Das sind Harburgs beste Seiten

Die Titelseite der Broschüre zeigt ein Bild aus dem bei Investoren beliebten Harburger Binnenhafen.
Standortexposé steht zum Download bereit. Auf zwölf Seiten erhalten ansiedlungsinteressierte Unternehmen und Existenzgründer wichtige Informationen für ihre Standortwahl.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Speziell für Investoren, Unternehmen, Mietinteressenten und Einzelhändler haben das Citymanagement Harburg und der Channel Hamburg e. V. in Kooperation mit dem Bezirksamt ein Standortexposé für Harburg herausgegeben, das auch über die Hamburger Wirtschaftsförderung (HWF) in Umlauf gebracht wird.
Auf zwölf Seiten erhalten ansiedlungsinteressierte Unternehmen und Existenzgründer anhand von Textbeiträgen, ausgewählten Strukturdaten, thematischen Grafiken und Fotos wichtige Informationen für ihre Standortwahl. Zudem werden in einer Karte wichtige Bauvorhaben und Entwicklungsprojekte aufgezeigt. In strukturierter und anschaulicher Form wird in dem Exposé der zentrale Platz für Handel und Dienstleistungen aktuell dargestellt.
„Harburg ist Hamburgs profiliertester Forschungs- und Innovationsstandort und bietet attraktive Gewerbeflächen im Harburger Binnenhafen und in der Innenstadt“, sagt Andreas Köpke, Bereichsleiter Marketing der HWF. „Viele neue Wohn-, Gewerbe- und Hotelprojekte werden in den nächsten Jahren das Zentrum des Hamburger Südens positiv bereichern.“
Das Standortexposé ist in Printform über das Citymanagement Harburg und den Channel Hamburg e. V. sowie das Bezirksamt Harburg zu beziehen. Darüber hinaus steht das Exposé auf der neuen Website des Citymanagements Harburg zum Download bereit. Finanziert wurde die Broschüre von beiden Vereinen mit Unterstützung aus Mitteln der Stadtentwicklung.