Zähl Pixel
Archiv

Der Binnenhafen in besonderem Flair

Bringen weihnachtliches Flair in den Binnenhafen: Der Vorstand des MuseumsHafen Harburg mit Helgo Mayrberger (von links), Katharina Pscheidt und Gorch von Blomberg... Foto Lepél

Bringen weihnachtliches Flair in den Binnenhafen: Der Vorstand des MuseumsHafen Harburg mit Helgo Mayrberger (von links), Katharina Pscheidt und Gorch von Blomberg... Foto Lepél

Den Charme des Harburger Binnenhafens können Besucher am Nikolaus-Wochenende einmal ganz anders erleben: Zwei Veranstaltungen am 5. und 6. Dezember bringen vorweihnachtliches Flair in das spannende Quartier.

Mittwoch, 02.12.2015, 17:08 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Der neue Museumshafenverein Harburg veranstaltet am Sonntag, 6. Dezember, den 1. Schwimmenden Nikolausmarkt im Binnenhafen. Bereits am Sonnabend, 5. Dezember beginnt der zweitägige Weihnachtsmarkt des Speichers am Kaufhauskanal. Der Speicher-Weihnachtsmarkt, ebenfalls eine Premiere, kooperiert mit dem Schwimmenden Nikolausmarkt des Museumshafen Harburg e.V. Die verschiedenen Programmpunkte wurden untereinander abgestimmt.

Der im vergangenen Mai eröffnete Kultur-Speicher möchte mit der Veranstaltung im Advent auch außerhalb der Saison ein Treffpunkt im Harburger Hafen sein. Ein Weihnachtsmarkttor auf der Einfahrt zum historischen Gebäude empfängt die Gäste mit stimmungsvoller, leuchtender Weihnachtsdekoration. Während das Speicher-Team nordischen Glühwein mit Schuss und Lebkuchen serviert, geben sich etwa 30 Aussteller der Region ein buntes Stelldichein. Von handgestrickten Mützen über skandinavische Stickereien bis zu kunsthandwerklichen Objekten aus Treibholz ist alles dabei, was als Geschenk-Idee mit nordisch-maritimer Note in Frage kommen könnte. Auch das opulente, in diesem Jahr neu erschienene Buch über den Speicher am Kaufhauskanal mit vielen Abbildungen ist zu erwerben. Autor ist der renommierte Heimatforscher Karl-Heinrich Altstaedt. Eine schöne Geschenkidee dürfte ebenso das spezielle Harburger Speicher-Leinentuch sein mit seinem charakteristischen grau-blauen Kästchenmuster und dem roten Fadenstreifen. So ein Tuch verwenden die Fischer und Hafenarbeiter seit dem 18. Jahrhundert und es eignet sich gut als Helfer in der Küche. Die Marktatmosphäre rund um den Speicher sollen ein kleines Karussell und ein Süßwarenstand unterstreichen. Zu jeder vollen Stunde sind Führungen und musikalische Überraschungseinlagen geplant, die das Programm des Speichers in der kommenden Saison vorstellen. „Von Piano-Darbietungen bis zum Jazz-Trio ist alles dabei“, so Speicher-Geschäftsführer Henry C. Brinker.

Während der Weihnachtsmarkt des Kultur-Speichers an der Blohmstraße 22 am Sonnabend und am Sonntag jeweils von 12 Uhr an seine Pforten öffnet, findet der Schwimmende Nikolausmarkt des Vereins Museumshafen Harburg lediglich am Nikolaustag ab 12 Uhr statt. Aus einer fixen Idee des neuen Vereins ist eine robuste Kooperation mehrere Harburger Vereine und Gruppen entstanden, um für diesen einen Tag einen ganz besonderen Adventszauber für Groß und Klein rund um den Kanalplatz und den Lotsekai zu bieten. Selbstverständlich kommt der Nikolaus standesgemäß mit einem Boot, um an kleine Leichtmatrosen süße Geschenke zu verteilen. Die Geschenke kommen im größten Nikolaussack von Harburg, wenn nicht sogar von ganz Hamburg – extra hergestellt von der traditionellen Segelmacherei Raap. Deshalb benötigt der Nikolaus auch den Kulturkran und viele kleine Helfer, um den Sack vom Schiff an den Kai zu verladen.

Der schwimmende Teil des Markes findet auf den Traditionsschiffen unter dem Kulturkran am Lotsekai statt. Doch auch rund um das Hafenbecken wird viel Programm geboten. Neben Ständen mit Leckereien, Kunsthandwerk und Glühwein wird ein Bühnen-Programm für Jung und Alt präsentiert. Wie es sich für einen Nikolausmarkt in einem Hafen gehört, gibt es Fisch direkt aus dem Räucherofen. Wer möchte, kann sich auch gleich seinen Weihnachtsbaum mitnehmen, denn auf dem Kanalplatz werden frisch geschlagene Tannenbäume verkauft. Zusätzlich öffnen viele Kulturbetriebe und Vereine ihre Pforten, um sich mit Aktionen am Nikolausmarkt zu beteiligen. Hierzu zählen der Kultur-Kiosk mit einer Ausstellung des Künstlers Knud Plambeck und die Kultur-Werkstatt Harburg, die mit Märchen von Charles Dickens weihnachtliche Lesungen für Erwachsene anbietet.

Wer mehr über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft im Harburger Binnenhafen erfahren möchte, kann bei einem der stündlichen Rundgänge mit Persönlichkeiten aus Harburgs Politik und Kultur das Areal näher kennenlernen. Kindern wird eine Märchenrallye angeboten, bei der kleine Entdecker die zauberhafte Seite des Binnenhafens erforschen können. Das komplette Programm des Markts findet sich auf der Homepage des MuseumsHafen Harburg e. V. unter

www.MuHaHar.de

... und Henry C. Brinker, Geschäftsführer des Speichers am Kaufhauskanal . Foto: Speicher

... und Henry C. Brinker, Geschäftsführer des Speichers am Kaufhauskanal . Foto: Speicher

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.