Zähl Pixel
Nachbarkreise

Chefarztwechsel bei Ostemed - Ambulante Versorgung für Magen und Darm ausgebaut

Dr. Oskar Freudenthaler, Dr. Axel Franzen und Geschäftsführer Rainer Röhrs (von links).

Dr. Oskar Freudenthaler, Dr. Axel Franzen und Geschäftsführer Rainer Röhrs (von links).

Im Nachbarkreis dreht sich das Ärztekarussel: Ein neuer Chefarzt kommt und der bisherige bleibt in der OsteMed-Klinik auch weiterhin tätig. Für die Region heißt das vor allem: Mehr Termine für Magen- und Darmprobleme.

Sonntag, 02.04.2023, 16:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

In der OsteMed-Klinik und Pflege GmbH in Bremervörde wurde der Beschluss gefasst, dass im Rahmen der Chefarztnachfolge in der Gastroenterologie künftig als interne Verstärkung mit der Fachklinik für Geriatrie unter einer gemeinsamen Leitung zusammengearbeitet wird. Neuer Chefarzt der Geriatrie und Allgemeine Innere Meddizin ist ab 1. April Dr. med. Oskar Freudenthaler.

Der nun deutlich vergrößerte Klinikbereich wird künftig neben der Klinik für Kardiologie und Intensivmedizin unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. med. Sebastian A. Philipp geführt. „Wir freuen uns, dass die fachliche Erweiterung aufgrund der sehr guten Reputation und fachlichen Expertise von Herrn Dr. Freudenthaler möglich geworden ist“, teilen die Geschäftsführer Siegfried Ristau und Rainer Röhrs mit.

Bisheriger Chefarzt verbessert ambulante Versorgung

Dr. Franzen als bisheriger Chefarzt der Inneren Medizin/Gastroenterologie hat sich nach über sechs Jahren der Chefarzttätigkeit an der OsteMed Klinik Bremervörde und insgesamt elfjähriger Tätigkeit im Konzern dazu entschieden, seine berufliche Zukunft zum 1. April in der Praxis von Dr. Bredt an der OsteMed Klinik fortzusetzen. Er möchte die ambulante Tätigkeit der Gastroenterologie an dem Standort der Klinik in Bremervörde weiter ausbauen. Wichtig sei, so die Geschäftsführer, dass die ambulanten medizinischen Leistungen der Gastroenterologie von Dr. Franzen in Bremervörde an der Klinik und für die Bevölkerung erhalten bleiben.

Dr. Franzen habe seinen Chefarztposten gekündigt, um sich mit ganzem Elan der ambulanten Versorgung zu widmen. Dazu gehören Magen- und Darmspiegelungen, Ultraschall wie auch Beratung um alle Fragen von Bauchbeschwerden, Erkrankungen der Leber und Bauchspeicheldrüse und vieles mehr.

Mehr Termine für Vorsorge

„Durch seine inzwischen elfjährige Tätigkeit als Chefarzt ist er ein besonders erfahrener Arzt, mit aktuellen Therapieempfehlungen vertraut. Er kennt sich auch mit Notfällen einschließlich Intensivmedizin bestens aus“, heißt in der Mitteilung der Facharztpraxis. Dadurch könnten mehr Termine in der Praxis angeboten werden, zum Beispiel zur Vorsorge-Darmspieglung - die einzige Vorsorge, die zu einer Reduktion der (Darm-)Krebserkrankungen um rund 25 Prozent führe, wie Dr. Franzen und Dr. Bredt betonen. Dazu könne diese Praxis besonders beitragen, da in ihr mehr als doppelt so viele Darmpolypen entdeckt würden als sonst durchschnittlich in Deutschland, nämlich mehr als 50 Prozent statt 25 Prozent. „Ab 1. Juli wird dann offiziell die Einzelpraxis zu einer Gemeinschaftspraxis umgewandelt - ein Gewinn für alle Patienten in Bremervörde und umzu“, wie beide Fachärzte betonen.

Dr. Axel Franzen und die Fachabteilung von Dr. Oskar Freudenthaler werden auch in Zukunft partnerschaftlich und kooperativ im Bereich der Gastroenterologie die Zusammenarbeit fortführen, so die beiden Geschäftsführer.

„Es ist klare Zielsetzung, mit dieser weitergehenden Kooperation nicht nur den Bestand zu erhalten, sondern das Klinikprofil insgesamt medizinisch-strategisch auszubauen“, sagen die Geschäftsführer Siegfried Ristau und Rainer Röhrs.

Weitere Artikel