiert. Jetzt führen Eble und Köpcke die CDU in den Wahlkampf; sie stehen für solide Haushaltsführung, die Erhaltung der Kulturlandschaft, mehr Bürgerbeteiligung und themenbezogene Zusammenarbeit mit SPD, FDP und Grünen. Vorher hatte es Streit über die Art und Weise, beide waren aufgrund einer Bauausschusssitzung verhindert, der ersten Listenaufstellung, politische Ausrichtung und Umgang im Vorstand gegeben. Das ist Schnee von gestern. Jetzt gelte es, stärkste Ratsfraktion zu werden.
Kandidaten
Gemeinderat Jork: Michael Eble, Silja Köpcke, Elke Krog, Matthias Schilling, Bernd Sänger, Gerd Feindt, Lennart Köpke, Stefan Pölk, Antje Priester-Wolf, Björn Lühders, Wiebke Scharnhorst, Karsten Klaus, Tobias Meyer, Kathleen Schlüsselburg, Florian Thalmann und Klaus Mahler.
Kreistag: Silja Köpcke (Platz 1), Udo Feindt (6), Bernd Sänger (8) sowie Lennart Köpke (10) treten an.