Zähl Pixel
Schiff der Woche

„Cosco Netherlands“: Pendler zwischen Asien und Europa

366 Meter lang, 51 Meter breit: Die „Cosco Netherlands“ wurde 2013 in Nantong (China) gebaut. Foto: Löffler

366 Meter lang, 51 Meter breit: Die „Cosco Netherlands“ wurde 2013 in Nantong (China) gebaut. Foto: Löffler

Die „Cosco Netherlands“, die heute auf der Elbe betrachtet werden kann, gehört zu den langjährig in Hamburg einlaufenden Containerschiffen. Im November 2013 wurde das auf der chinesischen Werft in Nantong gebaute Schiff der Cosco-Reederei übergeben.

Mittwoch, 31.07.2019, 18:40 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Von Peter Löffler

Seither pendelt es zwischen Asien und Europa. Die gegenwärtige Route führte sie von Yantin (China) ausgehend über Vietnam, Malaysia und Griechenland nach Hamburg; sie bewältigt diese Strecke in 30 Tagen.

Das 366 Meter lange und 51 Meter breite Containerschiff hat eine Stellplatz-Kapazität von 13 386 TEU (ein 20-Fuß-Container entspricht einer Länge von 6,05 Meter). Angetrieben wird der Megaliner von einem Zweitakt- Diesel mit reichlich 98.000 PS.

Die Cosco Netherlands besitzt noch sieben baugleiche Geschwister. Alle tragen Namen europäischer Länder. Sie wurden in den Jahren 2013 und 2014 in Dienst gestellt. Die Bauweise der Schiffe wurde bereits der neueren Konstruktionsweise angepasst, indem das Deckshaus im vorderen Drittel des Schiffes und die Antriebsmaschine im hinteren Drittel des Schiffes verbaut wurden. Damit konnte eine bessere Sicht gewährleistet werden sowie eine erhebliche Einsparung an Material durch eine kurze Antriebswelle.

Das Foto zeigt das Schiff noch in seiner ursprünglichen Farbgebung. Durch den Zusammenschluss der drei chinesischen Großreedereien zur Cosco Shipping Corporation erhielt auch dieses Schiff einen blauen Farbanstrich.

Am heutigen Donnerstag, 1. August, kann die „Cosco Netherlands“ gegen 17.30 Uhr am Lühe-Anleger in Richtung Elbmündung beobachtet werden. Das Schiff fährt etwa um 16 Uhr aus dem Hamburger Hafen los.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.